zum Hauptinhalt
Beim Sport- und Familienfest „Inklusiv gewinnt“, das zum zweiten Mal stattfand, traten im Sportpark Luftschiffhafen olympische, paralympische, deaflympische und Special Olympics Athletinnen und Athleten in verschiedenen Sportarten an.

Zum zweiten Mal traten Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele und der Paralympics beim Sportfest „Inklusiv gewinnt“ gegen- und miteinander an und trugen sich ins Goldene Buch Potsdams ein.

Von Katharina Henke
Die Dresdner Monika und Wolf-Dietmar Wackwitz wollen mit ihren Berliner Enkeln wiederkommen.

Gefährliches Symbol des Militarismus oder neues „Wow-Wahrzeichen“? Das sagen Menschen, die den wiedererrichteten Turm der Garnisonkirche besucht haben.

Von Katharina Federl
Umstrittener Ort: Der Turm der Garnisonkirche, im Hintergrund das Rechenzentrum.

Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert wirbt weiter für Verständigung statt Konflikt im Streit um das Umfeld der Garnisonkirche. Doch verfängt das?

Von Henri Kramer
Hans Böhm, Sohn des Künstlers Heinz Böhm bei der Installation des Bildes in der Alten Post in Babelsberg.

Seit 1969 zierte das bunte Panel von Künstler Heinz Böhm den Eingang der Postfiliale in Babelsberg. Unternehmer Stephan Goericke hat das verlorene Bild zurückgebracht.

Von Richard Rabensaat
Axel Vogel (Grüne) ist aktuell der Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg.

Baudezernent Rubelt (parteilos) hofft auf eine schnellere Genehmigung der Erweiterung Golms mit einem neuen Umweltminister. Der scheidende Minister Vogel verweist auf rechtliche Restriktionen.

Von Henri Kramer
Matthias Michel, der Inhaber des Nomadenlandes im Potsdamer Volkspark, hört auf.

Der Betreiber des Nomadenlandes in Potsdam gibt nicht zuletzt wegen der Bürokratie auf. Der Volkspark ist aber interessiert, dass ein Angebot erhalten bleibt.

Von Konstanze Kobel-Höller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })