
Zum zweiten Mal traten Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele und der Paralympics beim Sportfest „Inklusiv gewinnt“ gegen- und miteinander an und trugen sich ins Goldene Buch Potsdams ein.
Zum zweiten Mal traten Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele und der Paralympics beim Sportfest „Inklusiv gewinnt“ gegen- und miteinander an und trugen sich ins Goldene Buch Potsdams ein.
Zusätzliche Baustellen sorgen für Vollsperrungen in Potsdam. Wo es in der neuen Woche ab 16. September eng wird oder gar nicht mehr weitergeht.
Gefährliches Symbol des Militarismus oder neues „Wow-Wahrzeichen“? Das sagen Menschen, die den wiedererrichteten Turm der Garnisonkirche besucht haben.
Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert wirbt weiter für Verständigung statt Konflikt im Streit um das Umfeld der Garnisonkirche. Doch verfängt das?
In der Nacht zu Sonntag brannte eine Lagerhalle in der Waldstadt. Zu Schaden kam niemand. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts auf Brandstiftung.
Seit 1969 zierte das bunte Panel von Künstler Heinz Böhm den Eingang der Postfiliale in Babelsberg. Unternehmer Stephan Goericke hat das verlorene Bild zurückgebracht.
Baudezernent Rubelt (parteilos) hofft auf eine schnellere Genehmigung der Erweiterung Golms mit einem neuen Umweltminister. Der scheidende Minister Vogel verweist auf rechtliche Restriktionen.
Das Projekt Demokratie.verständnis organisiert Kiezspaziergänge und klärt über die Bedeutung verschiedener Wahlplakate auf.
Am Freitagabend forderte ein brennender Gastank einen Großeinsatz der Potsdamer Feuerwehren. Ein Übergreifen der Flammen auf das benachbarte Gebäude konnte verhindert werden.
Der Betreiber des Nomadenlandes in Potsdam gibt nicht zuletzt wegen der Bürokratie auf. Der Volkspark ist aber interessiert, dass ein Angebot erhalten bleibt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster