zum Hauptinhalt
Rudolf Scharping, ehemaliger Bundesminister der Verteidigung, und Vjosa Osmani-Sadriu, Präsidentin der Republik Kosovo.

Zum Thema „Democracy under Attack“ debattierten am Donnerstag gut 100 internationale Medienschaffende beim M100 Sanssouci Colloquium in Potsdam. Ausgezeichnet wurden zwei europäische Präsidenten.

Von Katharina Henke
Ein aktuelles Luftbild des Wissenschaftsparks Golm (Symbolbild).

Stadtverordneten sollen Erweiterungspläne für Wissenschaftspark bekräftigen. Der Ausbau eines Gewerbegebiets in Golm wird vorgezogen.

Von Henri Kramer
Klinikum Ernst von Bergmann in Potsdam

Das Ernst-von-Bergmann-Klinikum wird in Zukunft völlig anders aussehen: Der geplante Neubau soll ein voll digitalisiertes und stetig wandelbares Krankenhaus sein.

Von Klaus D. Grote
Nuthepark Potsdam, Baustofflager, wird umgewandelt zu klimaresilientem Jugendort, Bauzeit 2024 bis 2027 am Hauptbahnhof Babelsberger Straße 

Statt Baustofflager: Bald soll der lange geplante Jugendort entstehen. Jugendliche können sich an der Planung beteiligen, müssen sich aber noch gedulden.

Von Klaus D. Grote
Schon jetzt waren Teile des Weihnachtsmarkts auf dem Bassinplatz untergebracht (Symbolbild).

Bassinplatz statt Brandenburger Straße: In einer Umfrage stimmte eine Mehrheit für einen Umzug des Weihnachtsmarktes. Die Händlervereinigungen der Innenstadt fürchten Nebenwirkungen des Votums.

Von Henri Kramer
Eine typische Einfamilienhaus-Siedlung in Potsdam, hier im Eichenweg in Golm (Symbolbild).

Die Stadtverwaltung reagiert auf Irritationen von Immobilienbesitzern. Diese sollen nicht „übermäßig belastet“ werden.

Von Henri Kramer
Neue Sportfläche in der Amundsenstraße geplant. In Potsdam fehlen stadtweit mehr als zehn Flächen für Sportplätze. Eine Pferdekoppel in Potsdam Bornim steht zur Diskussion.

Im Potsdamer Stadtteil Bornim sind zwei neue Fußballplätze geplant. Die Verdrängung der Reitsportabteilung des SV Babelsberg scheint nun ausgeschlossen zu sein.

Von Klaus D. Grote
Der Schlaatz soll im Rahmen des Masterplans umfassend umgestaltet werden.

Im Süden der Landeshauptstadt geht es bei der Landtagswahl am 22. September um bezahlbaren Wohnraum, die Unterbringung von Geflüchteten und die Wärme der Zukunft.

Von Sandra Calvez
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })