zum Hauptinhalt
Potsdam-Flagge vor dem Rathaus.

Nach den Mehrkosten für das Potsdamer Klinikum muss das Rathaus die nächste schlechte Nachricht für den städtischen Etat vermelden. Die Zahlen klingen dramatisch.

Von Henri Kramer
Auf dieser Fläche sollen neue Häuser entstehen

Sind die grünen Höfe am Telegrafenberg bedroht? Hauseigentümer planen Verdichtung mit Geschosswohnungsbau. Hauseigentümer sollen einbezogen werden.

Von Klaus D. Grote
Auch ein Elch ist Teil der neuen Sonderausstellung „Tiere im Polarlicht“ im Naturkundemuseum Potsdam.

Die Ausstellung „Tiere im Polarlicht“ im Naturkundemuseum Potsdam zeigt den hohen Norden in all seinen Facetten. Auch Thema: die Herausforderungen des Klimawandels für die Region.

Von Konstanze Kobel-Höller
Erste Skulpturen werden in das neue Skulpturendepot der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten gebracht, insgesamt ist Platz für 5100 Statuen und rund 6000 keramische Objekte.

Das neue Skulpturendepot der Schlösserstiftung ist ohne Zeitverzug fertiggestellt worden. Künftig sollen hier 5100 Statuen und 6000 keramische Objekte lagern, die bislang auf mehrere Standorte verteilt waren.

Von Erik Wenk
Sieben Jahre Haft lautet das Urteil gegen Neele V. wegen des Millionendiebstahls bei Prosegur Potsdam.

7,37 Millionen Euro soll die heute 27 Jahre alte Neele V. der Geldtransportfirma Prosegur in Potsdam gestohlen haben. Nun wurde sie zu längerer Haft verurteilt, als die Staatsanwaltschaft gefordert hatte.

Von Konstanze Kobel-Höller
Der Therapiehof in Groß Glienicke.

Die Stadt Potsdam könnte ein Zwangsgeld über 10.000 Euro verhängen, weil der Therapiehof in Groß Glienicke den Betrieb nicht eingestellt hat.

Von Klaus D. Grote
Etwa 500 Teilnehmer trafen sich zu einer Demonstration für den Erhalt des Kunst- und Kulturzentrums „Rechenzentrum“ in Potsdam

Eine Machbarkeitsstudie soll Lösungen für die Zukunft des Potsdamer Kunst- und Kulturzentrums aufzeigen. Die AfD fordert den Abriss des Gebäudes.

Von Klaus D. Grote
Eine lange Schlange vor dem Bürgerservice in der Yorckstraße (Symbolbild).

Die Stadtverwaltung hofft auf mehr Termine für Bürger. Einen Antrag für eine radikale Reform haben die Stadtverordneten deutlich abgeschwächt.

Von Henri Kramer
Immer wieder gibt es Schmierereien am Ladengeschäft der „Eisfrau“ in Babelsberg.

Der Ordnungsausschuss befasste sich mit Sachbeschädigungen im Stadtgebiet und forderte eine Gegenstrategie. Doch noch ist eine wichtige Personalstelle unbesetzt.

Von Henri Kramer
Blick auf die Potsdamer Innenstadt mit dem inzwischen wiedererrichteten Turm der Garnisonkirche.

In der Innenstadt und in Babelsberg werden viele grundsätzliche Fragen der Potsdamer Stadtentwicklung ausgehandelt – auch zur Landtagswahl.

Von Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })