zum Hauptinhalt
Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD, v.l.), Rolf Mehnert und Helmut Ness von der Agentur Fuenfwerken, Heike Bojunga, Fachbereichsleiterin Kommunikation und Partizipation in Potsdam bei der Vorstellung des neuen Potsdamlogos.

Nach 30 Jahren wird das alte Potsdam-Logo abgelöst: Statt Sanssouci ist nun der Adler des Stadtwappens zu sehen. Das gesamte Corporative Design der Stadt wurde erneuert, die Kosten liegen bei 90.000 Euro.

Von Erik Wenk
Alexandra Mebus-Haarhoff, die neue Jugendamtschefin in Potsdam.

Die neue Leiterin Alexandra Mebus-Haarhoff hat ihre Strategie vorgestellt, wie sie Kinderschutz in Potsdam gewährleisten will.

Von Henri Kramer
Nach dem Anschlag von Solingen wird auch über erhöhte Sicherheitsvorkehrungen und etwa Waffenverbotszonen diskutiert. Potsdams Rathauschef erwartet einigen Mehraufwand, der auf die Kommunen zukommen kann. (Archivbild)

Mike Schubert (SPD) befürwortet nach dem Anschlag von Solingen mehr Sicherheitsvorkehrungen, diese gebe es aber nicht zum Nulltarif. Für die Landeshauptstadt könnte das zum Problem werden.

Der Sportplatz Nowawiese am Park Babelsberg (Archivbild).

An einer Lärmschutzwand können die dringend benötigten Funktionsräume für den Fußballplatz errichtet werden. Allerdings ist die Finanzierung noch unklar.

Von Henri Kramer
Zum Auftakt der Arbeit am neuen Radverkehrskonzept für Potsdam gab es am Dienstag zwei Planungsradtouren zu Problemstellen für den Radverkehr.

Eine Verbindung durch den Königswald oder neue Brücken über die Bertini-Enge: Bei der Auftaktveranstaltung für Potsdams neues Radverkehrskonzept ging es um bekannte Problemstellen und Visionen für die Zukunft.

Von Jana Haase
Egal wie groß: Alle Hunde müssen angemeldet werden.

Seit Juli müssen Hunde in der Landeshauptstadt nicht nur steuerlich, sondern auch ordnungsamtlich angemeldet werden. Gefragt sind neben der Personalie des Halters: Rasse, Wurfdatum, Farbe und Chipnummer.

Von Klaus D. Grote
Parteien werben auf Wahlplakaten in Potsdam um Wählerstimmen.

Parteien in Potsdam setzen im Landtagswahlkampf auch auf direkt an Jugendliche adressierte Wahlkampf-Post. Das Rathaus erklärt, warum das rechtens ist.

Von Henri Kramer
Auf einer Fläche am Oberstufenzentrum an der Jägerallee sollen die strittigen Unterrichtscontainer aufgestellt werden.

Die Stadt will an der stetig wachsenden Schule eine Container-Anlage für den Unterricht aufstellen. Aber eine drohende Anwohnerklage könnte das Vorhaben massiv behindern.

Von Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })