
Neuer Vorstoß von Grünen, SPD und Die Andere: 40 Prozent der Aufsichtsratsposten sollen an Frauen vergeben werden.
Neuer Vorstoß von Grünen, SPD und Die Andere: 40 Prozent der Aufsichtsratsposten sollen an Frauen vergeben werden.
Im Auftrag der Stadt arbeitete die Fachhochschule bis 2020 an einem Logo. Über den neuen Entwurf kann sich ein damals beteiligter Design-Professor nur wundern.
Im Bornstedter Feld kaufen die ersten Mieter ihre Häuser. Die Immobilieneigentümer haben Fristen ausgesetzt. Ein Antrag zum Mieterschutz wird überarbeit.
Nach einem Einbruch in den Bahnhofspassagen in Potsdam bittet die Polizei um Hinweise zu den Tätern und die Tat, die Dienstagnacht stattgefunden hat. Gestohlen wurden Handys.
Über 2100 Potsdamerinnen und Potsdamer haben an einer Umfrage der Stadt teilgenommen. Es zeigt sich: Eine Gruppe ist tendenziell unzufriedener als der durchschnittliche Potsdamer.
Bündnisse und Initiativen in Brandenburg warnen vor dem Erstarken der AfD. Besonders jüdische und von Rassismus betroffene Menschen fühlen sich durch die Politik der Partei bedroht.
Im Mittelstreifen der Straße sind einzelne Vertiefungen entstanden. Das Rathaus nennt mögliche Gründe.
Seit einigen Monaten wächst in der Berliner Vorstadt ein Wildblumenbeet – zur Freude der Nachbarschaft. Was beim Guerilla Gardening zu beachten ist und – ob rechtliche Folgen zu befürchten sind.
Seit zehn Jahren baut Andreas Meyer-Aurich Wein in Potsdam-Marquardt an – mit Erfolg. 1000 Liter Wein hat er im vergangenen Jahr produziert. Doch wegen des Wetters sieht es für 2024 schlechter aus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster