
Günstigerer Eintritt für Menschen mit niedrigem Einkommen: Potsdam will einen Kultur- und Sozialpass einführen und setzt dabei auf eine Karte statt einer App.
Günstigerer Eintritt für Menschen mit niedrigem Einkommen: Potsdam will einen Kultur- und Sozialpass einführen und setzt dabei auf eine Karte statt einer App.
Die Fördergesellschaft (FWG) hat sich vorgenommen, die Garnisonkirche vollständig wiederaufzubauen – als historisches Bauwerk und als lebendiger Ort der Versöhnung, Erinnerung und Begegnung.
Nach Vorbehalten von Anwohnern und Naturschützern soll der Altbaumbestand am Dalton-Gymnasium bei der Aufstellung von Schul-Containern geschützt werden. Die Bedenken sind damit ausgeräumt.
Windparks könnten demnächst einen bedeutenden Beitrag zur Potsdamer Stromversorgung leisten. Konkret wird es bisher an zwei Standorten.
Eine Spezialfirma war am Montag in der Maulbeerallee im Einsatz, nachdem Öl aus einem Tankwagen ausgelaufen war. Vermutlich war der Wagen zu voll betankt.
Sommer, Sonne, Sonnenuntergang: In Potsdam gibt es an fast jedem See ein Lokal, um den Tag in der Abendsonne ausklingen zulassen. Hier sind unsere besten Tipps.
Das zweite Exemplar von Potsdams neuer Straßenbahn vom Typ Tramlink kommt erst zwei Monate später in die Stadt. Wegen Prüfungen in Spanien wurde die Lieferung verschoben.
Die Zahl der Fälle in der Kinderrettungsstelle des Bergmann-Klinikums steigt. Seit Jahren kämpft Kinderchirurgin Petra Degenhardt für spezialisierte Ambulanzen für die misshandelten Kinder – bislang ohne Erfolg.
Der Mord am Betreiber einer Goldschmiede-Manufaktur steht im Mittelpunkt des neuen RBB-Polizeirufs. Bis Mitte September wird an verschiedenen Potsdamer Schauplätzen gedreht.
In Potsdam wird es in den kommenden Tagen heiß. Wo Sie sich in der Stadt am besten abkühlen können – ein Überblick.
öffnet in neuem Tab oder Fenster