
Der Schulstart ist teuer. Einkommensschwache Familien spüren das besonders. In Potsdam haben nun die Awo und Annalena Baerbock Ranzen und Schulmaterialien an Kinder verteilt.

Der Schulstart ist teuer. Einkommensschwache Familien spüren das besonders. In Potsdam haben nun die Awo und Annalena Baerbock Ranzen und Schulmaterialien an Kinder verteilt.

Zum dritten Mal kooperieren das Potsdam Museum und die Bahnhofspassagen miteinander. Diesmal werden farbige Stadtansichten aus sechs Jahrzehnten gezeigt.

Sie pflegen die Freundschaftsinsel und halten das Erbe des Staudenzüchters und Gartenvisionärs Karl Foerster lebendig: Die Freunde der Freundschaftsinsel engagieren sich für das grüne Eiland inmitten der Stadt.

3300 Menschen in Potsdam haben eine amtlich bestellte Betreuung. Für sie werden Berufsbetreuer gesucht. Warum der Job immer mehr zur Herausforderung wird.

Potsdam geht dem dritten Hitzetag in Folge entgegen. In Sachen Hitzeschutz kommt das Rathaus allerdings kaum voran – weil das Geld fehlt.

Für die Oberbürgermeisterwahl am 21. September und die mögliche Stichwahl am 12. Oktober sucht die Stadt noch Wahlhelfer.

Zwischen Dienstag und Mittwoch drangen Unbekannte in eine Kita in der Brandenburger Vorstadt ein. Ob sie Beute gemacht haben, ist noch unklar.

Rund 30 Jugendliche störten am Mittwoch die Nachtruhe von Anwohnern in Babelsberg. Einer der Teenager fiel besonders negativ auf.

Oskar Picht erfand eine der ersten Punktschriftmaschinen für Blinde und ermöglichte ihnen so eines neues Maß an Autonomie. Das Sozialwerk Potsdam erinnert an Picht, der in Bergholz-Rehbrücke begraben ist.

Der Gastronom Ahmet Dumlu, der auch einen Dönerladen betreibt, bietet im „Café und Biergarten Am Schlaatz“ arabische Küche an.

Ohne zu bezahlen, wollte ein 43-Jähriger am Mittwochabend ein Restaurant in der Potsdamer Innenstadt verlassen. Als ein Mitarbeiter ihn ansprach, eskalierte die Situation.
öffnet in neuem Tab oder Fenster