
Die „Royal Louise“ ist eine Rekonstruktion der einstigen Miniaturfregatte aus dem Jahr 1832. Heute sorgt der Segler für viele tolle Erinnerungen bei Vereinsmitgliedern und Gästen.

Die „Royal Louise“ ist eine Rekonstruktion der einstigen Miniaturfregatte aus dem Jahr 1832. Heute sorgt der Segler für viele tolle Erinnerungen bei Vereinsmitgliedern und Gästen.

Aktuell geben sich Telefonbetrüger als Sparkassen-Mitarbeiter aus und fordern zur Prüfung von Paypal-Abbuchungen Zugang zum Onlinebanking. Die Mittelbrandenburgische Sparkasse warnt vor Tan-Freigaben.

Am Mittwoch hat die Polizei fünf frisierte E-Bikes und E-Scooter aus dem Verkehr gezogen: Ein Fahrer überschritt mit seinem Gefährt sogar die Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h.

Der ehemalige Potsdamer SPD-Chef soll auf Zalfen folgen. Wer im Kulturausschuss den stellvertretenden Vorsitz übernimmt, um dort der AfD die Stirn zu bieten, ist noch offen.

Mehr als 140 bezahlbare Wohnungen und Gewerbe sollen weiterhin auf dem Gelände des früheren Staudenhofes entstehen. Die Kosten sind im Neubaubereich inzwischen aber massiv gestiegen.

Wissenschaftsministerin Manja Schüle (SPD) hat drei neue Professorinnen für die Potsdamer Hochschulen ernannt. Sie seien „wichtige Stimmen bei den drängenden Fragen unserer Zeit“.

15 neue Kurse zur Grundbildung gibt es ab September an vier Standorten der VHS Potsdam. Die Anmeldung ist nach persönlicher Beratung ab sofort möglich.

Der Landschaftsschutzverein blockiert mit einem Eilantrag den Bau von Unterrichtscontainern für das Dalton-Gymnasium. Die Stadt hat bisher keine Lösung für die betroffenen 1200 Schülerinnen und Schüler.

In der Nacht fiel Polizisten in der Zeppelinstraße ein Radfahrer aufgrund seiner unsicheren Fahrweise auf. Wie sich zeigte, war der 48-Jährige nicht mehr fahrtüchtig.

Sie treten in Gottesdiensten auf, ziehen durch Krankenhäuser und Hospize: die Bläser der Posaunenchöre der Evangelischen Kirche Potsdam. Zuwachs ist bei den Ehrenamtlichen jederzeit willkommen.

In Brandenburg drohen am Donnerstag örtlich starke Windböen und Hagel. Ab Freitag wird das Wetter langsam etwas freundlicher.

Das Kulturprogramm für die Landeshauptstadt ist abwechslungsreich – mit Bluesrock, Malerei und Grafik, Flamenco-Mix, Afrofunk, Klangzirkus, Tanzfestival und Theater.

In der Bundespolitik wird über Sozialkürzungen für Ukrainer diskutiert. Unterdessen haben immer mehr Potsdamer aus der Ukraine einen Job.
öffnet in neuem Tab oder Fenster