
Seit mehr als 100 Jahren bringt der Tennisclub Rot-Weiß den weißen Sport nach Potsdam - mittlerweile auf der größten Tennisanlage Brandenburgs. Und mit Erfolg: Einige Mannschaften spielen in den höchsten Klassen.

Seit mehr als 100 Jahren bringt der Tennisclub Rot-Weiß den weißen Sport nach Potsdam - mittlerweile auf der größten Tennisanlage Brandenburgs. Und mit Erfolg: Einige Mannschaften spielen in den höchsten Klassen.

Ein Mann rief die Polizei um Hilfe nach Potsdam-Drewitz, doch der Notruf stellte sich als falsch heraus. Schon am Vortag waren mit der gleichen Nummer unnötige Einsätze ausgelöst worden.

Sportliche Jugendsozialarbeit und Gewaltprävention stehen auf dem Programm des mehrfach ausgezeichneten Projekts des Universitätssportvereins Potsdam. Jetzt muss es um seine Zukunft bangen.

Ein 76 Jahre alter Radfahrer ist bei einem Sturz schwer verletzt worden. Er geriet in der Friedrich-Ebert-Straße in die Tramgleise. Auf der Strecke passieren immer wieder Unfälle.

2017 hatte es eine Großrazzia unter anderem am Bergmann-Klinikum gegeben. Die Justiz klagte drei Apothekerinnen an. Doch jetzt wurde das Verfahren eingestellt.

Pakete, Päckchen und Warensendungen aller Anbieter können über die Station mit 67 Fächern am Konsumhof empfangen und verschickt werden.

Ein Jahr nach Eröffnung des Garnisonkirchturms erneuert die Linke ihre Kritik an dem Projekt. Es dürfe keine weiteren Steuergelder für den Turm geben.

Ein 20-Jähriger hat sich am Dienstag schwer verletzt. Er ist mit seinem E-Scooter gegen die Leitplanke auf der Humboldtbrücke geprallt.

Zwei Balletträume, einen Aufwärmbereich und ein großer Tanzraum: Der neue Standort ist etwa dreimal so groß wie bisher. Zudem gibt es freie Plätze.

In Potsdam schreitet die Wärmeplanung voran. Grafiken zeigen, welche Stadtteile zukünftig mit Fernwärme heizen sollen und welche eigene Heizungssysteme brauchen.

Potsdam Kulturbeigeordneter Torsten Wiegel rechnet mit der Schließung mehrerer Jugendclubs in den nächsten Jahren. Bewerber ums Amt des Oberbürgermeisters widersprechen.

Der Neubau für die Bundespolizei am Horstweg wird noch später fertig als gedacht. Die Kosten haben sich um 60 Prozent erhöht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster