
Das ist zu beachten, damit die Tonne wieder sauber wird

Das ist zu beachten, damit die Tonne wieder sauber wird

Im September will die Bio-Bäckerei von Frank Fahland in der Anna-Zielenziger-Straße ihre 13. Filiale eröffnen. Sie soll das komplette Sortiment von Brot, Brötchen und Kuchen anbieten.

Seit mehr als zwei Jahren wird über eine Wiederbelebung des Ratskellers Babelsberg nachgedacht. Jetzt wird klar: Vor einer Nutzung braucht der Ort eine neue Baugenehmigung.

Das Bewohnerparken in Potsdam wird ab Montag teurer. Damit sollen Verwaltung, Kontrolle und Flächenbereitstellung, die mit dem Bewohnerparken verbunden sind, kostendeckend werden.

Der DEFA-Film „Professor Mamlock“ und ein Akustik-Pop-Konzert mit Inuso stehen am Wochenende auf der Inselbühne auf dem Programm. Die Open-Air-Disco am Donnerstag ist abgesagt.

Dem bewussten, nachhaltigen Leben mit der Umwelt und in der Natur hat sich die Jugend der Naturfreunde verschrieben. 2026 werden 35 Jahre Landesverband und 100 Jahre deutschlandweites Bestehen gefeiert.

Am 3. September lädt die Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung in Potsdam zum fünften Poetry Slam. Diesmal geht es um Demokratie.

Schneller als die Polizei erlaubt: Ein 57-jähriger E-Bike-Fahrer hatte offenkundig sein Rad durch ein elektronisches Bauteil manipuliert, um schneller als die erlaubten 25 km/h zu fahren.

Mitarbeiter des Klinikums Ernst von Bergmann haben am Dienstag verhindert, dass sich ein Mann aus dem Fenster stürzt. Als er danach die Klinik verließ, begleitete ihn Personal. Polizisten brachten ihn zu Boden.

Seit dem 18. August fährt die S 7 nur alle 20 Minuten zwischen Griebnitzsee und Wannsee. Der Bahnkundenverband kritisiert das – auch, weil die DB InfraGo nicht verrät, wie lange der Zustand dauern soll.

Laurenz und Maximilian Thümmler sind Schüler des Helmholtz-Gymnasiums. Programmieren ist ihr Hobby. Zusammen haben sie eine App entwickelt, die Schülerinnen und Schülern kostenlos Nachhilfe ermöglicht.

In zehn Jahren soll am Brauhausberg ein neuer Campus eröffnen. Doch reicht der Platz aus? Ein Jura-Professor kritisiert die Plattner-Pläne für den Campus Griebnitzsee.

Weil auf der Strecke gebaut wird, wird der Tramverkehr auf der 93 und 94 Anfang September für fünf Tage eingeschränkt. Die 99 fährt gar nicht. Es wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.

Die Zahl öffentlicher Ladepunkte für Elektroautos ist deutlich gestiegen. Allerdings gibt es in der Versorgung noch große Lücken. Welche Stadteile am besten versorgt sind.
öffnet in neuem Tab oder Fenster