Teltow. Zu einer Bürgersprechstunde lädt die Stadtverordnete der Teltower PDS, Traute Herrmann, heute in der Zeit von 14 bis 17 Uhr in das Stadtbüro der PDS ein.
Alle Artikel in „Potsdam-Mittelmark“ vom 06.04.2004
Charlotte von Mahlsdorfs Gründerzeitsammlung kehrt am Mittwoch nach Berlin zurück. Ab Ostersonntag können die Exponate dann an ihrem angestammten Ausstellungsort – dem Gutshaus Mahlsdorf - besichtigt werden, sagte der Vorsitzende des Fördervereins, Jürgen Herschel, am Montag in Berlin.
Teltow. Nero Brandenburg, Vater der „RIAS Schlagerparade“ ist Gast des nächsten Promi-Talks im Teltower Bürgerhaus.
Teltow. Wegen Bauarbeiten werden der Teltower Citybus und der 601er Havelbus am 16.
Von Juliane Sommer Die Schwedter Angler gelten von je her als größte Gegner des Nationalparks „Unteres Odertal“. Der Anglerverband mit über 10 000 Mitgliedern ist die zahlenmäßig stärkste Gruppe der „Interessengemeinschaft Unteres Odertal“, in der sich Mitte der 90er Jahre die Gegner des Schutzgebietes zusammengeschlossen haben.
„Nicht in allen „Werder–Frucht“- Kisten an den Marktständen ist auch „Werder-Frucht“- Qualität drin. Gern werden die rot-weiß-grünen Pappkartons von anderen Anbietern „nachgenutzt“.
Bürgermeister aus Stahnsdorf, Kleinmachnow und Teltow wollen langfristige Lösung finden
Teltow. Fahrradcodierungen nehmen die Mitarbeiter des Sachgebietes Prävention heute von 12 bis 15 Uhr und am kommenden Donnerstag von 9 bis 11 Uhr auf der Polizeiwache Teltow vor.
Aprikose: Leckerer Exot liebt Werders Insel Wer in den vergangenen Tagen einen Spaziergang über Werders Insel gemacht hat, dem sind sie bestimmt nicht entgangen – die ersten Blüten in zartem Weiß und Rosa. Das Blühen der Aprikosen und der ersten Pfirsiche kündet davon, dass die Zeit der Baumblüte mit ihrem großen Werderaner Fest nicht mehr weit ist.
Die neue Wannseestraße in Stahnsdorf wird für die Lieferung der Schleusenbrücke zum Engpass
Potsdam-Mittelmark. Auf Grund der zahlreichen Nachfragen, die bei der Unteren Naturschutzbehörde zum Baumschutz eingehen, teilt das Umweltamt Belzig folgendes mit: Derzeit liegt der Entwurf einer neuen Baumschutzverordnung für das Land Brandenburg vor.
Im ostbrandenburgischen Beeskow sind am Wochenende wieder die Ritter los. Die Burg lädt von Samstag bis Ostermontag zum 7.
Das gefährdete Auerhuhn soll in der Niederlausitz wieder angesiedelt werden
Nuthetal. Holzeinschlag an der Nuthe: 25 stattliche Pappeln, die bisher das Flussufer gegenüber der Burgfischerei in Bergholz-Rehbrücke säumten, sind gefällt worden und werden nun zu Kleinholz verarbeitetet.
Geleitet von dem Gedanken, vorhandene Natur- und Kulturlandschaften zu erhalten, entwickelten Wissenschaftler und Naturschützer 1990 das Nationalparkprogramm der Regierung de Maizière. Viele Großschutzgebiete im Land Brandenburg gehen darauf zurück.
Für kulturelle Vereinsarbeit werden neue Mitstreiter gesucht
Das Auerhuhn gehört zu den Rauhfußhühnern. Diesen Namen verdankt es der bis zu den Füßen reichenden Befiederung.
Geheimtipp: Das Walddorf Glambeck / Heimtraut Eichhorn zeigt Besuchern die Arme-Leute-Kirche
Kleinmachnow. Bei einem Benefizkonzert für das Schülerradio der Kleinmachnower Maxim-Gorki-Schule treten heute im „Spartacus Potsdam“ drei Nachwuchsband aus dem Umland auf: das Johann-Jürgens-Orchester, LumPeace und Gardens End.
Teltow. „Was muss ich tun, um eine Rente zu bekommen?
Markus Vette präsentierte sein drittes Buch über die Geschichte von Töplitz / Die ersten beiden Bände sind bereits vergriffen
Von Martina Rathke Am liebsten isst der Ökologe Michael Succow Biogemüse aus dem eigenen Garten in Wackerow bei Greifswald und wandert dann durch die nahen Ryck-Wiesen. Der 63-Jährige ist ein leiser Mensch, der die Zwiesprache mit der Natur liebt.
Zahlreiche klingende Angebote