
In der Stahnsdorfer Stichwahl setzte sich der bisherige Amtsinhaber Bernd Albers (Bürger für Bürger) mit 52,2 Prozent gegen seinen CDU-Herausforderer Richard Kiekebusch durch.
In der Stahnsdorfer Stichwahl setzte sich der bisherige Amtsinhaber Bernd Albers (Bürger für Bürger) mit 52,2 Prozent gegen seinen CDU-Herausforderer Richard Kiekebusch durch.
Die Deutsche Bahn präsentierte den aktuellen Planungsstand für die Strecke von Lichterfelde nach Stahnsdorf und stellte die rund 150 Besucher vor einige Herausforderungen.
Die Ursache ist noch unklar, alle Klassen mit Smartboards sind derzeit gesperrt: In Stahnsdorf gab es ein Unglück mit einer Schultafel.
In Stahnsdorf muss Bürgermeister Bernd Albers sich in einer Stichwahl erneut seinem CDU-Herausforderer Richard Kiekebusch stellen. In Kloster Lehnin verteidigt Uwe Brückner seinen Posten.
Das brandenburgische Stahnsdorf kämpft zwischen Veränderung und Altbekanntem um seine Identität. Die Bürgermeisterwahl entscheidet über die Richtung für die nächsten acht Jahre.
In Berlin könnte wieder Wohnraum gebaut werden, weil Mieter mehr Geld verdienen. Erste Entwickler wagen sich trotz gestiegener Zinsen an den Neubau.
Die Bodenpreise südwestlich von Berlin stagnieren, dafür steigen sie im angrenzenden Bereich. Das zeigen die neuesten Bodenrichtwerte für den Kreis Potsdam-Mittelmark.
Bis heute sind 18 Straßen in Brandenburg nach dem umstrittenen früheren SED-Vorsitzenden und Präsidenten der DDR benannt. Die FDP und Opferverbände fordern nun die Umbenennung.
Vor seiner USA-Reise hat sich der Kanzler in Stahnsdorf Bürgerfragen gestellt. Ein Junge wollte wissen, was mit Deutschlands Sicherheit passiere, wenn Trump die US-Wahl gewinnt.
In der Gemeinde am Rand von Berlin soll die Zahl der Wildschweine reduziert werden. Eine Initiative setzt sich für ein tierschutzfreundliches Wildtiermanagement ein.
Kurz vor Weihnachten war Ingrid Steeger im Alter von 76 Jahren verstorben. Nun wurde ihre Urne auf dem größten evangelischen Friedhof in Deutschland beigesetzt.
100 Arbeitsplätze konnten gerettet werden. Der Spielwarenhändler setzt nun auf ein neues Konzept – und will sogar expandieren.
An Heiligabend brannte in Stahnsdorf (Potsdam-Mittelmark) ein Weihnachtsbaum. Eine Frau kam verletzt ins Krankenhaus.
Wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung läuft gegen das Unternehmen aus Stahnsdorf seit September ein Insolvenzverfahren. Unklar ist dabei, ob Filialen endgültig schließen werden.
Statt der S-Bahn-Verlängerung zwischen Teltow und Stahnsdorf wünscht sich Carola Fußwinkel eine Seilbahn über das Biotop. Die Kommunen sind aber nicht überzeugt.
Wer einen Ausflug nach Brandenburg machen, aber Berlin trotzdem nicht missen will, ist auf dem größten evangelischen Friedhof Deutschlands gut aufgehoben. Hier gibt es Natur, Geschichte und Kultur.
Vor einem Monat versetzte eine mutmaßlich entlaufene Löwin in Berlin und Brandenburg das Land in kollektive Aufregung. Eine Chronik kurioser Missverständnisse und menschlicher Fehlbarkeit.
Olaf Scholz ist aus seinem Urlaub zurück. Am ersten öffentlichen Termin seiner „Sommertour“ gibt es für ihn viel Technik zu sehen – und jede Menge Fotos mit dem Kanzler.
Auch in den Brandenburger Gemeinden Stahnsdorf, Wildau und Beeskow stehen am Dienstag Termine an. Samstag besucht Scholz eine Laufveranstaltung in Teltow.
Ein Wildschwein, eine Kuh oder doch eine Raubkatze? Die Meinungen darüber, welches Tier auf dem Video zu sehen ist, gehen auseinander.
Etwa 30 Stunden lang wird in Berlin und Brandenburg nach einer Löwin gesucht, Dutzende Polizisten sind beteiligt. Doch die vermeintliche Löwin war wohl ein Wildschwein.
Die Nachricht von einem frei laufenden Raubtier versetzt Behörden und Anwohner in Aufregung – und bringt Kleinmachnow weltweit in die Nachrichten.
In Brandenburg wird nach einem Raubtier gesucht. Wie verhält man sich bei einer Konfrontation? Wildtierexperte Heribert Hofer sagt: „Das Tier nie überraschen.“ Ein Interview.
Im Bereich Kleinmachnow soll eine Löwin unterwegs sein. Die Gemeinde und die Polizei informierten auf einer Pressekonferenz über die Lage.
Fünfzehn zentrale Stürmer, aber nur zwei Kandidaten für die Flügel: Pal Dardai, der Trainer von Hertha BSC, hadert noch mit den Möglichkeiten seines Kaders.
Am Ende der ersten Trainingswoche hat Zweitligist Hertha BSC das erste Testspiel souverän für sich entschieden. Ein Rückkehrer trifft dabei doppelt.
Hier liegen Prominente von Siemens bis Krug begraben: Der Südwestkirchhof ist eine ungewöhnliche Ruhestätte mit Freizeit- und Kulturangeboten. Ein Ausflugstipp.
Seit drei Jahren will ein Investor Wohnungen südlich des S-Bahnhofs Lichterfelde-Süd bauen. Doch Pläne der S-Bahn standen dagegen; jetzt wurde das Problem gelöst.
Potsdam soll Radschnellverbindungen nach Berlin, Werder (Havel) und Stahnsdorf/Teltow bekommen. Bis dahin wird es aber noch dauern.
In der brandenburgischen Gemeinde entsteht eine grüne Oase im Kleinformat. Das Wäldchen soll die Luft verbessern, kühlen und Tiere anlocken – es ist ein Trend in Deutschland.
Der 400 Meter große Sperrkreis lag überwiegend im Wald. Wohnhäuser mussten nicht evakuiert werden, dafür aber ein Campingplatz.
Zwei Männer hatten am Dienstagabend in der mittelmärkischen Gemeinde ein Haus ausgeraubt. Schon wenig später wurden sie gestellt – auch dank technischer Hilfe.
Die Überalterung der Bevölkerung sei keine Naturkatastrophe, meint Experte Stephan Kroker. Was fehle, seien die Rahmenbedingungen, um ohne Armutsrisiko Kinder in die Welt zu setzen.
2032 soll die S-Bahn von Berlin bis in die märkische Gemeinde fahren. Jetzt kommt Bewegung in die Planungen.
Auf Rieselfeldern bei Großbeeren könnte bald ein neues ICE-Werk stehen. Die Lage ist günstig, um lange Leerfahrten zu vermeiden.
Zwei Tage lang streiken Postbeschäftigte, auch in Berlin und Brandenburg. Ein Viertel der Beschäftigten legte die Arbeit nieder.
Verdi hat rund 3000 Post- und Paketzusteller in Berlin und Brandenburg zum zweitägigen Warnstreik aufgerufen. Auslöser waren erfolglose Tarifverhandlungen.
Der Pumpen-Hersteller will eine zweite Produktionsstätte errichten. Auch die Europazentrale der Mutterzentrale könnte nach Potsdam-Mittelmark ziehen.
Auf dem Friedhof in Stahnsdorf wurden Kästen zum Überwintern aufgehängt. Die Flugtiere sind darauf angewiesen. Denn natürlicher Lebensraum wird knapp.
In Teltow werden Busse mit spezieller Sensorik ausgestattet, die kleinste Partikel misst – das ist weltweit erstmalig. Die Daten sollen Städte verändern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster