zum Hauptinhalt
Thema

Havelland

Der Verkehr stockt, seit Jahren schon. Und wenn es wieder kracht auf der Autobahn A 24 nach Hamburg, dann geht für Stunden schon mal gar nichts mehr. Für 40.000 Autos pro Tag ist die Autobahn mit ihren je zwei Spuren zu eng. Doch das soll sich in den kommenden Jahren ändern.

Hoppegarten - In Brandenburg sollen die Autobahn A 24 zwischen Neuruppin und dem Dreieck Havelland sowie der sich anschließende nördliche Berliner Ring (A 10) von derzeit vier auf sechs Spuren ausgebaut werden. Das teilte der Landesbetrieb für Straßenwesen am Montag mit.

Potsdam - Mit ihren Forderungen ist sie vorerst im Landtag gescheitert, jetzt will sie selbst hinein: Die „Volksinitiative gegen die Massenbebauung Brandenburgs mit Windenergieanlagen“ will als politische Vereinigung an den Landtagswahlen im September teilnehmen. Dies kündigte gestern Thomas Jacob, Sprecher der Initiative, an.

Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg für „Quasi-Fusion“ von ViP, Havelbus, VBBr und VBG / Stadt Brandenburg dagegen

Von Guido Berg

Hunderte Künstler laden an diesem Wochenende zu den Tagen des offenen Ateliers ein. Darunter eine Frau aus Ohio, bei der auch schon viele Berliner ihr Talent entdeckt haben.

Von Claus-Dieter Steyer

ILLEGALE DEPONIEN(gefunden ab 2006)„Trottheide“ bei Marienthal (Oberhavel)„Lindower Heide“/ MalterhausenMarkendorf/Jüterbog (je Teltow-Fläming)„Fresdorfer Heide“/MichendorfSchlunkendorfWollinZitzRogäsenBensdorfMörzSchlamau (alle Potsdam-Mittelmark)Seit gestern: Warsow/Friesack/Rathenow (Havelland)KORRUPTIONSVERDACHTEin Mitarbeiter des Landesbergamtes. Dem 56-Jährigen wird Bestechlichkeit vorgeworfen.

Sie nennen sich "Piratenpartei" – meinen das aber gar nicht lustig In Brandenburg wollen sie sechs Kandidaten für die Wahlen aufstellen. Doch ihr Bekanntheitsgrad reicht noch nicht aus.

Von Matthias Matern

Sechs Kandidaten will die Brandenburger Piratenpartei für die diesjährigen Landtags- und Bundestagswahlen aufstellen. Noch aber fehlen den Politikneulingen die notwendigen 4000 Unterschriften

Von Matthias Matern
Sega

Hummer aus Kanada, Barsch aus der Bretagne, Zander aus der Müritz: das ist Chefsache. Sega kauft ein, was Berlins Sterneköche auftischen.

Von Susanne Kippenberger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })