Kreisliga beendet heute die erste Halbserie
Havelland
Brandenburgischer Schüler stirbt bei Würgespiel / In Frankreich gab es schon 13 Todesopfer
Bei einem so genannten Würgespiel ist ein 14-jähriger Brandenburger Schüler gestorben. Die Anleitung hatte der Junge im Internet gefunden.
Der große Umbruch an der Spitze der Fußball-Kreisliga Havelland Mitte ist ausgeblieben. Tabellenführer SG Saarmund tat der Konkurrenz keinen Gefallen, gewann beim „Favoritenschreck“ Caputher SV mit 3:0 und behauptete Platz eins.
Potsdam - Der neue, in dieser Woche publik gewordene Müllskandal entpuppt sich als einer der drei größten Fälle in Brandenburg. Was die Ermittler von Polizei und Landesbergbauamt in dieser Woche in dem Kiestagebau in Vietznitz (Havelland) gefunden haben, dürfte zudem nicht nur illegal, sondern auch hochgiftig sein.

Erneut gibt es einen Umweltskandal in Brandenburg. Im Kiestagebau Vietznitz entdecken Ermittler 100 000 Tonnen Abfall.
Film + Medientage Havelland 2009Ribbeck - Das Festival für Film, Kunst und Alltagskultur lädt von Freitag bis zum Sonntag unter dem Titel „Rezepte zur Rettung des Schlaraffenlandes“ ins Schloss Ribbeck ein. Das sanierte Schloss wird Schauplatz verschiedener, kreativer Veranstaltungen.
Die SG Bornim ist nach der Hälfte der Hinrunde die einzige Mannschaft in der Fußball-Kreisliga Havelland Mitte ungeschlagen und liegt nach der ersten Saarmunder Niederlage mit drei Zählern Vorsprung auf Platz eins. Hinter den beiden Führenden gibt es ein Gedränge.

Stefan Porsch hat Daten aus 40 Jahren Gartenbaugeschichte zusammengetragen. Eine lückenlose Aufarbeitung, sagt er, sollen Historiker übernehmen
Nach dem Zweiten Weltkrieg gab es fast 5000 freie Betriebe, knapp drei Viertel davon waren kleiner als ein Hektar. Die Anbaufläche betrug insgesamt 4000 Hektar.
Ab 2010 sollen die Brandenburger ihre Landräte wählen können. Zuvor wollen SPD und CDU noch mal ihre Kreisfürsten einsetzen
Ab 2010 sollen die Brandenburger ihre Landräte wählen können. Bevor es soweit ist wollen SPD und CDU noch mal ihre Kreisfürsten einsetzen.

Falkensee: Nach Rewe-Dacheinsturz auch an anderen Gebäuden offenbar Mängel

Nach Einsturz des Rewe-Marktes stellten Prüfer auch Schlamperei am Bau an anderen Gebäuden fest
Für Ortsfremde ist der Bildband ein schöner Überblick und Einheimische werden Neues entdecken

Premnitz/Nauen - Beim Brand eines Einfamilienhauses in Premnitz (Havelland) sind in der Nacht zum Donnerstag die Ehefrau und das vierjährige Enkelkind des Hausbesitzers ums Leben gekommen. Der 59-Jährige hatte sich noch rechtzeitig vor den Flammen in Sicherheit bringen können, berichtete die Polizei am Donnerstag.
SPD feiert Vorbescheid für Gaskraftwerk im Havelland als Ansiedlungserfolg. Doch ob gebaut wird, ist noch gar nicht sicher
Spitzenkandidatin Wanka nennt märkische Liberale links und nicht koalitionstauglich für die Union
Potsdam - In einem Verfahren wegen illegaler Abfallentsorgung sind im Quarzsandtagebau Priort-Fuchsberg im Havelland insgesamt zwölf Proben genommen worden. Sie wurden am Dienstag und Mittwoch auf einer Fläche von etwa zwei Hektar teils mit Baggern entnommen und werden jetzt ausgewertet, wie ein Sprecher des Landeskriminalamts (LKA) am Mittwoch mitteilte.

Seit längerem beschäftigt sich Antje Leschonski, gelernte Buchhändlerin und Mitinitiatorin des „Dorfkirchensommers in Brandenburg“ mit den Dorfkirchen im Brandenburgischen. Deren Interieur brachte sie schon manches Mal zum Staunen, der Band „Engel, Stifter, Heilige.

Brandenburgs Bauern haben mehr Getreide geerntet als 2008. Trotzdem wird mit Verlusten gerechnet.
Fußball-Kreisliga: Bornim muss sich noch steigern

Finanzämter haben zu viel Mehrwertsteuer auf Wasseranschlüsse erhoben / Kunden sollen Antrag stellen

Udo Folgart gehört zum "Team Steinmeier" - so ganz geheuer scheint im diese neue Rolle nicht zu sein. Die Berufung Folgarts in das Kompetenzteam der Bundes-SPD ist durchaus eine Überraschung.
Ende von Deutschlandpakt schwächt Rechtsextreme / Verfassungsschützer gehen von Wahlniederlage aus
Mit Udo Folgart haben die Genossen eine Marke gesetzt: effektive Landwirtschaft statt Kuschelbauernhof
Bei ihren Suchaktionen bringen sich die professionellen Sammlerbanden häufig in größte Gefahr
Falkensee/Potsdam - Die Ursache für den Einsturz eines Supermarktdaches in Falkensee (Havelland) ist weiter unklar. Die Untersuchungen durch unabhängige Gutachter dauerten an, sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft Potsdam, Christoph Lange, am Donnerstag.
Unternehmer soll toxische Stoffe in Kiesgrube gebracht haben / Durchsuchungen

Kurz nach Ladenschluss stürzte in Falkensee ein Supermarkt zusammen / Warum, ist noch völlig unklar

UPDATE Kunden und Mitarbeiter eines Einkaufszentrums am nordwestlichen Rand Berlins sind am Dienstagabend knapp einer Katastrophe entgangen: Das Dach des Rewe-Markts in Falkensee verlor plötzlich den Halt.

Von blau auf grün umlackiert: 15 Busse fahren ab April 2010 für den ViP in die neuen Ortsteile
Auf einer Hausboottour durchs Havelland lernt der Freizeitkapitän nicht nur neue Ortsnamen kennen, sondern auch den Genuss der Langsamkeit.

Am Samstag wird das sanierte Schloss im Havelland wiedereröffnet
Rund 5,6 Millionen Euro hat der Landkreis aufgebracht, um das 1893 errichtete Schloss Ribbeck zu sanieren – ab Sonnabend kann man es wieder besichtigen.

Gotteshäuser im Werderaner Havelland präsentieren sich im Scheinwerferlicht zur Nacht der Offenen Kirchen
Brandenburgs Landespolitik reagiert empört / Die Gegner begrüßen den vorläufigen Aufschub
Potsdam/Ketzin - Bei seiner Werbeoffensive für die unterirdische Kohlendioxidspeicherung muss Brandenburgs Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (CDU) auf die Anwesenheit prominenter Bundespolitiker verzichten. Wie das Landeswirtschaftsministerium gestern einräumte, werden aus „terminlichen Gründen“ weder der Chef der SPD-Bundestagsfraktion, Peter Struck, noch sein Unions-Kollege Volker Kauder oder CSU-Landesgruppenchef Peter Ramsauer an dem für Mittwoch geplanten Besuch in Ketzin (Havelland) teilnehmen.
Junghanns lädt Bundespolitiker nach Ketzin ein. Grüne fordern Verzicht der Braunkohlenutzung
Die Linke ist bei der Europawahl in sieben brandenburgischen Landkreisen sowie den drei kreisfreien Städten Potsdam, Cottbus und Frankfurt (Oder) stärkste Partei geworden, musste gegenüber der Europawahl 2004 aber in allen Landkreisen und kreisfreien Städten überall Verluste hinnehmen. Die Partei hat ihre Hochburgen in Strausberg (42,6 Prozent) und unter den kreisfreien Städten Frankfurt (Oder) mit 33,3 Prozent.