
Auch das gastronomische Angebot in der Brandenburger Straße nimmt wieder zu, die Stimmung der Händler ist positiv. Doch die Zukunftsaussichten sind unsicher.

Auch das gastronomische Angebot in der Brandenburger Straße nimmt wieder zu, die Stimmung der Händler ist positiv. Doch die Zukunftsaussichten sind unsicher.

Tolles Stück, spektakuläre Inszenierung: Die Potsdamer Winteroper feiert mit Cimarosas „Il matrimonio segreto“ im Schlosstheater einen Triumph.

Am Freitag reitet St. Martin durch den Volkspark, im Planetarium steht ein Ausflug nach Skandinavien an und im Schlosstheater geht es um die wahre Liebe.

Am Mittwoch und Donnerstag wird in der Landeshauptstadt der beiden einschneidenden historischen Ereignisse gedacht - ein Überblick über die Veranstaltungen.

Beim Pilzesammeln geht es immer wieder um das Was, selten aber um das Wie und das Wann.

Neben Haydns hymnischer „Schöpfung“ erklang im Nikolaisaal „ein Sündenfall“ von Thomas Hennig. Am Ende gab’s begeistert Applaus.

Nach den schweren Stoffen der vergangenen Jahre wartet die Potsdamer Winteroper jetzt mit einem Lustspiel auf. Das Publikum erwartet eine Opera buffa, die europaweit Furore machte.

Am Montag ist Halloween, am Donnerstag steht Barockes aus Freiburg auf dem Programm. Ein Streifzug durch das Potsdamer Kulturleben der nächsten Tage.

Die Ostrocker spielen auch nach 47 Jahren ohne nennenswerte Alterserscheinung - und brachten das Potsdamer Publikum zum Ausrasten.

Das Rundfunk Sinfonieorchster Berlin spielt Sibelius und Camille Saint-Saëns im Konzerthaus.

Das Wochenende steht schon wieder vor der Tür: Was Sie in den kommenden Tagen in Potsdam unternehmen können.

Semesterstart an der Uni Potsdam: 2555 Studienanfänger wurden begrüßt. Die Uni bemüht sich um ein möglichst normales Semester - bereitet sich aber auch auf herausfordernde Szenarien vor.

Zunächst angedachte Vorhaben lassen sich nicht umsetzen - darunter die Einschränkung der nächtlichen Straßenbeleuchtung. In Beelitz sieht das anders aus.

Im Nikolaisaal spielte das Orchester zum Auftakt der Reihe KlangFarbenRausch Werke von Pärt, Vasks und Wagner - und wurde stürmisch gefeiert.

Pothead spielen im Waschhaus ihr traditionelles Herbstkonzert - im Schlosstheater wird es leidenschaftlich, aber auch gefährlich.

Das Stück wird am kommenden Dienstag im Rahmen der Brandenburger Festspiele im Nikolaisaal aufgeführt. Es spielt das Filmorchester Babelsberg.

Der Berliner Sänger Andrej Hermlin hat mit seiner Band die besten Songs von Glenn Miller, Duke Ellington und anderen Stars im Programm - während im Hans Otto Theater ein rücksichtsloses Nashorn auftaucht.

Der Dirigent und Alte-Musik-Experte Václav Luks ist in dieser Saison bei der Kammerakademie Potsdam als Artist in Residence zu Gast.

In Potsdam traf am Freitagabend Cool Jazz auf Texte der Beat Generation. Vor ausverkauftem Haus wurde ein US-Trend der 50er-Jahre lebendig.

Gayle Tufts moderiert im Nikolaisaal „Die lange Nacht der Komponistinnen“, am Jagdschloss Stern erfährt man allerlei Interessantes rund um die königliche Jagd - in der Stadt ist aber noch viel mehr los.

Umweltfest im Volkspark, Sinfoniekonzert im Nikolaisaal, neue-Erik-Schmidt-Ausstellung - das ist in der Stadt in den kommenden Tagen los.

Er spielte mit Vorliebe Werke der ganz Großen. Mit 51 Jahren ist der Pianist Lars Vogt nun einem Krebsleiden erlegen.

In der PNN-Sommerserie gehen wir den Spuren von Autor:innen nach, die einst zeitweise in Potsdam lebten. Heute: Christa Müller, die Filmdramaturgin bei der Defa war und als Autorin Lyrik und Erzählungen veröffentlichte.

Abgeschaltete Beleuchtung, mehr LED-Technik, gesenkte Raumtemperatur: Potsdams Kultureinrichtungen setzen auf umfangreiche Maßnahmen, um die hohen Mehrkosten für Strom stemmen zu können.

Der Nikolaisaal feiert wieder mit einem Straßenfest Saisoneröffnung, aus der fabrik tönen jazzige Klänge und im sans titre eröffnet die Ausstellung „Worldrecords.

Off-Theater, Graffiti, Seebühne, Jazz und nächtliche Schlösser: So geht die Freiluft-Kultursaison weiter - ein Überblick.

Kommt eine Temperatursenkung für Turnhallen? Ob auf dem Hans Otto Theater und dem Nikolaisaal Solaranlagen errichtet werden können, wird derzeit geprüft.

Hasenscheisse haben vier Songs mit dem Filmorchester Babelsberg eingespielt und veröffentlichen ein Musikvideo, das im abgebrannten Wald spielt.

Theater Brandenburg: Intendant Alexander Busche setzt in der nächsten Saison auf überraschende Musiktheaterprojekte und eine Wiederentdeckung.

Gelungener Abend mit Überraschungen: „Die Entführung aus dem Serail“ beim Kammeropern-Festival auf Schloss Rheinsberg.

Das Poetenpack spielt das 350 Jahre alte Stück „Tartuffe“ im Heckentheater am Neuen Palais. Auf dem Weberplatz steht am Samstag ein symphonischer Streifzug durch die Rockmusik an.

Kammerakademie und Nikolaisaal stellen ihre Programme für die neue Saison vor. Beide Häuser wollen wieder näher mit dem Publikum zusammenrücken.

Wiederauftakt nach der Pandemie: Die Kooperation zwischen der Stadtteilschule Drewitz und der Kammerakademie Potsdam wird mit „Momo“ weitergeführt.

Zwei Jahre lang gab es nur sehr wenige Open-Air-Veranstaltungen. Nun sind sie zurück – endlich.

Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam Heute".

Gutmütig hartnäckig: Nils Jensen ist der neue Künstlerische Leiter der Singakademie Potsdam. Im Nikolaisaal stellte er sich mit „Carmina Burana“ vor.

Das Deutsche Filmorchester Babelsberg erinnert sich seiner historischen Wurzeln – mit einer neuen Konzertreihe an verschiedenen Orten in Babelsberg.

Eine ukrainische Vizeministerin bedankte sich für das Engagement des Bergmann-Klinikums. Fährt Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) nun bald in die Ukraine?

Antonello Manacorda debütiert mit Verve am Pult der Philharmoniker. Und Christian Gerhaher stimmt radikal intime Töne an.

Den Cellisten Steven Isserlis und die Kammerakademie Potsdam verbindet eine enge Künstlerfreundschaft. Das war jetzt wieder auf beglückende Weise zu hören.
öffnet in neuem Tab oder Fenster