
Stabile Zuschauerzahlen, 30 Prozent neues Publikum: Nikolaisaal Potsdam und Musikfestspiele Potsdam Sanssouci schließen das Jahr positiv ab.
Stabile Zuschauerzahlen, 30 Prozent neues Publikum: Nikolaisaal Potsdam und Musikfestspiele Potsdam Sanssouci schließen das Jahr positiv ab.
Das neue Jahr wird bunt und aufregend. Mehr dazu lesen Sie in unserem fiktiven vorausschauenden Rückblick auf 2023.
Weggänge, Perspektivwechsel, Karacho und Kartoffelbrei: Ein selektiver Jahresrückblick auf die Kultur des Jahres 2022. Nicht alles jedoch erfreute.
Einst sang er große Wagnerpartien. Jetzt bot René Kollo mit dem Tenor Jay Alexander Abendlieder im Nikolaisaal und zeigte: Die Spitzentöne sitzen noch.
Die Goldenen 20er aufleben lassen, mit Klassik in der Kirche oder mit Malle-Pop im Waschhaus ins Jahr 2023 starten - hier gibt es noch Karten für Silvester.
Die Leiterin der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci und Flötistin Dorothee Oberlinger hat ein betörendes Weihnachtsalbum herausgebracht.
Das Ensemblemitglied des Potsdamer Hans Otto Theaters liest am 25. Dezember Gogols Erzählung „Die Nacht vor Weihnachten“. Was sie lehrt – und wie er das Fest begeht.
Ob teuflische Vorweihnachtsnacht, barocke Pracht, Performance mit Schrott oder ganz klassisch Pauken, Orgel und Trompeten: Das Angebot ist groß.
Am Wochenende vor Weihnachten wird zum elektronischen Xmas-Bounce geladen, ein Winter-Open-Air mit Ska und Reggae veranstaltet und besinnungslose Besinnlichkeit im Musikkabarett gefeiert.
Hunderttausende Euro zusätzlich erhalten vier kulturelle Einrichtungen in der Landeshauptstadt aus dem Kulturministerium. Der Großteil geht an das Deutsche Filmorchester Babelsberg.
Besuch vom Nachbarn: Die Kammerakademie Potsdam kommt mit einem Schubert-Beethoven-Programm ins Konzerthaus am Gendarmenmarkt.
Das Fest der Liebe nähert sich unweigerlich - die Dichte der vorweihnachtlichen Veranstaltungen nimmt zu. Ein Überblick über Ausflüge zum 3. Advent.
Im Berliner Utopia Orchester spielen rund 40 Menschen mit und ohne Behinderung. Zum Welttag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember gibt es ein Konzert.
So langsam sollte man in vorweihnachtliche Stimmung kommen. Die Chance dazu bieten gleich mehrere Adventsmärkte und weihnachtliche Angebote zwischen besinnlich und beschwinglich.
Ob Kunst, Film oder Musik: Die Potsdamer Kulturinstitutionen warten am Wochenende mit Klassikern, aber auch Innovativem auf.
Für einen guten Zweck werden am Dienstag fünf Werke versteigert, die Schüler:innen mit dem Berliner Künstler geschaffen haben.
Am 19. November beginnt die 22. Vocalise. Das Motto: „Rückblick nach vorn“. Bis zum 31. Dezember sind sieben Konzerte und ein Gottesdienst zu erleben.
In der Erlöserkirche wird Mendelssohns „Elias“ gesungen, das Improtheater feiert eine Jubiläumsshow und im Filmmuseum wird es surrealistisch - was die Stadt in den kommenden Tagen zu bieten hat.
Erst vor rund einem Jahr war das Galeristenpaar Ursula und Rainer Sperl in seine neuen Räume in der Brandenburger Straße gezogen. Jetzt müssen sie raus.
Die parteilose Wahlbeamtin legt ihr Amt bald nieder. Damit verliert Oberbürgermeister Mike Schubert die nächste Spitzenkraft. Nicht nur in der Kultur ist das Bedauern groß.
Auch das gastronomische Angebot in der Brandenburger Straße nimmt wieder zu, die Stimmung der Händler ist positiv. Doch die Zukunftsaussichten sind unsicher.
Tolles Stück, spektakuläre Inszenierung: Die Potsdamer Winteroper feiert mit Cimarosas „Il matrimonio segreto“ im Schlosstheater einen Triumph.
Am Freitag reitet St. Martin durch den Volkspark, im Planetarium steht ein Ausflug nach Skandinavien an und im Schlosstheater geht es um die wahre Liebe.
Am Mittwoch und Donnerstag wird in der Landeshauptstadt der beiden einschneidenden historischen Ereignisse gedacht - ein Überblick über die Veranstaltungen.
Beim Pilzesammeln geht es immer wieder um das Was, selten aber um das Wie und das Wann.
Neben Haydns hymnischer „Schöpfung“ erklang im Nikolaisaal „ein Sündenfall“ von Thomas Hennig. Am Ende gab’s begeistert Applaus.
Nach den schweren Stoffen der vergangenen Jahre wartet die Potsdamer Winteroper jetzt mit einem Lustspiel auf. Das Publikum erwartet eine Opera buffa, die europaweit Furore machte.
Am Montag ist Halloween, am Donnerstag steht Barockes aus Freiburg auf dem Programm. Ein Streifzug durch das Potsdamer Kulturleben der nächsten Tage.
Die Ostrocker spielen auch nach 47 Jahren ohne nennenswerte Alterserscheinung - und brachten das Potsdamer Publikum zum Ausrasten.
Das Rundfunk Sinfonieorchster Berlin spielt Sibelius und Camille Saint-Saëns im Konzerthaus.
Das Wochenende steht schon wieder vor der Tür: Was Sie in den kommenden Tagen in Potsdam unternehmen können.
Semesterstart an der Uni Potsdam: 2555 Studienanfänger wurden begrüßt. Die Uni bemüht sich um ein möglichst normales Semester - bereitet sich aber auch auf herausfordernde Szenarien vor.
Zunächst angedachte Vorhaben lassen sich nicht umsetzen - darunter die Einschränkung der nächtlichen Straßenbeleuchtung. In Beelitz sieht das anders aus.
Im Nikolaisaal spielte das Orchester zum Auftakt der Reihe KlangFarbenRausch Werke von Pärt, Vasks und Wagner - und wurde stürmisch gefeiert.
Pothead spielen im Waschhaus ihr traditionelles Herbstkonzert - im Schlosstheater wird es leidenschaftlich, aber auch gefährlich.
Das Stück wird am kommenden Dienstag im Rahmen der Brandenburger Festspiele im Nikolaisaal aufgeführt. Es spielt das Filmorchester Babelsberg.
Der Berliner Sänger Andrej Hermlin hat mit seiner Band die besten Songs von Glenn Miller, Duke Ellington und anderen Stars im Programm - während im Hans Otto Theater ein rücksichtsloses Nashorn auftaucht.
Der Dirigent und Alte-Musik-Experte Václav Luks ist in dieser Saison bei der Kammerakademie Potsdam als Artist in Residence zu Gast.
In Potsdam traf am Freitagabend Cool Jazz auf Texte der Beat Generation. Vor ausverkauftem Haus wurde ein US-Trend der 50er-Jahre lebendig.
Gayle Tufts moderiert im Nikolaisaal „Die lange Nacht der Komponistinnen“, am Jagdschloss Stern erfährt man allerlei Interessantes rund um die königliche Jagd - in der Stadt ist aber noch viel mehr los.
öffnet in neuem Tab oder Fenster