
Die Projekte sollen in diesem Jahr in Fahrland und Am Stern umgesetzt werden. Ein in Potsdam-West geplanter barrierefreier Gehweg kommt erst 2023.
Die Projekte sollen in diesem Jahr in Fahrland und Am Stern umgesetzt werden. Ein in Potsdam-West geplanter barrierefreier Gehweg kommt erst 2023.
Tram-Konzert, Kopfhörerdisko, ein Fest für Mischkultur und ein Schiff in der Bibliothek: 40 Projekte werden von der Stadt gefördert.
Andreas Kleinert war der Sieger der Filmpreis-Verleihung. Hier spricht der Babelsberger über Thomas Brasch, Pazifismus und Lothar Bisky.
Heranwachsende wünschen sich in der Landeshauptstadt mehr Orte zur Entfaltung. Das ist das Ergebnis einer Diskussionsrunde des Stadtforums.
„Lieber Thomas“ sackte am Freitagabend neun Lolas ein - darunter die Auszeichnung als Bester Film in Gold. Auch weitere Potsdamer:innen jubelten.
In Babelsberg stehen Dreharbeiten zur Vorgeschichte der Erfolgsreihe an. Für die Kinoproduktion werden noch Statisten benötigt.
Der Regionalligist peilt in der kommenden Saison einen Platz im oberen Drittel der Tabelle an. Gute Nachrichten verkündete auf der Jahresmitgliederversammlung der Schatzmeister.
Im Juli sollen die Dreharbeiten für den Film „Role Play“ beginnen. Eine US-Serie ist bereits im Kasten. Neues gibt es auch von „1899“.
Der Eigentümer ließ den Abschnitt neu herrichten und pflastern. Vom Weg aus können alle Potsdamer:innen eine schöne Sicht über die Glienicker Lake genießen.
Das Team beginnt sein Trainingsprogramm auf ungewohntem Terrain. Die ersten Einheiten werden auf dem Rasen von Lokomotive Potsdam absolviert.
Ein Babelsberger Autorenduo widmet seinem Kiez einen Stadtteilführer. So manche Anekdote überrascht.
Die HSD Hochschule Döpfer bietet ab dem Wintersemester im Weberpark zwei berufsbegleitende Studiengänge an - in den kommenden Jahren soll das Angebot ausgeweitet werden.
Wie im Vorjahr verteilen sich die Böhmischen Tage 2022 auf viele Orte in ganz Babelsberg. Am 11. und 12. Juni werden Musik, Kunst, Blumen und Geschichte verbunden.
1,5 Millionen Euro vom Medienboard für Förderung von Arthouse-und Programmkinos.
Die Zahlen in Potsdam sind auf einem Rekordhoch. Besonders Babelsberg ist häufig betroffen. Wie man sich vor einem Diebstahl schützen kann.
Jahrelang prägte Hannelore Knoblich Potsdams Stadtpolitik. Nun ist die ehemalige Stadträtin im Alter von 82 Jahren verstorben. Ein Nachruf.
Auf einem Abschnitt der Stahnsdorfer Straße kommt am Mittwoch vorübergehend kein Wasser aus den Leitungen.
Die 23 Jahre alte Babelsbergerin spricht anlässlich des Sehbehindertentags am Pfingstmontag über ihren Alltag und ihre Botschaft an sehende Menschen.
Die Stadt Potsdam will wieder einen freien Uferweg am Griebnitzsee - für ein nötiges Verkehrsgutachten werde nun Besucher gezählt
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam Heute".
Ein 30 bis 40 Jahre alter Unbekannter soll sein Opfer erst beleidigt, dann zu Boden geschlagen haben. Der Vorfall ereignete sich bereits im März.
Wer noch einmal ein Softeis durch die Luke gereicht bekommen möchte, muss sich beeilen. Denn die Institution in der Wollestraße ist bald Geschichte.
Ein Lkw-Fahrer wollte offenbar rechts abbiegen, dabei kam es zur Kollision. Ein Unfall aus dem Vorjahr beschäftigt unterdessen das Amtsgericht.
In Babelsberg stieß am Mittwoch ein Lkw mit einer Radfahrerin zusammen. Die Frau wurde unter der Zugmaschine eingeschlossen.
An zehn Haltepunkten in der ganzen Stadt werden gesonderte Raucherbereiche ausgewiesen. Das Projekt wurde schon vor zehn Jahren angestoßen.
In dem Potsdamer Stadtteil muss die Versorgung wegen einer Reparatur kurzfristig eingestellt werden. Die Unterbrechung soll bis zum Donnerstagmorgen andauern.
Zwei Jahre lang gab es nur sehr wenige Open-Air-Veranstaltungen. Nun sind sie zurück – endlich.
Gutmütig hartnäckig: Nils Jensen ist der neue Künstlerische Leiter der Singakademie Potsdam. Im Nikolaisaal stellte er sich mit „Carmina Burana“ vor.
Der Unbekannte hatte am Mittwochabend am Rathaus Babelsberg einen Straßenbahnfahrer attackiert. Aufgrund der Ermittlungen kam es zu Unterbrechungen im Tramverkehr.
Der Potsdamer Kleingarten-Dachverband VGS sieht seine Solvenz nicht gefährdet. Doch ein Teil der Mitglieder bleibt skeptisch.
Das Deutsche Filmorchester Babelsberg erinnert sich seiner historischen Wurzeln – mit einer neuen Konzertreihe an verschiedenen Orten in Babelsberg.
Die finanziellen Rücklagen des Verbands der Gartenfreunde sind kleiner als Klageforderungen gegen ihn. Die Mitglieder müssen sich auf eine dauerhafte Erhöhung der Beiträge einstellen.
Seit einem Jahr ist in Potsdam die Zweckentfremdung von Wohnungen verboten - etwa als Touristenunterkünfte. Funktioniert das?
Michael Heinze ist Gewaltschutzbeauftragter bei Oberlin. Nach der Bluttat 2021 im Thusnelda-von-Saldern-Haus ist er besonders gefordert.
Die Tochter des US-amerikanischen Fahrdienstleisters startet mit 50 Restaurants. Den Service übernehmen zunächst 20 Fahrradkuriere.
Der Coworking-Anbieter Oberholz eröffnet einen Treffpunkt in der alten Babelsberger Post - und sucht noch Geschichten aus der Schalterhalle.
Potsdam darf auf einen Preisregen bei den Filmpreisen hoffen. Andreas Dresen wurde mit "Rabiye Kurnaz..." zehn Mal nominiert - die meisten Lola-Chancen hat "Lieber Thomas", ebenfalls ein Film mit viel Lokalkolorit.
Verzweifelte Bauern, sterbende Bäume in Schlossparks: Was der fehlende Regen für die Stadt Potsdam bedeutet.
Die Soap spielt zwar in Berlin, ist aber seit 1995 in Babelsberg beheimatet. Für die Jubiläumsfolge brauchen Fans starke Nerven.
Erstmals wird in Potsdam eine systematische Topographie des Garten- und Architekturerbes erstellt. Das Großprojekt soll 2032 abgeschlossen sein, begonnen wird mit Babelsberg.
öffnet in neuem Tab oder Fenster