
Aktuelle Zahlen zeigen, welche weiterführenden Schulen in diesem Jahr am meisten angewählt wurden. Bei der Analyse wird eine klare Tendenz deutlich.
Aktuelle Zahlen zeigen, welche weiterführenden Schulen in diesem Jahr am meisten angewählt wurden. Bei der Analyse wird eine klare Tendenz deutlich.
Beim Stadtforum am Donnerstag standen die neuen Wachstumspläne für das in den 1990ern errichtete Viertel im Mittelpunkt. Wie Anwohner davon profitieren könnten.
Milieuschutz, Garnisonkirche und Rechenzentrum und die Finanzlage der Stadt Potsdam waren einige Themen der Stadtverordnetenversammlung am Mittwoch. Die Sitzung zum Nachlesen.
Die Einrichtung ist am Übergangsstandort in Zentrum-Ost in Betrieb gegangen. Der Neubau am Filmpark verzögert sich allerdings weiter.
Die Kosten belaufen sich auf insgesamt rund 200.000 Euro. Festgestellt wurden Schäden bereits im vergangenen Herbst.
Seit Juni wird eine Kreuzung in der Stadt durch Künstliche Intelligenz überwacht. Auch das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist in den Versuch involviert.
Viele Potsdamer Schul- und Kitaprojekte schreiten voran. Doch die Kosten steigen immer weiter. Für Oberbürgermeister Schubert ist das Ende der Fahnenstange bald erreicht.
Acht Stadthäuser sind in der Georg-Herrmann-Allee entstanden. Die Wohnungen kosten teils mehr als eine Million Euro.
Im kommenden Herbst öffnet mit einer Einrichtung in der Georg-Hermann-Allee die erste städtische Kita seit Jahrzehnten. Die Platzvergabe hat begonnen.
Der im März überraschend gefällte Beschluss der Stadtverordneten soll zurückgenommen werden. Debattiert wird dazu wieder im September.
Die Klassenzimmer in der Einrichtung am Bornstedter Feld sind zu heiß – aber Besserung ist so schnell nicht in Sicht. Elternvertreter sind verärgert.
Volker Härtig war Geschäftsführer des Entwicklungsträgers. Jetzt blickt er auf die 30-jährige Entwicklung des Bornstedter Felds in Potsdam und die Schwierigkeiten zurück.
Zwei neue, wettkampftaugliche Beachvolleyballplätze hat der Volkspark Potsdam nun zu bieten. Und bei guter Auslastung ist noch mehr drin.
An Straßenbäumen verkünden Zettel den Ausnahmezustand, Panzer rollen durch die Stadt – und auch Potsdamer Arbeiter legen die Arbeit nieder. Ein Zeitzeuge erinnert sich.
Mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt testen die Fachhochschule Potsdam und die Firma Vitronic moderne Sicherheitstechnik. Unfälle sollen so verhindert werden.
Der Entwicklungsträger feierte am Sonnabend im Volkspark das Bornstedter Feld mit einem großen Fest. Die Planer blicken zurück auf 30 Jahre Entwicklung.
Am Mittwoch ging es im Stadtparlament um die finanzielle Zukunft der Stadt, den Parkeintritt und das Rechenzentrum. Hier finden Sie die Sitzung zum Nachlesen.
Die Stadt will Wohnungen für Geflüchtete und Potsdamer mit wenig Einkommen an der David-Gilly-Straße. Gegen ein geplantes Containerdorf am Jungfernsee wird geklagt.
Vor 30 Jahren begann die Entwicklung des Bornstedter Feldes. Der Stadtteil mit bald 15.000 Bewohnern wird im Volkspark Potsdam gefeiert. Auch eine neue Kita wird eröffnet.
Der notwendige Bebauungsplan eines neues Potsdamer Gymnasiums an der Pappelallee ist fertig. Damit kann auch das neue Justizzentrum gebaut werden.
An der Georg-Hermann-Allee entstehen bis Frühjahr 2025 vier Neubauten mit 66 mietpreisgebundenen Wohnungen. Das klappt nur durch hohe Förderung.
Private Investoren sollen mit der Richtlinie seit 2017 zur Schaffung von günstigen Wohnungen verpflichtet werden. Nun sind die ersten fertig.
Mit 1,72 Promille Alkohol steuerte ein 28-Jähriger seinen Opel ins Gleisbett der Straßenbahn. Als die Polizei eintraf, schlug er um sich und spuckte.
Die Potsdamer CDU zeigt sich geschlossen und wählt den Landtagsabgeordneten zum Vorsitzenden. Er will die Union im Stadtparlament deutlich stärker machen.
Mindestens 600.000 Euro kostet das Vorhaben pro Jahr. Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) nimmt deswegen die Kommunalpolitik in die Pflicht.
Am Wochenende findet in der Biosphäre ein Markt mit Lebensmittel, Kunst und Keramik statt. Das Angebot ist Teil einer größeren Idee.
Viele Bildungseinrichtungen platzen aus allen Nähten, vor allem Gymnasial- und Kitaplätze fehlen. Wie die Stadt die Mängel beheben will – im neuen Teil der PNN-Serie „Potsdams Zukunft“.
Anwohner im Bornstedter Feld blicken mit Skepsis auf die Entscheidung, dass das Areal künftig umsonst genutzt werden kann. Der Betreiber muss noch mehr sparen.
Zum Unmut der Schlösserstiftung stellen die Stadtverordneten die Millionenzahlung nur unter Vorbehalt in Aussicht – ab Saisonbeginn freier Eintritt im Volkspark im Bornstedter Feld.
Mehr als 100 Punkte behandelte Potsdams Stadtparlament am Mittwoch. Alle Debatten und Beschlüsse zum Nachlesen.
Eine Informationsveranstaltung des Rathauses im Wohngebiet Am Stern zeigte die Vorbehalte bei den künftigen Nachbarn. Eine Sorge: zu wenig Parkplätze.
Ende soll 2029 sollen Bahnen in den geplanten Stadtteil rollen. Allerdings gibt es dagegen schon jetzt Klagedrohungen. Und es gibt ein weiteres Problem.
Vandalismus, Müll und Verschmutzung: Das Rathaus fürchtet negative Folgen. Der Potsdamer Park könnte zur Party-Location werden.
Welches Ereignis in Potsdam hat 2022 am meisten Mut gemacht – und was sollte 2023 in der Stadt klappen? Im vierten Teil der PNN-Serie antwortet Christopher Weiß, Geschäftsführer der Firma Glockenweiß.
Das Fest der Liebe nähert sich unweigerlich - die Dichte der vorweihnachtlichen Veranstaltungen nimmt zu. Ein Überblick über Ausflüge zum 3. Advent.
Schon 2021 haben die Stadtverordneten Verbesserungen für die triste Fläche gefordert - bald werden sie umgesetzt.
Viel Grün, wenig Gastronomie, Angst vor Verdichtung: Eine Umfrage zeigt, womit die Bewohner des jüngsten Potsdamer Stadtteils zufrieden sind und was sie stört.
Vier Jahre ist der Sozialdemokrat jetzt im Amt - Halbzeit. Was sagen die Bürger:innen zu ihrem Stadtoberhaupt? Wir haben uns umgehört.
Mehr Hunde, weniger Wegzüge und neue Wohnungen: Der neue statistische Jahresbericht zeigt die Entwicklung der Landeshauptstadt auf. Ein Überblick über das mehr als 300 Seiten starke Werk.
Die Tat soll sich am Sonntagmorgen in der Reinhold-Schneider-Straße ereignet haben. Das Opfer wurde möglicherweise mit einem Taser bedroht. Die Polizei bittet um Hilfe bei der Tätersuche.
öffnet in neuem Tab oder Fenster