
Der Bahnverkehr in Richtung Westen war am Montagmittag unterbrochen. Eine Person war auf die Überdachung der Fahrleitung geklettert.

Der Bahnverkehr in Richtung Westen war am Montagmittag unterbrochen. Eine Person war auf die Überdachung der Fahrleitung geklettert.

Am 21. und 22. Juli spielen kostenlos zehn Bands auf dem Campus der Uni Potsdam in Golm, darunter Kaskadeur aus Potsdam und Rekkorder aus Hamburg.

Erst im März hatte Familie Schwandt einen Therapiehof mit Pferden eröffnet. Doch die Krebserkrankung ihres Sohnes führte zu einer existenziellen Belastung für die selbstständigen Eltern.

Bernd Rubelt will eine zweite Amtszeit - und wäre damit der erste Baubeigeordnete, dem das in Potsdam gelingt. Der Parteilose über Wachstum, Wohnen, Verkehr und den Klimawandel-Stadtumbau.

Eigentlich soll die neue Schule schon im Sommer 2026 öffnen. Doch zumindest ein Neubau bis dahin scheint illusorisch. Wie geht es nun weiter?

Wie wird das Parkplatzareal neben den Kasernen an der Behlertstraße gestaltet? Bekommt Golm seine internationale Schule? Darüber diskutierten Fachleute am Freitag.

Die Stadt Potsdam, Stadtwerke und der Landesbetrieb Straßenwesen nutzen die Sommerferien, um Straßendecken, Leitungen und Gehwege zu erneuern.

Mischkonsum und auch die gefährliche Ecstasy-Variante „Blue Punisher“ führen zu gefährlichen Folgen. Einige Kinder und Jugendliche landen in der Psychiatrie.

Das Gremium diskutiert über die Architektur in der Berliner und der Behlertstraße sowie den Neubau einer internationalen Schule in Golm.

Potsdams Sozialdezernentin über den Kampf gegen Armut in Potsdam, das Brunnenbadeverbot - und wie sie mit einem Verwaltungschef von der AfD umgehen würde.

Bauausschuss und Ortsbeirat wollen weitere Bereiche der geplanten Entwicklung prüfen lassen. Das könnte den gesamten Plan gefährden, warnt die Verwaltung.

Zum Abschluss des Pride Month sprach sich die Potsdamer Universität für Diversität aus. Zugleich wurde die Verunglimpfung des Aktionsmonats verurteilt.

Künftig sollen alle Haltestellen mit QR-Codes ausgestattet sein. Über diese kann der persönliche Fahrplan abgerufen werden.

Beim Bürgerdialog zu Golm, Grube und Eiche verspricht Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) den bislang für 2035 geplanten Bau einer Gesamtschule vorzuziehen.

In der Mark ist die AfD aktuell stärkste Kraft, rechtsextreme Vorfälle wie in Burg häufen sich. Was taugt die vor 25 Jahren aufgelegte Strategie „Tolerantes Brandenburg“? Ein Interview mit dem neuen Chef Alfred Roos.

Der Historiker Peter Ulrich Weiß zeichnet nach, was beim Volksaufstand in Potsdam geschah – und wie überfordert die SED darauf reagierte.

Nach der Zusammenarbeit mit der Polizei wurden seit März keine neuen Gewalttaten in dem Potsdamer Stadtteil bekannt. Die Situation könnte sich in den Sommerferien aber wieder ändern.

Die Potsdamer CDU will mit zwei Frauen und ihrem Vorsitzenden Steeven Bretz um die Direktmandate für das Landesparlament kämpfen. In der Innenstadt setzt die Partei auf ein neues Gesicht.

Im Norden Potsdams fehlen Schulplätze. Zwei Ortsbeiräte fordern deshalb nun dringend Lösungen - und eine neue Schule auf der Birnenplantage in Neu Fahrland.

In Golm hat sich Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) über frühkindliche Bildung informiert. Das Problem: Auch in Kitas fehlt Fachpersonal. Immerhin glückte ein Raketenstart.

Das Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Golm feiert am Freitag 30-jähriges Bestehen. Direktor Markus Antonietti spricht im Kurzinterview über das Erreichte.

Am Mittwoch ging es im Stadtparlament um die finanzielle Zukunft der Stadt, den Parkeintritt und das Rechenzentrum. Hier finden Sie die Sitzung zum Nachlesen.

Am Eichenweg sollen 72 neue Wohnungen entstehen. Müssen dazu zunächst Baumaßnahmen durchgeführt werden? Die Meinungen gehen auseinander.

Der Wissenschaftspark Golm wächst weiter - eine wichtige Rolle spielt dabei die kommunale Technologie- und Gewerbezentren Potsdam GmbH.

Bei der Wanderung der Potsdamer Stadtspitze um Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) durch Grube, Golm und Eiche wurde schnell klar: Die Verkehrssituation ist in allen drei Ortsteilen eine Herausforderung.

Ein Kommunikationsfehler hat auf einer Baustelle im Potsdamer Ortsteil Golm zu einem Unfall geführt. Ein Mann wurde schwer verletzt

Vergangene Woche hat der Doppelhaushalt für 2023 und 2024 eine wichtige Hürde genommen. Die Diskussion über den Etat geht aber unvermindert weiter.

Über die Erschließung von rund 70 Wohnungen am Golmer Eichenweg herrscht weiter Uneinigkeit. Lediglich ein Stück Sandpiste soll befestigt werden.

Am 3. Juni laden der Oberbürgermeister und seine Beigeordneten zum Stadtteilspaziergang ein. Es geht durch Golm, Grube und Eiche.

Jakob Drews wollte eigentlich Chirurg werden. Doch wegen des Klimawandels gab es für ihn drängendere Aufgaben. Zum Beispiel, gegen die Baumfällungen in Golm zu protestieren.

Im gesamten Straßenbahnnetz wird eine Zehn-Minuten-Taktung angestrebt. Zudem sollen Umlandgemeinden besser mit dem Rad erreichbar werden.

Nach dem Protest von Studierenden gegen die Fällung von Bäumen auf dem Campus Golm lenkt das Studentenwerk Potsdam ein wenig ein.

Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.

Baumfrevel trotz Klimanotstand in Potsdam? Studierende und Mitarbeiter der Universität verhindern vorerst Abholzungen. Das Studentenwerk will Wohnungen bauen.

Einwände des Ortsbeirats zum Rahmenplan 2040 werden vom Bauausschuss berücksichtigt. Das führt auch zur Reduzierung geplanter Wohnungen.

Die Mittel für die Stellen wurden bereits im Vorjahr bewilligt, doch es hapert an anderer Stelle. Einen Plan für die Sozialarbeit gibt es schon.

In der vergangenen Woche wurde die Tagesordnung wegen langwieriger Debatten nicht abgearbeitet, deswegen trafen sich die Stadtverordneten am Montag erneut - hier lesen Sie die Beschlüsse.

Autoarme Innenstadt, Flüchtlingsunterbringung und die Wahl des Beigeordneten: Die Sitzung des Stadtparlaments der Landeshauptstadt am Mittwoch umfasste wichtige Themen. Alle Beschlüsse zum Nachlesen.

71 Wohnungen sollen im Eichenweg entstehen. Das Gremium sieht noch einiges an Klärungsbedarf - und hat deswegen einen Dringlichkeitsantrag für die Stadtverordnetenversammlung gestellt.

Die Stadtpolitik sollte auf die Rufe aus dem kleinen Ortsteil hören. Hier kann noch etwas bewahrt werden, was anderswo unwiederbringlich verschwunden ist.
öffnet in neuem Tab oder Fenster