
Im Norden des Potsdamer Stadtteils sollen nach den Plänen der Stadt neue Wohnquartiere, Schulen, Kitas und Sportflächen entstehen. Doch es gibt Einwände.

Im Norden des Potsdamer Stadtteils sollen nach den Plänen der Stadt neue Wohnquartiere, Schulen, Kitas und Sportflächen entstehen. Doch es gibt Einwände.

150 Studierende trafen sich, um sich gegen rechte Jugendliche auf dem Campus zu vernetzen. Von der Stadtverwaltung fühlen sie sich alleingelassen.

Der aktuelle Haushaltsentwurf sieht herbe Einschnitte im Kulturetat vor. Das will das Gremium nicht kampflos hinnehmen.

In dem Potsdamer Ortsteil fehlt Infrastruktur: Schulplätze, Jugendclub, Ärztehaus – Fehlanzeige. Das Konzept des Oberbürgermeisters ist dort bislang nur eine Worthülse.

Potsdam lässt in Golm rund 140 Wohnungen für Geflüchtete errichten. Dagegen gab es Proteste. Jetzt beantwortete die Stadt Fragen - und machte ein Zugeständnis.

Vor der Infoveranstaltung der Stadt in Golm kocht die Stimmung hoch. Die AfD lädt zum Protest ein. Die CDU will die Wohnungen verhindern.

Bei einer Alarmübung simulierten die Freiwilligen Feuerwehren Golm, Eiche und Grube am Samstag einen Einsatz mit 65 Einsatzkräften.

Die rechtsextreme Partei „Der III. Weg“ hetzt gegen Ausländer. Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) kritisiert auch die CDU-Landtagsabgeordnete Saskia Ludwig.

Die Stadt sieht die Eröffnung der Anlage „durch Vandalismus gefährdet“. Im Verdacht stehen keine randalierenden Jugendlichen - sondern Pferde.

Die Zahl der Beschäftigten und der Firmen in der Stadt wächst weiter. Wo sich Unternehmen ansiedeln können und welche Branchen durchstarten – im letzten Teil der PNN-Serie „Potsdams Zukunft“.

Zu den altbekannten Dauerbaustellen kommen einige neue Einschränkungen hinzu - unter anderem bei Golm, Krampnitz und Drewitz.

In dem neuen Potsdamer Stadtteil könnte schnell Wohnraum zur Verfügung gestellt werden, so die Landtagsabgeordnete. Die Pläne für Golm sollten aufgegeben werden.

Die Stadtverwaltung informiert in Golm zu spät und lückenhaft über die geplanten Wohnungen des Sonderbauprogramms.

Das Sonderbauprogramm der Stadt Potsdam stößt auf breite Ablehnung in Golm. Doch noch bevor die Bürger informiert werden, will die Stadt Tatsachen schaffen.

Ab Oktober soll in Golm gebaut werden. Insgesamt sind 151 Wohnungen geplant. Der Ortsbeirat hat dazu bereits mehr als 200 Fragen eingereicht.

Im Ortsbeirat sollen Stadtverwaltung und Pro Potsdam Rede und Antwort zur geplanten Flüchtlingsunterkunft stehen. Es ist jedoch fraglich, ob es Antworten gibt.

Das Rathaus hat angekündigt, in Golm eine Wohnanlage für bedürftige Menschen zu bauen. In diesem Zusammenhang zieht die Landtagsabgeordnete vor Gericht.

Mehr als 100 Punkte behandelte Potsdams Stadtparlament am Mittwoch. Alle Debatten und Beschlüsse zum Nachlesen.

In den nächsten Jahren wird Potsdams Einwohnerzahl auf über 200.000 steigen. Wie die Stadt die kommenden Herausforderungen meistern will und wo die größten Entwicklungspotenziale bestehen.

Das Sonderbauprogramm der Stadt Potsdam stößt im Ortsbeirat auf Bedenken. Erste Wohnungen sind am Eichenweg geplant.

Streetworker seien mit der Situation in Golm überfordert, sagt die CDU-Landtagsabgeordnete Saskia Ludwig. Runder Tisch soll eingesetzt werden.

Erneut wurden Gewalttaten von Jugendlichen in dem Potsdamer Stadtteil öffentlich. Die Polizei bestätigte die Vorfälle, die Ermittlungen laufen.

Nach zahlreichen Übergriffen erwägt Mike Schubert (SPD) zusätzliche Streetworker-Stellen für den Potsdamer Ortsteil. Die CDU fordert dauerhafte Polizeipräsenz.

Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.

Schauplatz war der Bahnhof des Potsdamer Stadtteils. Der AStA spricht von einer queer- und transfeindlichen Attacke.

Das Ausmaß an Gewalt in dem Potsdamer Stadtteil erschreckt. Nur wenn die Probleme benannt werden, lassen sie sich auch beheben.

Aufgebrochene Autos, zerstörte Fenster, Hakenkreuze und Angriffe mit Feuerwerkskörpern: Der Jugendklub in Golm ruft mit einem Brandbrief um Hilfe.

Die drei Kirchengemeinden von Bornim, Golm und Grube sind zur neuen Trinitatis-Kirchengemeinde geworden. Was das für das Gemeindeleben bedeutet.

Die Stadtverordnetenversammlung fällten am Mittwoch viele wichtige Beschlüsse. Alle wichtigen Entscheidungen und Debatten zum Nachlesen.

Veranstalter ist der Ring Christlich-Demokratischer Studenten. Er will ein „Zeichen für eine bürgerliche Politik der Mitte am Campus Golm“ setzen.

Am Schlaatz könnte eine weiterführende Schule früher als geplant öffnen. Ein Plan der Bildungsdezernentin ist dagegen wohl nicht durchsetzbar.

Auf einer Baustelle in Golm wurden über 160 Meter Baustromkabel gestohlen, im Industriegebiet entwendeten Diebe Lkw-Reifen.

Welches Ereignis in Potsdam hat 2022 am meisten Mut gemacht - und was sollte 2023 in der Stadt klappen? Im nächsten Teil der PNN-Serie antwortet Science-Park-Chefin Agnes von Matuschka.

Im Frühjahr sollen die ersten Bauarbeiten beginnen. Die Stadt erweitert ihr sogenanntes Sonderbauprogramm und hofft auf Unterstützung von Land und Bund.

Zwischen Brandenburg/Havel und Frankfurt (Oder) sind ab dem 11. Dezember mehr Züge unterwegs – und der RB21 fährt stündlich vom Potsdamer Hauptbahnhof über Golm nach Spandau.

Energiewende, Mietenstopp, Bauprojekte: Das Stadtparlament hat sich am Mittwoch mit wichtigen Themen für Potsdam befasst. Alle Debatten und Entscheidungen zum Nachlesen.

Der Bahnhof im Westen Potsdams wird saniert und umgebaut. Doch auch an anderen Haltepunkten stehen Bauarbeiten bevor.

Bei mehreren Debatten um die Stadtentwicklung scheint in der jüngeren Vergangenheit eher die Scheu vor Veränderungen zu dominieren als das Erkennen von Chancen. Das ist kurzsichtig.

Laut Schätzung leben in knapp 20 Jahren mehr als 8000 Menschen in dem Stadtviertel. Deswegen wird die Infrastruktur in dem Gebiet ausgebaut – doch es gibt auch kritische Stimmen.

Die Potsdamerin hatte den Mann am Donnerstagmittag vor ihrem Haus entdeckt. Wenig später griffen die Einsatzkräfte den Verdächtigen auf.
öffnet in neuem Tab oder Fenster