Michendorf - Ein 15 Jahre altes Mädchen ist am Dienstagabend beim Überqueren der Bundesstraße 2 von einem Kleintransporter erfasst und schwer verletzt worden. Wie die Polizei am Mittwoch mitteilte, war das Mädchen in dem Bus von Michendorf nach Beelitz unterwegs und stieg an der Haltestelle auf Höhe der Siedlung Six in Michendorf Bergheide aus.
Potsdam: Michendorf
Eine alleinerziehende Frau hat Geschäfte in Berlin und in Michendorf überfallen. Nun wurde das Urteil am Landgericht Potsdam für den Überfall in Michendorf gesprochen.
Graffiti-Schmierer gestelltWerder (Havel) - Nach einem Bürgerhinweis hat die Polizei am Mittwochabend in Werder zwei Graffitischmierer gefasst. Die 16- und 18 Jahre alten Jugendlichen hatten eine Bushaltestelle und einen Stromkasten an der B 1 beschmiert.
Sturz im LinienbusStahnsdorf - Eine 84-jährige Frau ist am Montagnachmittag bei einem Sturz in einem Linienbus schwer verletzt worden. Sie hatte an der Haltestelle Potsdamer Allee den Bus bestiegen.
Michendorf - Die SPD in Michendorf hat sich kritisch zu Plänen für eine Biomüllanlage in der Fresdorfer Heide geäußert. Wie berichtet will die Potsdamer Stadtentsorgung Step an ihrer dort bestehenden, früheren Deponie künftig Bioabfall aus Potsdam und Umgebung entsorgen.
Die Gemeinde Michendorf will den Bahnhof kaufen. Er könnte bald ein Treffpunkt für Familien werden. Jetzt sollen die Kaufverhandlungen starten.
Ende einer langen Diskussion: Michendorf will den Bahnhof kaufen. Das beschlossen die Gemeindevertreter am Montagabend ohne Gegenstimme. Es gibt auch schon erste Pläne, was nun mit dem Bahnhof geschehen soll.
Das Bürgerbegehren für den Kauf des Michendorfer Bahnhofs ist nicht zulässig. Dennoch spricht sich nun die Mehrheit der Gemeindevertreter für den Kauf aus.

Michendorf - Der Bahnkundenverband und der Verein Mehr Demokratie kritisieren den Landkreis Potsdam-Mittelmark für sein Veto gegen das Michendorfer Bürgerbegehren. Wie berichtet hatte vor wenigen Tagen die Kommunalaufsicht mitgeteilt, dass das Bürgerbegehren zum Kauf des Bahnhofes unzulässig sei.
Der Polizeibericht für Potsdam-Mittelmark vom 15. Januar: Eine Fahrerin kommt von der Spur ab und prallt mit einem Auto zusammen, eine Anwohnerin in Teltow erwischt Auto-Diebe und der vermisste Michendorfer ist zurück.
Die Gebühren für Gräber im Umland schwanken stark. Was teuer ist, was günstig – und was gefragt.
Update: Am Dienstag bat die Polizei die Bevölkerung um Mithilfe: Ein 50-jähriger Michendorfer wurde vermisst. Nun ist der Mann nach Hause zurückgekehrt.
Michendorf - Die Michendorfer CDU will keine Vergärungsanlage für Bioabfälle in der Fresdorfer Heide. Wie berichtet plant die Stadtwerke-Tochter Step auf ihrem Gelände am Saarmunder Weg pro Jahr bis zu 25 000 Tonnen Biomüll zu entsorgen.
13-Jähriger von Auto erfasstTeltow - Ein 13-jähriger Junge ist gestern Nachmittag auf der Mahlower Straße in Teltow von einem Auto erfasst und leicht verletzt worden. Er war bei Rot auf die Fahrbahn gelaufen, um noch einen Bus zu erreichen.

Das Bundesverfassungsgerichts urteilte im Dezember, dass DDR-Altanschließer nicht nachträglich zahlen müssen. Es sieht danach aus, dass in Potsdam-Mittelmark die unrechtmäßig erhobenen Beiträge zurückgezahlt werden.

Mit einem Bürgerbegehren setzen sich Michendorfer dafür ein, dass die Gemeinde ihren Bahnhof kauft. 1700 Menschen unterschrieben das Anliegen. Jetzt kommt raus: Das Bürgerbegehren ist nicht zulässig.
Gegen Baum gefahrenNuthetal - Ein Ausweichmanöver in Bergholz-Rehbrücke mit Folgen: Um nicht mit einem ausparkenden Autofahrer zusammenzustoßen, kam der Fahrer des Unfallwagens von der Straße ab und krachte gegen einen Baum. Bei dem Zusammenstoß am vergangenen Freitag in der Feldstraße verletzte sich die 18-jährige Beifahrerin leicht und musste in ein Potsdamer Krankenhaus gebracht werden.
Nuthetal/Michendorf - Per Online-Petition soll Druck auf die Landesregierung ausgeübt werden: Der Nuthetaler Interessenverein für Wasser und Abwasser wirbt für eine Unterschriftenaktion im Internet. Die Forderung: Die gezahlten Beiträge von Altanschließern sollen erstattet und die zu erlassenen Bescheide aufgehoben werden – und zwar unabhängig davon, ob die Betroffenen Widerspruch eingelegt haben.
Michendorf/Nuthetal - Das grobe Ziel ist klar: Michendorf und Nuthetal sollen weiterhin Wasser aus Potsdam geliefert bekommen. Jetzt wollen die beiden Kommunen mit der Energie und Wasser Potsdam (EWP), eine Tochter der Stadtwerke, die Vertragsfeinheiten aushandeln.

Eigentlich wollte die Gemeinde Michendorf erst im Februar über den Bahnhof entscheiden. Nun steht die Beratung über einen möglichen Kauf des Bahnhofs schon deutlich früher an.
Eine Bürgerinitiative aus Michendorf und Nuthetal will verhindern, dass Biomüll und Bauschutt in die Fresdorfer Heide kommen. Bald soll eine Entscheidung fallen.
Brandenburgs Landesregierung will den Schienenverkehr zwischen Mark und Metropole Berlin verbessern. Die Stammbahn würde viele Probleme lösen – nicht nur im Raum Teltow, auch in Potsdam und Werder. Eine Analyse.

Der Umsatz steigt seit Jahren, jetzt wird Mawa-Design zum Wachstumschampion gekürt
Lkw krachen ineinanderMichendorf - Auf der Autobahn 10 auf Höhe der Raststätte Michendorf ist es am frühen Mittwochmorgen zu einem schweren Unfall gekommen. Ein Sattelschlepper, der von der Raststätte auf die Autobahn in Richtung Frankfurt/Oder auffahren wollte, rammte einen Lkw mit Anhänger, der auf der rechten Spur unterwegs war.
Werder nimmt einen neuen Anlauf für die Blütentherme, Michendorfer Bürger kämpfen um den Kauf des Bahnhofs, eine Nobelherberge geht in Insolvenz und zwischen Ruinen und Baumwipfeln entsteht eine atemberaubende Attraktion.

Rechtsanwalt Ingo Zeutschel steht im Kampf gegen die Zweckverbände an der Seite Hunderter Altanschließer. Er hat die Konsequenzen des Karlsruher Urteils als einer der Ersten analysiert.
Michendorf - Am Montagmorgen kam es auf der Autobahn 10 an der Anschlussstelle Michendorf zu einem schweren Unfall. Wegen einer Ölspur in der Auffahrt geriet das Auto einer 49-jährigen Mittelmärkerin ins Rutschen.

Die Gemeinde Nuthetal soll laut einer neuesten Bevölkerungsprognose schrumpfen, ebenso Werder (Havel) und Beelitz. Potsdam-Mittelmarks Landrat Wolfgang Blasig zweifelt an den jüngsten Zahlen, die für die Region fatale Folgen hätten.

Weihnachten im Pfarrhaushalt: Wie Juliane Rumpel, Pfarrerin in Wilhelmshorst und Langerwisch, und ihr Mann Thomas Thieme, Pfarrer in Caputh, die Feiertage verbringen.

Michendorf - Bei einer Messerstecherei in einem Reisebus auf der Autobahn 10 bei Michendorf ist ein Mann verletzt worden. Nach bisherigen Erkenntnissen hatte der 19-jährige syrische Tatverdächtige im Bus Alkohol konsumiert und war dann offenbar grundlos auf einen schlafenden Reisenden, einen 40-jährigen Italiener, losgegangen.
Ein betrunkener 19-Jähriger griff mehrere Fahrgäste - offenbar ohne Grund - in einem Reisebus an. Er attackierte einen 54-Jährigen mit einem Messer, der in ein Krankenhaus gebracht werden musste.
Kleinmachnow/Michendorf - Einen Tag nach dem Altanschließer-Urteil des Bundesverfassungsgerichtes haben die Wasser- und Abwasserzweckverbände „Der Teltow“ und „Mittelgraben“ erste Konsequenzen gezogen: In einer Sondersitzung der Verbandsvorsteher Michael Grubert und Reinhard Mirbach wurde entschieden, den Vollzug der in den vergangenen Wochen erlassenen Beitragsbescheide bis zum Ende der Widerspruchsverfahren auszusetzen. Kunden, die den Bescheiden widersprochen haben, müssen also nicht zahlen.

Die Deutsche Bahn will den Bahnhof Michendorf loswerden - und die Gemeinde möchte ihn nicht haben. Viele Michendorfer setzen sich aber dafür ein, dass die Gemeinde den Bahnhof kauft. Und ihr Vorhaben könnte gelingen.

Nach der Hinrunde kann keines der elf auf Landesebene kickenden Fußball-Teams aus der Region Potsdam große Aufstiegshoffnungen hegen. Zwei von ihnen stecken sogar in akuter Abstiegsgefahr: der RSV Eintracht 1949 und die SG Michendorf.

Der bisherige Betreiber des Sens-Convent-Hotels in Michendorf kämpft nicht weiter, ab dem kommenden Frühjahr könnte das Hotel als Flüchtlingsunterkunft genutzt werden. Noch werden Gespräche geführt.

Der Mittelgrabenverband will den Trinkwasserpreis durch einen neuen Vertrag mit der Energie und Wasser Potsdam auf lange Sicht stabilisieren. Das Wasserwerk Wilhelmshorst könnte ein gemeinsames Projekt werden.
Befürchtung, dass Vertrag platzen könnte
Potsdam-Mittelmark - Erfreuliche Zahlen für Potsdam-Mittelmark: Mit der Bevölkerungszahl wird es doch nicht so steil bergab gehen wie noch vor zweieinhalb Jahren prophezeit. Der gestern vorgestellten Gemeindeprognose des Landes Brandenburg zufolge wird die Einwohnerzahl von etwa 205 500 Einwohnern bis zum Jahr 2030 fast stabil bleiben.
Durch den Fahrplanwechsel am nächsten Sonntag kommt es zu einigen Änderungen bei Bus und Bahn in Potsdam-Mittelmark. Ein Überblick.
Gleichheit in Mittelgraben-Verband gefordert. ILB sieht Sparpotenziale beim Betriebsführer