Kloster Lehnin - Unbekannte Autodiebe haben am Dienstagmorgen die Tür eines Polizeiautos abgefahren. Beamte der Autobahnpolizei Michendorf wollten gegen 5 Uhr auf der Autobahn 2 in der Nähe der Anschlussstelle Lehnin einen Audi mit Brandenburger Kennzeichen kontrollieren.
Potsdam: Michendorf
Henry Klix war dabei, wie Ministerin Schneider in Michendorf auf einen waschechten Berlin-Hasser traf

Nach dem Aus für den solaren Lärmschutz in Michendorf gibt es immer mehr offene Fragen. Offenbar gab es ein gangbares Angebot eines Branchenriesen. Doch das Land hüllt sich dazu in Schweigen.

Laster gegen Baum gepralltSchwielowsee - Aus bisher unbekannter Ursache ist am Montagnachmittag auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Caputh und Michendorf ein Laster gegen einen Baum geprallt. Eine Ärztin, die privat an der Unfallstelle vorbeikam, kümmerte sich um den verletzten Fahrer.
Das Land hat überraschend ein Modellprojekt beerdigt: Michendorf bekommt im Zuge des Ausbaus der A10 keine Solarpaneele als zusätzlichen Lärmschutz. Eine Lärmschutzinitiative übt Kritik.

Michendorf - Mittwochmittag ist ein Autofahrer auf der Bundesstraße 2 hinter der Kreuzung Langerwisch in Richtung Beelitz mit hoher Geschwindigkeit auf einen Radlader aufgefahren. Der Unfallverursacher wurde mit schweren Verletzungen in ein Berliner Krankenhaus geflogen und konnte noch nicht identifiziert werden.
Auf zwei Autos aufgefahrenWerder (Havel) - Einen Auffahrunfall verursachte ein 74-jähriger Mann aus Barnim am Sonntagnachmittag auf der Bundesautobahn 10 zwischem dem Dreieck Werder und der Anschlussstelle Groß Kreutz. Er war mit seinem Skoda auf einen Renault aufgefahren, der wiederum auf einen Volkswagen aufgeschoben wurde.
Revision gegen Potsdamer Urteil abgelehnt. Versorger soll zu hohe Gebühren zurückzahlen
Michendorfer SPD befürchtet Anhebung im kommenden Jahr. Bürgermeister Mirbach widerspricht
Michendorf - Ein 56-jähriger Motorradfahrer ist am Dienstagnachmittag bei einem Unfall auf der B2, Abzweig Wilhelmshorst, schwer verletzt worden. Er hatte an der Ampel gewartet, als er durch einen nachfolgenden Hondafahrer erfasst und auf ein vor ihm wartendes Auto geschleudert wurde.
Am Bahnhof Michendorf wird ab Dezember an den Gleisen gearbeitet. Deswegen fährt die Regionalbahn baubedingt nach Beelitz.

Potsdam-Mittelmark war der erste Landkreis in Brandenburg, in dem Flüchtlinge in einem Zelt untergebracht wurden. Nun ziehen sie in ein Containerdorf in Bad Belzig.

Die „Rote Brücke“ im Beelitzer Fercher Weg wird restauriert, um wieder sicher begehbar zu sein
Nuthetal/Michendorf - Der Wasser- und Abwasserzweckverband Mittelgraben wird das Urteil des Potsdamer Landgerichts zu den überhöhten Trinkwasserpreisen wohl akzeptieren. Nach PNN-Informationen will der Verbandsvorstand der Verbandsversammlung empfehlen, keine Berufung einzulegen.

Polizei sucht aggressive BettlerinMichendorf - Die Polizei sucht eine unbekannte Täterin, die sich am Donnerstagnachmittag in Michendorf durch Drohungen Geld ergaunert hat. Laut Polizei klingelte sie an einer Haustür und drohte einer minderjährigen Jugendlichen damit, der Hauskatze etwas anzutun, wenn sie ihr kein Geld geben würde.
Einbruch in EinfamilienhausMichendorf - Ein unbekannter Täter ist am frühen Donnerstagmorgen in ein Einfamilienhaus in der Schmerberger Straße in Michendorf eingebrochen. Er drang durch ein Fenster in das Haus ein, wurde aber in der Küche von einem Bewohner überrascht, der von Geräuschen aufgewacht war.
Die MWA hat zunehmend mit wütenden Kunden der Trinkwasserzweckverbände Mittelgraben und Der Teltow zu kämpfen. Selbst MWA-Kritikerin Ute Hustig mahnt, den Anstand zu wahren
Christine Pohl erweckt Frosch Moppel und Mücke in ihren Geschichten zum Leben. Jetzt erscheint ein Buch über ihre Erlebnisse in der Altstadt.
Michendorf - Die Michendorfer SPD spricht sich dafür aus, Flüchtlinge in möglichst allen Ortsteilen der Gemeinde unterzubringen. Der Landkreis prüft wie berichtet gegenwärtig, ob in Michendorf auf einer Kreisfläche neben der Michendorfer Rettungswache bis zu 150 Flüchtlinge in Low-Cost-Häusern untergebracht werden können.
In Michendorf und Nuthetal wurden ein Jahr lang zu hohe Entgelte kassiert. Das wurde nun auch richterlich bestätigt. Ob die Kunden Geld zurückbekommen, ist allerdings umstritten.
Potsdam hofft mit seinen Nachbarorten auf 53 Millionen Euro aus Brüssel für Mobilitäts-, Umwelt- und Naherholungsprojekte
Dem Landkreis fehlen bis Jahresende nach derzeitigem Stand Unterkünfte für rund 250 Flüchtlinge. Die Zahl könnte in den nächsten Tagen noch steigen, wenn klar wird, wie viele der zusätzlich nach Brandenburg kommenden Asylbewerber der Kreis aufnehmen muss.
Die einstige Tier-Pension Pfötchenhotel in Beelitz ist insolvent und steht leer. Der Inhaber hat es deswegen dem Lageso in Berlin angeboten, um dort Flüchtlinge unterzubringen. Es könnte allerdings genau das Haus sein, was der Landkreis Potsdam-Mittelmark dringend benötigt.

Das künftige Wohnviertel Krampnitz soll Co2-neutral werden. Wie das gehen soll, erklärt Potsdams Stadtwerke-Chef Wilfried Böhme im Interview.
Unterkunft in Damsdorf wohl nicht verzichtbar. Landkreis prüft Standorte in anderen Kommunen
Pirschheide soll zum Umsteigebahnhof werden. Das Land will den Druck auf den Bund erhöhen und steigt in die Planung ein
Michendorf - Die SPD in Michendorf kritisiert den Wirtschaftsplan des Wasser- und Abwasserzweckverbandes „Mittelgraben“ (WAZV), der von der Kommunalaufsicht genehmigt wurde. Laut Plan sieht der WAZV bei der Trinkwasserversorgung in diesem Jahr einen Verlust von 461 000 Euro vor.
Michendorf - Anwohner der Potsdamer Straße in Michendorf müssen sich ab Oktober auf deutlich mehr Verkehr gefasst machen: Da die Ortsumfahrung für etwa vier Wochen komplett gesperrt wird, wird der gesamte Autoverkehr durch das Michendorfer Zentrum geleitet.Laut Frank Schmidt vom Landesbetrieb Straßenwesen wird die Fahrbahn der Ortsumgehung, also der Bundesstraße 2, zwischen der Kreuzung mit der Landstraße nach Langerwisch und der Autobahnabfahrt voll gesperrt.
Beelitz - Pendler aus Beelitz müssen sich ab Montag auf längere Fahrzeiten einstellen. Die Züge der RB33 werden bis 9.
Michendorf - Michendorfs Vereine dürfen die Sporthalle am Wolkenberg erst ab Anfang November wieder nutzen. Obwohl der Landrat zusicherte, die Halle, in der derzeit Flüchtlinge untergebracht sind, bis zum 23.

Die Nachricht, dass 100 Flüchtlinge in der Schulturnhalle in Michendorf untergebracht werden, hat viele überrascht. Viele Initiativen sorgten dann dafür, dass sich die Asylbewerber aufgenommen fühlen - die AG Flüchtlinge möchte gern weitermachen
Ab Montag wird die Station erneuert und ein Radweg gebaut. Für mehr Fahrgäste wird das kaum reichen

Schwielowsee - Eine 60 Jahre alte Radlerin aus Caputh ist am Mittwoch an der Kreuzung Friedrich-Ebert-Straße/Ecke Schmerbergerweg von einem Laster angefahren und dabei leicht verletzt worden. Der ortskundige Fahrer des Lkw hielt zunächst an der Haltelinie, um dann nach rechts abzubiegen.
Michendorf - Es ist beschlossene Sache: Die Michendorfer Sportanlage Hellerfichten wird in den kommenden beiden Jahren für 2,8 Millionen Euro auf Vordermann gebracht. Im ersten Schritt soll der Naturrasenplatz zum Kunstrasenplatz umgewandelt werden.

Wilhelmshorster renoviert 100-jährige Station. Dort soll ein Trampolin-Verein entstehen.

In Einfamilienhaus eingebrochenCaputh - Während die Hausbesitzer unterwegs waren, sind bislang unbekannte Täter am Samstagabend in deren Haus eingebrochen. Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, hätten die Täter gewaltsam ein Fenster geöffnet und die Innenräume nach Wertgegenständen durchsucht.

Radfahrerin angefahrenSchwielowsee - Eine 66-jährige Radfahrerin ist Mittwochmittag bei einem Unfall an der Kreuzung Caputher Chaussee/Ecke Petzinstraße in Geltow verletzt worden. Die Frau aus Geltow hatte beim Überqueren der Straße einen vorfahrtsberechtigten Audi übersehen und war mit diesem kollidiert.
Potsdam-Mittelmark - Die Stadt Teltow wird in den kommenden 15 Jahren um 26 Prozent wachsen. Das geht aus einer am gestrigen Mittwoch in Gütersloh veröffentlichten Studie der Bertelsmann-Stiftung zur Bevölkerungsentwicklung bis 2030 hervor.
Tuberkulose ist eine durch das Tuberkulosis-Bakterium hervorgerufene Erkrankung, die überwiegend die Lunge betrifft. Die Übertragung erfolgt durch kleinste Tröpfchen in der ausgeatmeten Luft von Patienten, die eine sogenannte offene Tuberkulose haben.

Ein Flüchtling, der in einer Schulturnhalle in Michendorf untergebracht ist, hat Tuberkulose. Es besteht laut Behörden aber keine Ansteckungsgefahr. Trotzdem sind die Schüler vor Ort verunsichert.