
Auf PNN-Anfrage hat die Potsdamer Stadtverwaltung präzisiert, wie das geplante Badeverbot in städtischen Brunnen gemeint ist – und was Hundebesitzer künftig beachten müssen.
Auf PNN-Anfrage hat die Potsdamer Stadtverwaltung präzisiert, wie das geplante Badeverbot in städtischen Brunnen gemeint ist – und was Hundebesitzer künftig beachten müssen.
Am Mittwoch ging es im Stadtparlament um die finanzielle Zukunft der Stadt, den Parkeintritt und das Rechenzentrum. Hier finden Sie die Sitzung zum Nachlesen.
Unbekannte Betrüger haben einer 84 Jahre alten Frau erst Angst eingejagt – und ihr dann viel Geld abgenommen.
Großer Ärger am Donnerstagmorgen in Potsdam-West: Mehr als 30 Autos konnten nicht losfahren, weil in den Reifen keine Luft mehr war.
Die Potsdamer Polizei musste am Dienstagabend zu einem Streit in einem Wohnheim ausrücken: Ein Mann wollte von einer Sexarbeiterin sein Geld wieder.
Beim Ü7-Verfahren bekamen mehr als 100 Kinder keinen Platz an ihren Wunschschulen. Stadt plant Erweiterungen an mehreren Standorten.
Die Ausweise sollen nicht mehr nur 30 Euro pro Jahr kosten – sondern 120 bis 360 Euro. Vorbild sind zwei Kommunen in Baden-Württemberg.
Die Fährlinie F1 von Potsdam-West zur Halbinsel Hermannswerder fällt am Donnerstag (25. Mai) wegen Instandsetzungsarbeiten aus.
Im Bildausschuss streiten Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) und das Staatliche Schulamt über die fehlenden Plätze an Gymnasien in Potsdam. Gibt es gar keinen Platzmangel?
Im gesamten Straßenbahnnetz wird eine Zehn-Minuten-Taktung angestrebt. Zudem sollen Umlandgemeinden besser mit dem Rad erreichbar werden.
Rathauschef Mike Schubert (SPD) über die Haushalts- und Schulplatzkrise – und warum er die Finanzierungspläne für Forderungen der Rathauskooperation als gewagt empfindet.
Die Erweiterungspläne für das Hannah-Arendt-Gymnasium sorgen für große Bedenken in Potsdam-West. Auch bei den Linken ist die Kritik groß.
Angesichts von fehlenden Plätzen an Gymnasien beginnt die Debatte, wie sich das Problem lösen lässt. Kritik am Oberbürgermeister kommt von den Linken.
Das Hannah-Arendt-Gymnasium will ihren Austausch mit dem Collège Saint Joseph in der Stadt Asnières-sur-Seine verstetigen. Diese Woche besuchen die französischen Schüler Potsdam.
Die Hannah-Arendt-Schule in Potsdam-West soll ausgebaut werden. Das sieht ein Plan der Verwaltung für mehr Plätze an Gymnasien vor. Nun äußert sich der Oberbürgermeister.
Mehrere Betrunkene hat die Polizei am Wochenende aus dem Verkehr gezogen. Ein Radfahrer wehrte sich massiv. Außerdem wurde in 19 Kleingartenlauben eingebrochen.
Am 7. Mai ist Tag der Offenen Ateliers. Über 40 Orte sind dabei. Die Künstlerin Tina Flau stellt drei Entdeckungen vor - und sagt, was Kunstschaffenden in der Mark fehlt.
An einem gastronomischen Traditionsstandort: Der frühere „Bar Fritz’n“-Chef Ronny Rammelt betreibt im Westen der Landeshauptstadt ein neues Lokal.
Autoarme Innenstadt, Flüchtlingsunterbringung und die Wahl des Beigeordneten: Die Sitzung des Stadtparlaments der Landeshauptstadt am Mittwoch umfasste wichtige Themen. Alle Beschlüsse zum Nachlesen.
Die Mittelbrandenburgische Sparkasse schließt insgesamt mehr als 30 Standorte. An vielen bleiben aber zumindest Geldautomaten.
Rund 1,5 Millionen Euro wurden in das Gebäude investiert, am 1. Mai soll es bezugsfertig sein. Es werden noch Hauptmieter gesucht.
30 Einzelpersonen oder Doppelhaushalte können sich zunächst registrieren. Berechtigungskarten sind in der kommenden Woche erhältlich.
Vor der Infoveranstaltung der Stadt in Golm kocht die Stimmung hoch. Die AfD lädt zum Protest ein. Die CDU will die Wohnungen verhindern.
Brandenburgs Landeshauptstadt muss seine Schulentwicklungsplanung dringend überdenken. Das machen Zahlen des aktuellen Ü7-Verfahrens mehr als deutlich.
Weil voraussichtlich nicht genügend neue Lehrkräfte vorhanden sind, sollen zusätzliche Unterrichtsangebote wegfallen: Das wird auch in der Landeshauptstadt zum Problem.
Das Rathaus hat eine Machbarkeitsstudie für eine neue Verbindung zwischen dem Potsdamer Westen und der Halbinsel vorgestellt. Doch die Umsetzung ist ungewiss.
Oleksandra Krykowa floh vor einem Jahr aus dem ukrainischen Charkiw nach Deutschland. Diana Kononets ist erst seit Februar in der Stadt und sieht hier ihre Zukunft.
Das Sonderbauprogramm der Stadt Potsdam stößt auf breite Ablehnung in Golm. Doch noch bevor die Bürger informiert werden, will die Stadt Tatsachen schaffen.
Das Kunst- und Atelierhaus Scholle 51 soll im Mai nach der Sanierung eröffnen. Die Fassade bleibt jedoch noch länger unsaniert.
Viele Bildungseinrichtungen platzen aus allen Nähten, vor allem Gymnasial- und Kitaplätze fehlen. Wie die Stadt die Mängel beheben will – im neuen Teil der PNN-Serie „Potsdams Zukunft“.
Ein Komplize des Duos hatte einer Mitarbeiterin mehrfach ins Gesicht geschlagen. Die Täter türmten ohne Beute.
Nach fast einem Jahr Nutzung ist die Eventarena inzwischen leergezogen. Die Unterbringung bleibt für das Rathaus eine Herausforderung.
Allein in Deutschland wurden mehr als 240 Demonstrationen angekündigt. Die Gruppe Parents for Future organisiert eine Rad-Sternfahrt.
Kämmerer Burkhard Exner (SPD) hat am Montag den Doppelhaushalt 2023/2024 vorgestellt. Trotz Sparzwangs wird auch investiert.
Wichtige Neubauten und Sanierungen verschieben sich. Schuld sind die Schwierigkeiten in der Baubranche, aber auch Umplanungen des Nutzers.
Am Wochenende hat der 46-jährige Politiker seine Ambitionen offiziell gemacht. Er tritt gegen den langjährigen Stadtverordneten Wieland Niekisch an.
Migrantenbeirat fordert erneut Abrissstopp für Staudenhof und fürchtet Neiddebatten wegen des Wohnungsmangels. Menschen aus Ukraine leben in Schimmelwohnungen.
Lange sah es so aus, als ob der Stadtverordnete Niekisch den Kreisverband führen wird. Nun bekommt er einen bekannten Kontrahenten.
Nach zahlreichen Übergriffen erwägt Mike Schubert (SPD) zusätzliche Streetworker-Stellen für den Potsdamer Ortsteil. Die CDU fordert dauerhafte Polizeipräsenz.
Seit Oktober führt Lydia Jachalke ein Mietfach-Geschäft im Holländischen Viertel. Sie verkauft Schmuck, Seifen und Likör von lokalen Kreativen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster