
Was ist los am Pfingstwochenende in Potsdam und Brandenburg? Die PNN geben einen Überblick.

Was ist los am Pfingstwochenende in Potsdam und Brandenburg? Die PNN geben einen Überblick.
Lesen Sie im aktuellen Polizeibericht für Potsdam: In zwei Tagen wurden acht Radfahrer bei Unfällen verletzt. Außerdem wurde eine Ladendiebin festgenommen.

Eine Potsdamer Roma-Familie soll abgeschoben werden. Doch vor allem wegen des außergewöhnlichen Sohnes regt sich Widerstand.

Ein selbstständiger Ermittler hofft vier Jahre nach Fund der Leiche eines Neugeborenen in Potsdam West auf neue Hinweise. Er arbeitet im Auftrag einer Privatperson.
Seit zehn Jahren gibt es das Atelier „Farbknall“ von Steffi Ribbe, seit vier Jahren auf dem Freiland-Areal

770 Meter Rad- und Fußweg am Templiner See sind saniert. Das Projekt kostete rund 280 000 Euro und führt durch einen dichten Wald am Bahnhof Pirschheide
Tabea Gutschmidt hat den Stadtteil-Markt Potsdam-West ins Leben gerufen. Am 13. Mai ist Eröffnungstag.
Der Kanu-Club muss Probleme bei der „Kanuscheune“ wohl selbst lösen. Die Stadt gibt sich zugeknöpft

Zum Wochenbeginn zeigen wir, auf welchen Straßen in Potsdam es eng werden kann.
Lesen Sie im aktuellen Polizeibericht für Potsdam: Ein völlig Betrunkener zeigt auf dem Alten Markt den Hitlergruß. Und eine Frau erwischt einen Einbrecher in ihrer Wohnung, der aber fliehen kann.

Die Potsdamer Band Hungry At Heart stellt am heutigen Freitag ihre neue EP im Spartacus vor.

Er fing klein an, heute gehört er zu den größten im Markt-Center: Siegfried Grubes Rewe feiert 25 Jahre
Lesen Sie im aktuellen Polizeibericht für Potsdam: Ein 15-Jähriger wurde wegen Fahrraddiebstahls festgenommen. Außerdem wurde ein Autofahrer unter Drogeneinfluss erwischt. Und die Polizei warnt vor Trickdieben in Potsdam.

Der Kanu-Club-Förderverein hat seine Gaststätte „Kanuscheune“ am Luftschiffhafen schließen müssen.
Die PWG 1956 weiht das Quartier an der Französischen Kirche ein und blickt auf 60 Jahre zurück

6000 Unterstützer haben das Bürgerbegehren zum Erhalt der DDR-Bauten in Potsdams Mitte bereits unterschrieben. Nun gibt es eine Gegenpetition.
Zum Jahresbeginn sind die Müllgebühren in Potsdam gestiegen. Die Stadt hat nun die Müllgebühren neu kalkuliert, Potsdamer müssen künftig wieder weniger zahlen.

Gegen die neue Baumschutzverordnung regt sich Widerstand. Und es gibt Aufrufe zu Gegenaktionen.

Mitten im Anmeldeverfahren für Schulen müssen manche Eltern nun um den sicher geglaubten Platz für ihr Kind fürchten: Die bestehende Geschwister-Regel ist gerichtlich gekippt worden.

Am Mittwoch lädt die Stadtverwaltung Potsdam zum Kita-Gipfel: Freie Träger fordern weiter bessere Konditionen bei Kita-Neubauten. Klagen von Eltern wegen des aktuellen Engpasses gibt es derweil noch nicht.

Suhlen im Matsch, faulenzen im Schatten – der Potsdamer Sauenhain ist ein Paradies für Schweine. Zwei Geografen haben die einzige Freiland-Schweinehaltung der Region aufgezogen. Sie starten jetzt mit dem Fleischverkauf.

Die Künstlerin Annette Paul ist die neue Geschäftsführerin des Stadtteilnetzwerks Potsdam-West.

Am geplanten Nachbarschaftshaus „Scholle 34“ wird am Freitag ein öffentlicher Garten eröffnet.

Am Donnerstagabend steht Potsdam der nächste fremdenfeindliche Pogida-Aufmarsch bevor. Die Innenstadt ist dicht. Es gibt zahlreiche Gegenproteste. Unterstützt werden sie von einem prominenten Künstler.

Für die zehnte Pogida-Demonstration in Potsdam wird erneut die Lange Brücke für Autofahrer, den Nahverkehr und Fußgänger gesperrt. Was Pendler wissen sollten.

Am Donnerstag will Pogida erneut am Potsdamer Hauptbahnhof demonstrieren. Es droht ein Verkehrschaos, Hunderte Pendler aus Potsdam und Potsdam-Mittelmark sind betroffen. Ein Überblick.
Potsdam-West - Ende einer Posse: Noch im April will der Kommunale Immobilienservice (Kis) für die geplante Sanierung des Sport- und Spielplatzes „Westkurve“ die Baugenehmigung beantragen. Das teilte das Oberbürgermeisterbüro auf Anfrage des Linke-Stadtverordneten Matthias Lack mit.

Im Norden Potsdams finden Eltern keine Tagesbetreuung für Babys. Das „Minsk“ als mögliche Kita lehnt das Rathaus weiter ab.

Immer mehr Menschen ziehen nach Potsdam. 16.000 Wohnungen und Häuser könnten in den kommenden Jahren für sie gebaut werden. Das führt unweigerlich dazu, dass es enger wird in der Stadt. Ein Überblick.

Laut einer aktuellen Studie sind die Preise für WG-Zimmer in Potsdam gestiegen. Doch Alternativen sind rar.

Potsdams Autofahrer müssen sich an mehreren Stellen in dieser Woche auf Einschränkungen gefasst machen. Ein Überblick.

In Potsdam werden die Kita-Plätze knapp, besonders Potsdams Norden und die Innenstadt sind unterversorgt. Nun werden dringend Lösungsvorschläge gesucht.
Mehr Wohungseinbrüche, mehr Diebstähle, mehr Rauschgiftdelikte: Die neueste Kriminalstatistik zeigt, dass die Zahl der Straftaten in Potsdam 2015 stark gestiegen ist. Die Aufklärungsquote ist dabei weiter gesunken.

In Potsdam leben knapp 600 Kinder mehr, als die Stadtverwaltung prognostiziert hat. Für die werden nun Kita- und Krippenplätze gesucht.

Die Schließung der Balkanroute macht sich auch in Potsdam bemerkbar. Dennoch werden neue Unterkünfte geschaffen - wie jetzt in der Zeppelinstraße.
Lesen Sie im aktuellen Polizeibericht für Potsdam: Ein 15-jähriger Junge wurde von einem Auto in Potsdam-West angefahren. Außerdem wurde ein Auto, das im Holländischen Viertel abgestellt war, geklaut.
Eine einfache Geburt war das nicht, aber das Kind ist nun auf der Welt – und wird im besten Falle gut gedeihen. Fast wie bei einer echten Geburt reagierten auch die Teilnehmer der ersten Vollversammlung des Rates für Kunst und Kultur regelrecht euphorisch auf das neue Gremium, das sich Potsdamer Künstler und Kulturmacher am Mittwochabend in der fabrik erschaffen haben.
Die Polizei ermittelt nach dem schweren Unfall in der Zeppelinstraße wegen Fahrlässigkeit. Auch ein Zeuge meldet sich zu Wort.

Bei einem Unfall in der Zeppelinstraße in Potsdam West ist am Donnerstagmorgen ein Radfahrer schwer verletzt worden. Für Rettungsarbeiten war die Straße vorübergehend voll gesperrt.

Weil ein 36-Jähriger in Potsdam-West einen Afrikaner immer wieder beleidigte, wurde er vom Amtsgericht Potsdam zu einer Bewährungsstrafe verurteilt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster