zum Hauptinhalt
Thema

Potsdamer Staudenhof

Die Abrissgegner der Bürgerinitiative "Potsdamer Mitte neu denken" kritisieren die Grünen. Den Staudenhof-Wohnblock abreißen und gleichzeitig sozialen Wohnraum schaffen zu wollen, würde sich ausschließen, heißt es von der Initiative.

Von Peer Straube
Wie es in Potsdams Mitte künftig aussehen soll, zeigt diese Darstellung an der Wand des Bildungsforums.

Mehrere Potsdamer Wohnungsunternehmen wollen nach dem geplanten Abriss des FH-Gebäudes und des Staudenhofs auf dem Areal neue Wohnungen bauen. Jetzt schaltet sich auch die Bürgerinitiative Mitteschön ein.

Von Marco Zschieck

Gegner und Befürworter der Pläne für Potsdams Stadtzentrum haben sich einmal mehr in Stellung gebracht. Ein Besuch in beiden Lagern.

Von Matthias Matern

Das FH-Gebäude soll, wenn es doch nicht abgerissen wird, ein Tagungs- und Wissenszentrum werden. Das schlugen die FH-Befürworter vor. Die Stadtverwaltung weist das Konzept aber zurück - und auch die Abrissbefürworter sind erwartungsgemäß nicht überzeugt.

Von Marco Zschieck

Das Buch kommt zur rechten Zeit: Gerade meldeten sich prominente Befürworter des Erhalts der umstrittenen DDR-Architektur zu Wort, wie Bild-Chef Kai Diekmann, da erscheint der DDR-Architekturführer von Christian Klusemann „Das andere Potsdam“. Der Autor, Kunsthistoriker an der Universität Marburg, lenkt den Blick weg von der politischen Debatte hin zu den Bauten als Objekte wissenschaftlicher Forschungen.

Von Christine Fratzke

Die Initiatoren des Bürgerbegehrens, das einen Verkaufstopp für städtische Grundstücke und ein Verbot für die Nutzung öffentlicher Mittel zum Abriss bestehender Gebäude in der Mitte fordert, wollen trotz der neuen Entwicklungen weiter Stimmen sammeln. Es gehe auch darum, den Abriss von Fachhochschule und Staudenhof zu verhindern, teilte die Initiative „Potsdamer Mitte neu denken“ mit.

Hindernis. Für eine Rückkehr zum alten Stadtgrundriss ist ein Abriss der Fachhochschule (vorn l.) nötig. Gegner dieser Pläne haben knapp 12 000 Unterschriften auf ihrer Seite. Die Stadt warnt vor den Folgen, sollte der Gebäudekomplex auf Dauer stehen bleiben.

Die Stadt warnt vor einem Erfolg des Bürgerbegehrens für den Erhalt der Fachhochschule und des Mercure-Hotels. Die Auswirkungen beträfen die Stadtkasse, das Stadtbild und die Wirtschaft.

Von
  • Henri Kramer
  • Peer Straube
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })