Am Dienstag feierte der neue James Bond Deutschlandpremiere in Berlin, mit rotem Teppich und viel Prominenz. Hauptdarsteller Daniel Craig brachte auch sein neues altes Fahrzeug mit.
Theater in Potsdam
Vor der Premiere am Potsdamer Platz erzählte Daniel Craig von den Dreharbeiten zu „Skyfall“, Bonds Aston Martin und der Queen.
Am Dienstag feierte der neue James Bond Deutschlandpremiere in Berlin, mit rotem Teppich und viel Prominenz. Hauptdarsteller Daniel Craig brachte auch sein neues altes Fahrzeug mit.

Das 2. Potsdamer Improvisationstheater-Festival startet am kommenden Freitag im KuZe

Aufführung im Nikolaisaal: Eine Inszenierung lässt die letzten Stunden der SED Revue passieren
Trommelwirbel. Auftritt von Michael Kohlhaas, dem Rosshändler und Gerechtigkeitsfanatiker.
Das Hebbel am Ufer eröffnet wieder: die neue Intendantin Annemie Vanackere über Berliner Tempo, Konkurrenz und Etikette.

Der Kämmerer legt den Stadtverordneten eine Liste vor, wie der Potsdamer Haushalt saniert werden kann.

Entscheidung des Kleinmachnower Gemeindekirchenrats sorgt für Entsetzen bei Gemeindevertretern

Tatjana Meissner stellt ihr drittes Buch „Herr Möslein ist tot“ im Kabarett Obelisk vor
Einhundert Schüler beim Projekttag zur Mülltrennung

Ramiza kam vor 14 Jahren in Berlin zur Welt. Doch als Romni mit serbischen Eltern musste sie das Land verlassen. Dann konnte sie zurück. Jetzt bangt sie wieder

„Das Ende der SED“ – „theater 89“ hat ein Stück über die Selbstauflösung der DDR-Partei inszeniert
Es ist kein Scherz: „Die Stadt Werder ist in weiten Teilen mit der Landeshauptstadt Potsdam unmittelbar und im Übrigen im Wesentlichen vergleichbar“, heißt es etwas umständlich im Richterspruch.

Der Air-Berlin-Großaktionär will neue Arbeitsplätze schaffen. Sein Umzug könnte den Eigentümerwechsel der Daimler-City vorantreiben.
Ihm lag mehr an blendendem Glanz als am Nützlichen, lautete eines der vielen abschätzigen Urteile, das Friedrichs prominentester Kritiker, sein Enkel Friedrich der Große, über ihn fällte. Nun aber zeigt der Historiker Frank Göse in dieser ersten modernen Biografie, dass Friedrich I.

Die Protokolle waren nie für die Öffentlichkeit bestimmt: Aus Abschriften der Original-Tonbandmitschnitte der vier entscheidenden Sitzungen des SED-Zentralkomitees im Wendeherbst 1989 hat der Regisseur Hans-Joachim Frank vom Berliner „Theater 89“ in Kooperation mit dem Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) das Theaterstück „Das Ende der SED“ verfasst. Am kommenden Wochenende ist das Stück, das im Mai Premiere feierte und seitdem bundesweit gastiert, zum ersten und vorerst auch letzten Mal in Potsdam zu sehen: Aufgeführt wird es auf Einladung der Friedrich-Naumann-Stiftung am 27.
Vorlesemarathon im Haus der Kulturen
Kulturausschuss diskutierte, wie Freilichtbühne in Werder reaktiviert werden kann
Jedes Jahr bangen sie aufs Neue: Fließen die erhofften Fördergelder oder droht eine Kürzung? Kein leichtes Spiel für freie Theater.

Buchpreisträgerin Ursula Krechel über ihren Roman „Landgericht“ – Am Montag liest sie in Potsdam

Die in 3D gedrehte Produktion feiert Premiere am Potsdamer Platz.

Markus Dietz Inszenierung von Henrik Ibsens „Ein Volksfeind“ am Hans Otto Theater zeigt, dass ein starker Stoff und viel Aufhebens auf der Bühne allein noch keinen Gesellschaftskommentar ausmachen

„Radikal“ ist ein, nun ja, radikal gegenwärtiger Politthriller von Yassin Musharbasch. Am Maxim Gorki Theater hat Regisseurin Anna Bergmann ein Stück daraus gemacht - und versenkt.

Vier Tanzakrobatinnen präsentieren mit „Neuer Circus“ poetisches Bewegungstheater

Claus Dobberke stellt seine Videogespräche mit Gero Hammer vor
Rund 4300 Erstsemester beginnen in diesen Tagen in Potsdam ihr Studium – drei von ihnen berichten von ihrem Studienstart

Walter Plathe spielt den Eisernen Gustav. Premiere ist im November am Ku’dammtheater.

Theater Nadi inszeniert ein Maskenspektakel

René Schwittay in Ibsens „Ein Volksfeind“ in einem aussichtlosen Kampf – Premiere am Freitag
Ein wenig Zeit hat es ja noch, aber in diesem Falle darf man ruhig mal etwas voreilig sein. Wenn am heutigen Montag ab 19.

LANGVERSION. Tobias Wellemeyer, Intendant des Potsdamer Hans Otto Theaters, über die Ursachen für das Defizit von 240 000 Euro.
Stimmen von Potsdamer Theatergängern zu ihrem Hans Otto Theater.

Intendant und Regisseur Tobias Wellemeyer über die Ursachen für das Defizit von 240 000 Euro am Hans Otto Theater In Potsdam ist jedes neue Stück ein bisschen wie ein Neuanfang“ Wir benötigen eine Eigenkapitalsituation, mit der wir inhaltlich arbeiten können“ Selbst in sehr guten Jahren kommen keine Überraschungssummen in die Kasse“
Winteroper inszeniert Christoph Gluck

Rund 650 neue Studierende an der Fachhochschule – Rektor Vielhaber hofft auf Neubau-Auftrag noch 2012

Ottenis Inszenierung „Der Eisvogel“ beschreibt den Versuch einer Machtübernahme von rechtsoben.

Das Potsdamer Hans Otto Theater hat mit Ottenis Inszenierung von Uwe Tellkamps „Der Eisvogel“ die neue Spielzeit eröffnet.
Herbstferien in Potsdam: In Museen, Klubs und Parks können Kinder und Jugendliche spielen und lernen

Am Stern/Waldstadt – Wie ein unbekannter Flugkörper, ein Ufo, sieht der neue Rohbau am Ende der Pietschkerstraße aus. Sabine Frenkler, Geschäftsführerin der AWO Kinder- und Jugendhilfe, die ihr 20-jähriges Bestehen feiert, wählte gestern diesen Vergleich aus der Science-Fiction-Welt.