In letzter Zeit ist viel von der Zukunft des Hans Otto Theaters die Rede. Da ist es an der Zeit, einmal ein großes Lob auszusprechen.
Theater in Potsdam

"Außer Kontrolle": Die schwarzhumorige britische Komödie mit Philipp Mauritz als Staatsminister Richard Willey hat am Donnerstag im Hans Otto Theater Premiere. Die entscheidende Frage darin lautet: Wie lässt man eine Leiche unauffällig zwischen Austern, Kaviar und Champagner verschwinden?
Am Donnerstag ist wieder Premiere am Hans Otto Theater. „Außer Kontrolle“ heißt das Stück, es ist eine Farce über die ziemlich verhängnisvolle Liebesaffäre eines Politikers.

Die Strahlkraft des HOT ist verbunden mit seinem Intendanten – jetzt entscheidet sich, ob er bleibt

Auf einer Konferenz an der FH Potsdam haben Forscher einen Zugang zur Welt der geilen Bilder gesucht
Kultur und Barbarei: 80 Jahre nach Hitlers Machtantritt erinnern hunderte Ausstellungen in ganz Berlin an die Zerschlagung der Demokratie. Wir haben vorab die wichtigsten für Sie besucht.
Vom U-Bahnhof mit der Seilbahn auf den Kienberg - hochfliegende Pläne gibt es für die Internationale Gartenschau 2017. Ein Besuch bei den Chefentwicklern.

Peter Ernst will eine Dummheit der Nazis wettmachen – und zum Ortsjubiläum von Güterfelde in diesem Jahr den alten Ortsnamen zurück

Anfangs gab es vor allem Kritik, ab 1930 dann immer mehr Verehrung: Der Wissenschaftler Henrik Eberle spricht mit den PNN über sein Buch „Briefe an Hitler“, das er am Mittwoch in Potsdam vorstellt.
Kämmerer Exner warnt: Stadt Potsdam nähert sich bei den Schulden der 200-Millionen-Euro-Marke
Bonn und Potsdam sind jetzt Partner – doch es gibt Streit.
Neue Umzugspläne für den Kahn: An der Spitze der Freundschaftsinsel wäre noch ein Plätzchen frei. Wenige Meter entfernt an der Alten Fahrt kann das Schiff jedenfalls nicht bleiben.
Kämmerer verzichtet auf das Einfrieren der Kulturförderung und auf die Anhebung der Grundsteuer – dafür fällt das Begrüßungsgeld für Studenten weg

Ausbilder SchmidtAusbilder Schmidt ist am heutigen Freitagabend um 20 Uhr im Theater am See in Bad Saarow. „Happy Birthday du Lusche“ist eine Performance der ganz anderen Art, wo er Gemeinheiten von sich gibt und Gedanken zu vielen aktuellen Fragen unverblümt und mit überraschenden Ergebnissen auf den Tisch legt.
Potsdam hat jetzt einen Teilhabeplan. Menschen mit Behinderungen sollen nicht mehr benachteiligt sein
Der Stadtkämmerer verzichtet auf das Einfrieren der Kulturförderung und auf die Anhebung der Grundsteuer – dafür fällt das Begrüßungsgeld für Studenten weg.

Hugo Egon Balder ist die erste Radiolegende im Potsdamer Radioeins-Studio, ab 28. Januar moderiert er dort neben Thomas Gottschalk und Dagmar Berghoff einige Sendungen.

Potsdamer Agentur gewann Logo-Wettstreit
Warum ist eigentlich immer ein Socken verschwunden und warum liegen die Mütze und der Schal nicht da, wo man sie gestern Abend hingelegt hat? Was haben die Dinge da eigentlich im Sinn?
Im August erscheint der großformatige Bildband „Potsdam“ im Ullmann Verlag
Shakespeares „Wintermärchen“ im Theater Potsdam feierte diese Woche Premiere. Die hauseigene Schauspieltruppe nimmt den roten Faden neu auf und beweist echten Ensemblegeist.

In der morgigen Premiere „Von Menschen und Mäusen“ ist Axel Sichrovsky als George zu erleben
Tobias Wellemeyer wird voraussichtlich bis 2019 Intendant des Hans Otto Theaters bleiben. Das sagte er gestern am Rande einer Pressekonferenz der Intendantengruppe des Deutschen Bühnenvereins, die zwei Tage in Potsdam tagte.
Auch Schiller, Ibsen und Beckett waren einmal junge Autoren – heute sind die Spielpläne der Theater weltweit ohne ihre Stücke nicht vorstellbar. Aber wer sind die jungen Dramatiker von heute?
Einmal im Monat soll es sie geben: die „L- und Gay-Filmnächte“ im Thalia (Rudolf-Breitscheid-Straße 50). Sie richten sich an lesbische und schwule Kinogänger, aber durchaus auch an Heteros.
Bad Dürkheim / Schwielowsee - Der in Caputh lebende Schauspieler und Karnevalsmuffel Jörg Schüttauf ist am Freitag mit einem Karnevalsorden ausgezeichnet worden. Die Gesellschaft Derkemer Grawler ehrte den 51-Jährigen in Bad Dürkheim mit dem „Goldenen Winzer“.
Beim diesjährigen Adventspreisrätsel der PNN wurden folgende Gewinner ermittelt: Hans-Otto-Theater: I. Redmann, Potsdam, H.
Ab diesem Jahr beginnt die Schlösserstiftung mit fast allen Sanierungsvorhaben – und mit einem Neubau. Die Arbeiten werden sich aber hinziehen, einige Preußenschlösser teils für Jahre geschlossen.
Zur Aufführung von „Revanche“ im Theaterschiff am 15.12.

Ab diesem Jahr beginnt die Schlösserstiftung mit fast allen Sanierungsvorhaben – und mit einem Neubau. Die Arbeiten werden sich aber hinziehen, einige Preußenschlösser teils für Jahre geschlossen.

Der Maler und Kameramann Wolfgang Braumann wird am heutigen Montag 75 Jahre alt
Er war ein Virtuose, nicht weil er fingerbrecherische Akrobatik auf dem Griffbrett oder Hochgeschwindigkeitsräusche auf den Saiten zelebrierte. Der Italiener Arcangelo Corelli war ein Virtuose, weil er seine Geigen regelrecht singen lassen konnte.
Aus Brandenburg will jeder weg? Bürgermeister sagen etwas anderes. Viele Städte sind so gefragt, dass es kaum Wohnungen gibt
Aus Brandenburg will jeder weg? Die Bürgermeister erzählen etwas anderes Zumindest viele Städte sind so gefragt, dass es kaum noch Wohnungen gibt.
Wolfgang Bahro möchte in seiner Rolle als Jo Gerner wieder richtig fies sein. „Ich finde ihn zurzeit etwas weichgespült“, sagt der „Gute Zeiten, Schlechte Zeiten“-Schauspieler.

Die „New York Times“ verglich ihn kürzlich mit Woody Allen: Sein Regiedebüt sei eine der besten Komödien der vergangenen Jahre. Matthias Schweighöfer bleibt trotzdem bescheiden – und in Berlin! Ein Gespräch über seinen neuen Film „Der Schlussmacher“
Das alte Jahr verabschiedet sich mit langen Beinen, tiefem Dekolleté und einem komödiantischen Feuerwerk heißer Songs, Parodien und Tanzeinlagen. Mit ihren „best of“ sorgt die Entertainerin Tatjana Meissner am Montag um 18 Uhr im Waschhaus (Schiffbauergasse) für Unterhaltung rund um das „Thema Nummer 1“.
2012 war für Potsdams Sportler ein Jahr mit erwarteten und überraschenden Erfolgen, aber auch ein Jahr mit Enttäuschungen
Rückblick 2012 in Potsdam-Mittelmark: ein Jahr mit unverhofften Wendungen, erfolgreichen Nachtfluggegnern und wichtigen Beschlüssen

Veranstalter beklagen finanziellen Fehlbedarf und beargwöhnen das ungleiche Maß in der Verteilung