Zwischen Kunst und Genuss. Ein Rückblick auf das Kulturjahr 2013 in Potsdam-Mittelmark
Theater in Potsdam
Ist es ein Club? Ein Off-Theater? Eine Galerie? Am Tresor lüftet sich Silvester ein Geheimnis.
Weihnachten ist vorbei, der Baum nadelt schon ein bisschen, die Muße zwickt: Bevor für die Silvesterfeier durchgestartet wird, verraten wir an dieser Stelle Ausgehtipps für das Wochenende und die ultimativen Feierlocations für den Jahreswechsel.Kultur am WochenendeNach einem Winterspaziergang in die Winteroper: Samstag und Sonntag zur Hochzeit des Figaro, „Le Nozze de Figaro“, ins Schlosstheater im Neuen Palais.

Es geht um Geld oder Leben – in dem sinnlich-barocken Komödienspaß „Volpone“. Der steht an diesem Donnerstag um 19.30 Uhr im Potsdamer Hans Otto Theater auf dem Programm.

Für ihr Gefängnistheaterdrama „Cäsar muss sterben“ gewannen die Brüder Taviani dieses Jahr den Goldenen Berlinale-Bären. Ein Besuch in der JVA Lichtenberg, wo der Film den dort inhaftierten Frauen gezeigt wird.

Das russisch-deutsche Tannenbaumfest findet immer mehr Besucher und die Kinder feiern gern mit Väterchen Frost und seiner Enkelin
Es ist eine wunderbare Einstimmung auf die kommenden Feiertage, die traditionelle „Musik zur Christnacht“ am heutigen Montag ab 23 Uhr in der Friedenskirche Sanssouci (Am Grünen Gitter 3). Zusammen mit dem Vocalkreis Potsdam gestalten die Potsdamer Turmbläser und Klaus Büstrin (Lesung) das Fest der Geburt Jesu Christi.
In München war er mit seinem Theater-Projekt an einer Frau gescheitert. Sie bootete ihn aus, er floh in die Toskana, ins Kloster.
Märchen, Sterne und Trompeten.
Fünfmal werden wir noch wach..
Die Hoffnung auf weiße Weihnachten hat das Wochenende leider verregnet. Die PNN geben an dieser Stelle wie jeden Tag einen Überblick über das vorweihnachtliche Treiben in der Landeshauptstadt.
Die Steglitzer Schlossstraße ist einer der wichtigsten Einkaufsboulevards Berlins. Nirgendwo sonst in Deutschland gibt es so viele Shoppingcenter auf engem Raum. Was macht das mit einer traditionsreichen Prachtmeile? Ein Bummel im adventlichen Trubel.
Kleiner Spielbetrieb auf Freilichtbühne geplant
Schnee im Advent – was will man mehr. Die Potsdamer Neuesten Nachrichten geben täglich einen Überblick über die vorweihnachtlichen Veranstaltungen in der Landeshauptstadt.

Noch eine Problembaustelle: Die Sanierung der Bühne Unter den Linden droht den Kosten- und Terminplan zu sprengen. Auf der Baustelle gab es einige Überraschungen: Unter anderem wurde ein Tresorraum entdeckt.
Die PNN geben täglich einen Überblick über das vorweihnachtliche Treiben. Und auch am Samstag wird die Adventszeit weiter gefeiert.
Zwischen Ganztagstheater, Hundebescherung und Fantasy-Marathon.

Am Samstag startet der Ticket-Vorverkauf für 2013. Für das Vorabendkonzert gibt es nur noch Restkarten
Kulturausschuss kritisiert Sparpläne für 2013
Es ist bemerkenswert, wie selten der Beruf des Sängers in der Oper selbst zum Thema wird: Tannhäuser, Tosca, dann wird es schon dünn. Und Orpheus, natürlich.
Er war Assistent bei Brecht, später dann Trickfilmzeichner und Dokumentarfilmer. Die ihn prägenden Jahre hat Peter Voigt in „Dämmerung – Ostberliner Bohème der 50er Jahre“ verarbeitet.

Potsdamer Winteroper wartet mit „Orfeo ed Euridice“ von Gluck im Schlosstheater auf
Marek Janowski startet seinen „Ring“-Zyklus.

Der Film „Der Himmel am Tag“ der HFF-Absolventin Pola Beck kommt nun in die deutschen Kinos

Bildungsministerin Martina Münch (SPD) kam nicht: Sie hätte auf den Protest-Versammlungen der Lehrer gehört, wie Unterrichtsausfall frisiert wird
Brandenburgs Bildungsministerin Martina Münch (SPD) kam nicht: Auf den Protest-Personalversammlungen mit 11 000 Lehrern hätte sie erfahren können, wie an den Schulen die Statistiken zum Unterrichtsausfall im Land frisiert werden.

Klaus Heinrichs Vorlesungen sind Legende. Wenn es so etwas gibt wie eine Berliner Bewusstseinsgeschichte, so hat Heinrich, Religionswissenschaftler und Mitgründer der Freien Universität, sie geprägt. Jetzt wird er 85.
Psalmen und geistliche Poesie bestimmen in diesem Jahr das „Vocalise“-Festival. Am Dienstag um 19.

Tradition ist ja schön, aber Zukunft ist besser: Die Stachelschweine im Europacenter wollen den alten Kabarettmuff auskehren. Der neue künstlerische Leiter will den Laden frischer und frecher machen.

„Unser Mitmachen ist ein Exotikum. Es wirft die Planung ganz schön übern Haufen.“ Intendant Martin Schüler über seine Regie bei der Potsdamer Winteroper „Orpheus und Eurydike“ und seine besondere Lesart Je sicherer man im Umgang mit dem Material ist, je mehr kann man reduzieren.“
Der langjährige Manager des Tempodroms, Thomas Gross, wird zum 15. November neuer verantwortlicher Leiter beim Berliner Admiralspalast.
Einfach mal wieder eine Postkarte schreiben. Keine E-Mail, keine SMS, keine Nachricht über Facebook.
Potsdam hat zwar kein eigenes Musiktheaterensemble mehr – doch das Hans-Otto-Theater und die Kammerakademie Potsdam tun sich seit 2005 zusammen, um die „Potsdamer Winteroper“ auf die Beine zu stellen. Diesmal kommt am 23.

FH-Psychologin Jutta Bott über Solschenizyns Roman „Krebsstation“, der zurzeit am Theater zu sehen ist
Wie lebt man als einer der Täter von Potzlow, die 2002 den 16-jährigen Marinus skrupellos töteten? Kann man Drogenmilieu, Gewalt und Mord nach dem Strafvollzug hinter sich lassen?

Wichtige Etappen der 3,5 Millionen Euro teuren Sanierung abgeschlossen / Frühklassizistischer Prachtbau wird Laserzentrum

KULTUR & FREIZEITMärchenzeitIn der Jurte im Volkspark wird vorgelesen, am Samstag um 14 und 16 Uhr Hänsel und Gretel, um 15 und 17 Uhr Indianische Märchen. Am Sonntag wird jeweils um 14, 15 und 16 Uhr aus dem Leben der Gebrüder Grimm erzählt.
WIE IM MÄRCHENDie 23. Berliner Märchentage finden vom 8.

Mit einem theatralen Feuerwerk eröffnete „Heute: Kohlhaas“ das Theaterfestival „Unidram“
Die Machtkämpfe in Brandenburgs CDU gehen weiter – und beschäftigen womöglich demnächst sogar Gerichte im Land.