zum Hauptinhalt
Thema

Weihnachten in und um Potsdam

PDS-Landeschefin Anita Tack hat Potsdams Oberbürgermeister Matthias Platzeck "mangelnde strategische Weitsicht" vorgeworfen: Es sei weiter unklar, wohin sich die Stadt entwickle. Obwohl Platzeck jetzt zwei Jahre im Amt sei, gebe es nach wie vor kein Leitbild für die Stadtentwicklung, kein Gesamtkonzept.

Die ersten Schneeflocken dieses Winters kamen Berlins Geschäftsleuten am vierten, umsatzstärksten Einkaufssonnabend vor der Bescherung gerade recht: Endlich Weihnachtsstimmung, das Geschäft zog an. So herrschte in den Läden Hektik und Enge - erstmals auch so richtig in den Abteilungen mit Skisportartikeln und Winterkleidung.

Die Weihnachtsgans liegt schwer im Magen, die Lichtlein sind runtergebrannt. Nach der Bescherung folgt nun eine etwas träge Behaglichkeit, man zieht sich jetzt gern zurück, und sei es in einen Sessel.

Von Andreas Conrad

Die Sommer in Europa werden heißer und trockener, Hochwasserkatastrophen prägen Frühjahr und Herbst, und selbst im Norden werden weiße Weihnachten seltener. Sind das zufällige Wetterkapriolen oder die Folgen einer schleichenden Klimaerwärmung?

Alle, fast alle Bundesminister kamen gestern Abend nach Potsdam (mit Ausnahme von Gesundheitsministerin Andrea Fischer, die dem Vernehmen nach mit einer Grippe das Bett hüten musste), um der von Bundeskanzler Schröder auf der letzten Kabinettsitzung vor Weihnachten ausgesprochenen Einladung zum Dinner Folge zu leisten. Auch Potsdams Oberbürgermeister Matthias Platzeck wurde zur "Tafelrunde" geladen - und folgte dem Kanzlerruf ebenso.

Nein, er hat es nicht gesagt.Nur Ulrich Eckhardt hat es in seinem Vorwort erwähnt: Ken Adam gefalle "der Potsdamer Platz" nicht, obwohl er doch vieles von einer Filmkulisse habe.

Vielleicht steht im Brief aus dem Krankenhaus das Urteil: Aids.Arloc, Alleinerbe eines reichen Vaters, läßt den Brief ungeöffnet, nimmt ihn als Hinweis auf noch nicht gelebte Jugend.

Von Christoph Funke

Wolfgang Joop ist Deutschlands erfolgreichster Modedesigner Joop zieht in die Villa am Heiligen See / Der Mode-Designer bot das meiste, bekam den Zuschlag und richtet nun einen Firmensitz in Potsdam einVON THORSTEN METZNER POTSDAM.Der international bekannte Mode-Designer Wolfgang Joop wird nicht nur in New York, sondern auch in seiner Geburtsstadt Potsdam einen Firmensitz einrichten.

Von Thorsten Metzner

Wie ein junger Pfarrer im einzigen neuen Gotteshaus Brandenburgs eine Gemeinde aufbautVON WERNER VAN BEBBER POTSDAM.Das Entscheidende an der Kirche im Kirchsteigfeld ist der Turm.

Von Werner van Bebber

Innenminister Ziel kritisiert Bonner Bürokratie / Zwischenfall in der Ernst-Thälmann-SiedlungVON THORSTEN METZNER POTSDAM.Brandenburg hat der Bundesregierung vorgeworfen, die Auszahlung der Hochwasser-Nothilfen durch bürokratische Hürden unnötig zu erschweren.

Von Thorsten Metzner

Partei wendet sich wie die CDU gegen spezielle Förderung der Randregionen per dezentraler Konzentration VON THORSTEN METZNER POTSDAMDie Brandenburger SPD-Regierung gerät immer stärker unter Druck, sich vom Leitbild der dezentralen Konzentration, der vorrangigen Förderung der strukturschwachen Randregionen, zu verabschieden.Nach der CDU hat mit der PDS auch die zweite Oppositionspartei das oberste Leitbild der Landesentwicklung für gescheitert erklärt.

Von Thorsten Metzner

Rechtsradikale Gewalt hat 1996 erneut Brandenburg überrollt - die Behörden übten sich oft in Verharmlosung, die Bevölkerung blieb meist ungerührt VON FRANK JANSENEin übles Jahr für Brandenburg.Ein Toter, zahlreiche Verletzte, darunter ein Brite, der wahrscheinlich für den Rest seines Lebens gelähmt sein wird - am Ende von 1996 steht eine der härtesten Bilanzen rechtsradikaler Gewalt seit der Wende.

Von Frank Jansen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })