zum Hauptinhalt
Thema

Weihnachten in und um Potsdam

Potsdam. Neue Betrugsvorwürfe gegen den Vize-Präsidenten des Landesrechnungshofes, Arnulf Hülsmann: Der zweithöchste Rechnungsprüfer des Landes soll Fahrten zu einem Ferienobjekt im Bayerischen Wald, an dem er neben anderen Privatpersonen beteiligt ist, beim Landesrechnungshof als Dienstreisen abgerechnet haben.

Am letzten Adventswochenende kamen die Kunden in Kauflaune. Und der Montag soll noch besser werden

Von Matthias Oloew

Wer Soaps sieht, ist glücklicher, heißt es bei einer Ausstellung im Filmmuseum Potsdam. Wie glücklich sind Autoren solcher Soaps? Ein Besuch bei Marcus Hertneck, Autor bei der „Lindenstraße“

Von Markus Ehrenberg

„Zieh’ was Ordentliches an und versuch, heute ’ne Probefahrt mit dem Maybach zu bekommen“, sagt der Chef dem Redakteur. Der freut sich und versinkt in Gedanken schon in dicken Polstern hinterm Steuer dieser Wahnsinnssuper-Luxuslimousine, schwebt wie auf Wolken durch die Stadt.

VOR >> Jörg Plath über äußerst bedrohliche Nachtschränkchen Der Nachttisch, erstmals von Kurt Tucholsky gewürdigt, ist die Schlachtplatte des Literaturkritikers. Auf dem Nachttisch nämlich lagern die von den Verlagen eingeschickten Bücher, um den Kritiker um den wohl verdienten Schlaf zu bringen.

Von Fatina Keilani Bei den Dreharbeiten in Weißrussland war es kalt, und frostig ist auch das Nachspiel in Berlin: Die ehemalige Eiskunstläuferin Tanja Szewczenko verklagte den Berliner Filmproduzenten Artur Brauner auf Zahlung von 13 300 Mark Gage für ihre erste Filmrolle – und gewann in erster Instanz. Geklagt hatte sie im September 2000, Recht bekam sie im Mai 2001.

Für den Abflug der ersten deutschen Fallschirmjäger zur UN-Friedensmission nach Afghanistan will Verteidigungsminister Rudolf Scharping (SPD) in Kürze den Einsatzbefehl geben. Die entsprechenden Entscheidungen fallen am Wochenende, bestätigte am Freitag Bundeswehrsprecher Joachim Cholin.

Von Thorsten Metzner

Der Start des Erkundungsteams der internationalen Afghanistan-Schutztruppe verzögert sich voraussichtlich bis zur Silvesternacht. Grund dafür seien Sicherheitsprobleme am Flughafen von Bagram bei Kabul, sagte der Sprecher des Einsatzführungskommandos der Bundeswehr in Potsdam, Karl-Henning Kröger, in Berlin.

Unsere "Engel des Tages" - das sind Menschen, die Weihnachten ein bisschen schöner machen, mit Nächstenliebe, Witz oder Kreativität. Heute: die Knusperhäuschen-Architekten Irina Koerdt und Gunnar Klack.

Man kann den Berliner Unterhaltungstheatern gar nicht genug dafür danken, dass sie das Thema Weihnachten zeitlich differenzierter behandeln als die Supermärkte. Dort brüllen uns seit den letzten Spätsommertagen Spekulatius, Dominosteine und Liegnizter Bomben aus den Regalen ihr "Kauf mich!

Von Frederik Hanssen

Damals, an jenem milden Spätsommerabend in Venedig 1999, waren sie vielleicht das glücklichste Paar der Welt: Nicole Kidman und Tom Cruise, das power couple Hollywoods, präsentierten zur Eröffnung der Filmfestspiele Stanley Kubricks "Eyes Wide Shut". 15 lange Drehmonate lang hatten beide das durch Seitensprungfantasien vagabundierende Ehepaar aus Arthur Schnitzlers "Traumnovelle" verkörpert - und nun überbrachten sie der Welt stolz das Vermächtnis eines genialen Regisseurs.

Von Jan Schulz-Ojala

Berlins Luft ist zu staubig, von nahen Baustellen weht sandiger Wind, und die Tauben klecksen ohnehin auf die Politik: Der berühmteste Glasbau der Stadt muss wieder einmal unters Wischleder, weil die Sicht immer schlechter wird. Besucher, die Berlin von der Glaskuppel des Reichstags aus betrachten wollten, haben das Nachsehen.

Unter der Dusche und zwischen Creme- und Puderdosen redet es sich offenbar besonders gut über gelungene Topspins. "Wenn die Mädchen gewonnen haben, dauert es länger", sagt Rainer Lotsch, der Manager des Tischtennis-Bundesligisten 3 B Berlin entschuldigend.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })