Peter Ränke, Trainer des SV Babelsberg 03: 2:0 in Sievershagen war nochmal ein enorm wichtiger Sieg
Weihnachten in und um Potsdam
Babelsberg will zu alten Erfolgen zurück, aber nicht um jeden Preis
Gestern öffnete im Markt-Center wieder ein Frischfisch-Verkauf
„Unterm Glasdach in Petzow“ wird es im Sanddorn-Erlebnisgarten am Wochenende den 3. Weihnachtsmarkt geben – geschützt, geschmückt und mit weihnachtlichen Klängen der Kreis-Musikschule „Engelbert Humperdinck“, wird in der Ankündigung versprochen.
Haben Sie schon ein Rezept aus unserer Weihnachtsserie ausprobiert? Oder wollen Sie uns lieber erst eines zukommen lassen?
Gefiedertes und Gerupftes in der „Geflügelschau“ der Potsdamer Kunstschule
Michendorf-Wilhelmshorst. Nach längerer Pause soll in diesem Jahr wieder ein Weihnachtsmarkt die Wilhelmshorster – besonders die jüngsten – erfreuen.
Die Babelsberger sind sich einig: Ihr Markt zum Fest ist schöner als der in Potsdam
Premiere von Shakespeares Komödie „Was ihr wollt“
Profis und Promis backen für die PNN: 24 leckere Rezepte – zum Nachmachen und Sammeln
Am Sonntag ist es soweit: Acht Serienfolgen lang weihnachtet es sehr im Tagesspiegel. Wir bieten Nützliches und Unterhaltsames: Vier Prominente erinnern sich an ihr Weihnachten in den bedeutenden Jahren 1948, 1961, 1989 und 2000.
Fußball-Landesklasse: Turbine Potsdam gegen Herbstmeister Teltower FV und Werder gegen Neuling FSV Babelsberg 74
Aus dem Hörsaal auf die Straße: Proteste vom Roten Rathaus über den Potsdamer Platz bis zum Bahnhof Zoo
In Berlin haben die Dreharbeiten für „The Bourne Supremacy“ begonnen – der dritten Babelsberger Hollywood-Produktion in diesem Jahr
Kleinmachnow. Grafik von Helga Schulze deutsche und französische Farbgrafik, Nordbilder von Gert Bachmann, musikalische Bilder von Caroline Wegner, Kalenderblätter von Eberhard Trodler, Fotos von Ulrich Joho, Karikaturen von Harald Kretzschmar, Grafiken von Rainer Ehrt, Gemälde von Katharina Schäfer von Baibus, Keramik von Egon Wrobel, Porzellan von Adam & Ziege: All das war in den vergangenen 12 Monaten im Kultur- und Kunstverein Kleinmachnow e.
Beelitz. Die enge Botengasse verwandelte sich gestern in „Klein-Italien“: Wäscheleinen von Haus zu Haus, dicht behangen mit Kleidung.
Alexander Osang stellte im Waschhaus „Lunkebergs Fest“ vor
Das aufmerksame, emsige Finanzamt streicht volljährige Kinder in Ausbildung grundsätzlich jedes Jahr aus der Steuerkarte. Es ist völlig unerheblich, ob man kurz- oder längerfristige Ausbildungsbescheinigungen erbringt.
Die ersten Neun der Fußball-Kreisliga qualifizieren sich für die Hallenmasters
Schüler lassen sich durch die Backstube Exner führen und backen Plätzchen für sich und Behinderte
Angeklagter bestritt jahrelangen Kindsmissbrauch im Verwandtenkreis/Öffentlichkeit während Vernehmung des Opfers ausgeschlossen
Von Susann Fischer Potsdam/Berlin. Brandenburgs Finanzministerin Dagmar Ziegler (SPD) dringt auf den baldigen Abschluss eines Solidarpakts für den öffentlichen Dienst.
Traditionelles Ausflugslokal Forsthaus Templin eröffnet Mitte Dezember: Hier werden Pilsner, Lager und heller und dunkler Bock gebraut
Haase fordert mindestens drei Siege seines Regionalligisten
Wolfgang Lippert und Brigitte Grothum läuteten in Axel Hilperts Restaurant „Ernest“ die Vorweihnachtszeit ein
Förderverein setzt auf Prinzip Hoffnung / Jetzt Gebäudesicherung
Gelungener Festakt des SVB in der Marlene-Dietrich-Halle
Platzeck auf Führungskräfte-Konferenz: „Abbau von 12 400 Stellen bis 2007 nicht das Ende der Fahnenstange“
Veränderte Bedingungen erzwingen Bruch mit traditionellen Konzepten
LEUTE IN POTSDAM Mit dem Tag der Kommunalwahlen, dem 26. Oktober, werden sieben Gemeinden im Norden Potsdams als Ortsteile in die Landeshauptstadt eingegliedert: Fahrland, Neu Fahrland, Satzkorn, Uetz-Paaren, Groß Glienicke, Golm und Marquardt.
Kulturelles Gesamt-Ereignis: 3. Lange Nacht des Kabaretts
Das sowjetische Ehrenmal im Treptower Park wird saniert. Gestern schwebte der bronzene Soldat vom Sockel
Die beiden Potsdamer Dr. Klaus Gallinat und Peter Rosenzweig schreiben derzeit an einem Buch mit dem Titel „ Hundert Jahre Babelsberg 03“
Grundschüler in Fichtenwalde bekommen in drei Flex-Klassen maßgeschneiderten Unterricht
Kerzenzieher, Glasbläser und Geisterseher unter einem Dach
Ihr Unternehmen passt in einen 7,5-Tonner, ihr Leben in einen Wohnwagen: Carola Geisler ist mit ihrer mobilen Bettfederreinigung in Potsdam
Sanierungsfortgang des Güterfelder Sees weiter ungewiss/Firmenchef Tauber will rechtlichen Beistand bemühen
Olaf Prelwitz hat seine Arbeit als Beelitzer Pfarrer aufgenommen
Erste Tarifverhandlungen für Brandenburgs öffentlichen Dienst