
Mit digitaler Technologie soll es nicht nur die Stadtverwaltung künftig einfacher haben. Auch die Bürgerbeteiligung soll gestärkt werden.
Mit digitaler Technologie soll es nicht nur die Stadtverwaltung künftig einfacher haben. Auch die Bürgerbeteiligung soll gestärkt werden.
Die städtische Pro Potsdam investiert 70 Millionen Euro in dem Potsdamer Plattenbaugebiet, bebaut werden soll bis 2027 eine Brache an der Slatan-Dudow-Straße.
In Nuthetal hat vor zwei Monaten eine Wohngemeinschaft für Demenz-Kranke geöffnet. Die Angehörigen verwalten sie selbst.
Für die Gestaltung des historischen Molkenmarkts legt die Stadtentwicklungsverwaltung nun einen Empfehlungskatalog vor. Wie er zustande kam, wirft Fragen auf.
Das Resultat der Fußball-WM ist das Ergebnis einer jahrelangen Misswirtschaft. Es braucht ein radikales Umdenken. Ein Gastbeitrag.
Hans-Jürgen Scharfenberg von den Linken ist Potsdams dienstältester Stadtverordneter. Hier erklärt seinen Blick auf die bisherige Arbeit von Rathauschef Mike Schubert (SPD).
Energiewende, Mietenstopp, Bauprojekte: Das Stadtparlament hat sich am Mittwoch mit wichtigen Themen für Potsdam befasst. Alle Debatten und Entscheidungen zum Nachlesen.
Eine neue Initiative kämpft für den Erhalt des DDR-Wohnblocks, die Stadtverordneten halten am Abrissplan fest. Das sagen Leser:innen des PNN-Newsletters „Potsdam Heute“.
Mit einer Studie wollte das Land Berlin prüfen, wo Seilbahnen in der Stadt möglich oder sinnvoll wären. Doch passiert ist bislang nichts.
Klimawandel, alte Gerätehäuser, Nachwuchssorgen: Die Wehren in Mittelmark stehen unter Druck - auf dem Dorf stärker als in der Stadt.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
Die Verwaltung hat der Betreiberin eine Frist gesetzt. Verstreicht diese ohne Reaktion, wird die Nutzung der früheren Seniorenwohnungen als Ferienapartments untersagt.
Die PNN luden am Dienstag zu einer Expertenrunde - hier können Sie sich die Sendung noch einmal anschauen.
Viel Grün, wenig Gastronomie, Angst vor Verdichtung: Eine Umfrage zeigt, womit die Bewohner des jüngsten Potsdamer Stadtteils zufrieden sind und was sie stört.
Die neue Strategie wird konkreter, mit Initiativen aus den Regionen. Aber der Südwesten mit Havelland, Potsdam-Mittelmark und Teltow-Fläming hinkt hinterher.
Vier Jahre ist der Sozialdemokrat jetzt im Amt - Halbzeit. Was sagen die Bürger:innen zu ihrem Stadtoberhaupt? Wir haben uns umgehört.
Mehr Leerstellen und Fehlschläge als Erfolge: Nach Amtsantritt lief es zunächst rund für den Sozialdemokraten. Doch dann wendet sich das Blatt. Eine Analyse.
Die Stadt rechnet zu Beginn des neuen Jahres mit deutlich mehr Anträgen. Eine kurzfristige Bearbeitung aller Anliegen ist laut Rathaus nicht möglich.
25 Millionen Euro investiert die Genossenschaft „Karl Marx“ in fünf neue Gebäude im Zentrum der Stadt. Anfang 2024 sollen die ersten Mieter:innen einziehen.
Ein neuer Aufruf zur Sanierung des umstrittenen Wohnblocks hat schon mehr als 200 Unterstützer - darunter ist auch der Gründer des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung.
Oberbürgermeister Mike Schubert hält Ideen aus Kassel für übertragbar auf Potsdam. Der Karstadt-Neuausrichter Thulfaut findet: Das Warenhaus muss wieder überraschen.
Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert und die Spitzen von EWP und Pro Potsdam stellten sich am Mittwochabend den Bürgerfragen zur Energiekrise.
Bei den Feierlichkeiten fand Oberbürgermeister Schubert viele lobende Worte – aus dem Stadtparlament gibt es dagegen weitere Kritik.
Im kommenden Jahr soll der Staudenhof abgerissen werden. Nun setzt sich eine neue Bewegung für einen Um- und Weiterbau ein – und verweist dabei auch auf die Klimakrise.
Warum nur wollen Christian Ulmen und seine Frau Collien Ulmen-Fernandes wirklich aus Babelsberg nach Mallorca auswandern? Ob’s am schleppenden Glasfasernetzausbau liegt?
Das Expertengremium beschäftigte sich in einer öffentlichen Diskussion mit dem Alexanderhaus, der Villa Francke und einem Wohn- und Gewerbeprojekt in Bornim.
Kunden des städtischen Versorgers EWP müssen sich auf höhere Kosten für Gas, Fernwärme und Strom einstellen. Die Bundeshilfen dämpfen den Anstieg.
Die Bildungs- und Kulturbeigeordnete verlässt die Stadtspitze. Was daraus folgt - nicht nur für Oberbürgermeister Schubert.
Der Tagesspiegel hat Zuwachs bekommen – Zeit für eine kleine Vorstellungsrunde. So ticken unsere neuesten Kolleginnen und Kollegen.
Ein rechtsextremistischer 18-Jähriger soll sich Anleitungen zum Bau von Waffen und Munition verschafft – und damit bereits Sprengversuche gemacht haben.
44 Jahre lang pilgerte halb Berlin in die Villa in der Kurfürstenstraße. Nun schließt sie bis auf Weiteres. Stammgäste werden heimatlos – auch der, der dem Haus seinen Namen gab.
Mit einem Küchenmesser hatte der Angeklagte seine Lebensgefährtin brutal ermordet und deren Tochter verletzt. Nun soll er in eine psychiatrische Klinik kommen.
Seniorenbeirat, Mieterverein und Verbraucherschutz aus Potsdam unterstützen den Vorschlag. Die CDU im Landtag ist strikt dagegen, die SPD skeptisch.
Lebensqualität top, Wirtschaft als Schwachpunkt: Die Landeshauptstadt verliert in einem bundesweiten Vergleich an Boden - kann auf einigen Feldern aber glänzen.
Wie ich zum Pendler wurde und warum Ankommen in Potsdam-Rehbrücke schöner ist als Abfahren.
Eine Auseinandersetzung zwischen zwei Nachbarinnen ist am Mittwoch in Drewitz eskaliert. Eine der beiden musste ins Krankenhaus.
Sie treffen sich in zertrümmerten Zeiten, im alten Prenzlauer Berg wächst ihre Familie, im geteilten Berlin erfinden sie sich neu. Eine wahre Liebe aus Pankow.
Alle zwei Jahre lässt die Landesregierung das persönlich-politische Stimmungsbild der Brandenburger erheben. Die neueste Umfrage offenbart besorgniserregende Zahlen.
Vor gut einem Jahr hat die Eigentümerin des Komplexes allen betagten Mieter:innen gekündigt. Die meisten sind ausgezogen. Wie ergeht es denen, die geblieben sind?
Brigitte Meier (SPD) über die Lage der Ukraine-Geflüchteten in Potsdam, Sorgen bei der Wohnraum-Beschaffung, Erwartungen für den Winter und 2023
öffnet in neuem Tab oder Fenster