Die Bundesregierung will das Internationale Olympische Komitee (IOC) bei der Meinungsbildung um Gen-Doping im Sport unterstützen. Kanzler Gerhard Schröder und IOC-Vizepräsident Thomas Bach verständigten sich beim Treffen in Berlin auf eine Kooperation des von Schröder eingesetzten Nationalen Ethik-Rates mit dem IOC.
Alle Artikel in „Sport“ vom 06.07.2001
Die Fußball-Bundesligisten trainieren längst wieder für die neue Saison. Bis zum Start am 28.
Nach einer Stunde war Marcelinho mit dem Kopf zur Stelle und erzielte sein erstes Tor für Hertha BSC. Da in der Nachspielzeit beim Spiel um Platz drei beim Turnier in Zell am See gegen Austria Salzburg Ali Dai ebenfalls traf, stand es am Ende 2:0 (0:0) für die Berliner.
Eine ungewöhnliche Warnung hat gestern der Deutsche Fußball-Bund (DFB) ausgesprochen, eine Warnung vor unnötigen Reisestrapazen, Frust und Tränen. Fans, bleibt zuhause, lautete die Nachricht, macht es euch vor dem Fernseher bequem.
Die Briten nennen das Phänomen, das dieser Tage durchs Land zieht, "Henmania". Und der Mann, auf dessen schmalen Schultern die Hoffnungen der Tennisfans im gesamten Königreich ruhen, ist bisher unter der Last seines Amtes nicht in die Knie gegangen.
In letzter Zeit häufen sich für Markus Burkhalter die seltsamen Erlebnisse. Der Stadionwart des Berner Wankdorf-Stadions trifft auf den Rängen der Fußballarena ältere Reisende aus Deutschland an, um deren Hals ein Fotoapparat oder eine Videokamera hängt.
Startnummern. Lance Armstrong (USA) geht mit der Startnummer 1 an den Start, Jan Ullrich trägt die 11.
Klaus-Peter Nowack, verantwortlich für Organisatorisches beim Internationalen Stadionfest (Istaf), fährt im Moment noch einen nicht ganz billigen Dienstwagen. Nicht mehr lange allerdings.