zum Hauptinhalt

Für den wahren olympischen Eifer ist man nie zu alt. Auch nicht, wenn man schon lange Rentner ist und eigentlich lieber in einer kleinen Pekinger Gasse beim Lamatempel im Schatten sitzen würde, als Englisch zu üben.

Eines haben die politischen Parteien Berlins und die Capitals aus der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) momentan gemeinsam: Das Leben mit einem Termin, der für die berufliche Zukunft nicht unwesentlich ist. Am 21.

Von Claus Vetter

Sportlich kann ein Fußballtorwart nicht mehr tun, um einen Konkurrenten zu verdrängen: Andreas Köpke hat nicht nur jahrelang mindestens so gut gehalten wie Bodo Illgner, er hat 1992 bei einem 2:1-Sieg des 1. FC Nürnberg gegen den 1.

Seit rund einer Woche brüten der Vorstand des Frauen-Bundesligisten Volley Cats, Berlins Volleyballverband und der Landessportbund (LSB) über die Frage, wie der Crash der Cats zu verhindern ist. Weil der Stiftungsrat der Klassenlotterie den Cats als einzigem von insgesamt zehn Vereinen einen Nachtrag über 120 000 Mark verweigert hatte, drohte dem mit rund 180 000 Mark Verbindlichkeiten belasteten Verein das Insolvenzverfahren.

Borussia Dortmunds kostbare Schätze glänzten nur selten. Die Mannschaft des nach eigenen Angaben reichsten Vereins der Fußballbundesliga kam im Auftaktspiel um den Ligapokal am Mittwochabend gegen die monetären Minimalisten des SC Freiburg fast ins Straucheln und setzte sich im badischen Hoffenheim nach dem 1:1 in der regulären Spielzeit erst im Elfmeterschießen mit 3:1 durch.

Norbert Haug (48) hat es in dieser Saison nicht einfach: Die gewohnten Erfolge blieben oft aus, peinliche Niederlagen musste er erklären und immer wieder betonen, dass das Potenzial bei McLaren-Mercedes noch vorhanden sei. In den beiden zurückliegenden Jahren hieß der Sieger beim Formel-1-Grand-Prix in Silverstone jeweils David Coulthard in einem McLaren-Mercedes.

300 Reporter waren bei der letzten Session des Internationalen Olympischen Komitees dabei, als die Vergabe der Winterspiele an Turin beschlossen wurde. Diesmal haben sich mehr als 3000 angesagt.

Von Elke Windisch

Vor dem Anpfiff im Dessauer Paul-Greifzu-Stadion gab es bei den Verantwortlichen von Hertha BSC zufriedene Mienen. Die Nachricht, dass die PCB-Belastungen im Olympiastadion kein Risiko für die Gesundheit bergen und die Arena damit nicht für Spiele des Fußball-Bundesligisten gesperrt werden muss, hatte für Erleichterung gesorgt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })