zum Hauptinhalt

Anke Huber sah in ihrem Leben als Tennisprofi die bekanntesten Flüsse dieser Welt. Zum Beispiel den Yarra River, der sich durch Melbourne windet.

Von Benedikt Voigt

Aruna hatte Probleme, Schritt zu halten. Ihr Ehemann, Schachweltmeister Viswanathan Anand, war entgegen seinen freundlichen Gewohnheiten wort- und grußlos an wartenden Journalisten und Autogrammjägern vorbeigelaufen.

Von Martin Breutigam

Der Australier Ian Thorpe hat seine Jagd nach sieben Titeln bei den Schwimm-Weltmeisterschaften in Fukuoka (Japan) mit einem Coup über 400 m Freistil und zweimal Gold eröffnet. Erst jagte Thorpe in der Weltrekordzeit von 3:40,17 Minuten zum Sieg, danach triumphierte er mit der 4 x 100-m-Freistilstaffel.

Auch ohne Birgit Fischer haben die deutschen Kanuten bei den Europameisterschaften in Mailand für eine Medaillenflut gesorgt. Überragender Mann des deutschen Aufgebots, das mit sechs Titeln, drei Silber- und fünf Bronzemedaillen seine Ausnahmestellung in der Weltspitze festigte, war der Berliner Ronald Rauhe.

Schmährufe gegen ihn gestalten sich eher schwierig. Wenn der VfL Wolfsburg in den Stadien der Bundesliga gastiert, dann bleibt Emeka Ifejiagwa von verbalen Anfeindungen deutscher Fußballfans weitgehend unbehelligt.

So sieht ein Millionär aus: lichte Stirn, leichtes Jackett, das Hemd ein wenig verschwitzt, unterm Arm ein Scheck über 2,5 Millionen Mark. Nun ja, der gehörte nicht ihm allein, aber Dieter Hoeneß war dennoch glücklich und zufrieden, nicht nur über die hohe Siegprämie, sondern über die Art und Weise, wie sie von Hertha BSC im Finale des Ligapokals erspielt worden war.

Von Oliver Trust

Vor ein paar Wochen, im Trainingslager von Hertha BSC, leistete Dieter Hoeneß eifrig Überzeugungsarbeit. Mit gewissem Nachdruck versuchte der Manager des Berliner Fußball-Bundesligisten einigen Journalisten klarzumachen, dass der DFB-Ligapokal alles andere als eine unbedeutende Kirmesveranstaltung sei.

Von Stefan Hermanns

Ein schnelles und deutliches Dementi zur angeblichen Stasi-Vergangenheit von Borussia Mönchengladbachs Trainer Hans Meyer hat offenbar nicht alle Beteiligten überzeugt. Während sich der Verein von einem Bericht des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" distanzierte, wollte der von Meyer angeblich ausspionierte Jörg Berger, bis Dezember 1999 Trainer bei Eintracht Frankfurt, die Vorwürfe jedoch nicht entkräften.

Die deutschen Wasserballer sind bei der WM in Fukuoka in der Vorrunde ausgeschieden. Nach der 7:14-Niederlage gegen Olympiasieger Ungarn und dem 5:4-Erfolg Griechenlands über Kasachstan belegte Deutschland wegen der schlechteren Tordifferenz den letzten Platz in der Vorrundengruppe B und spielt um die Ränge 13 bis 16.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })