zum Hauptinhalt

Manchmal taucht der Albtraum in den Wohnzimmern auf. Er hat dann so etwas besonders Schreckliches, er dringt dann in die Idylle ein.

Von Frank Bachner

Raus aus der Stätte des Grauens, ab in die neue Fußballwelt. Raus aus dem ohnehin ungeliebten, weil ungemütlichen Parkstadion, in dem Schalke zu allem Überfluss in der vergangenen Saison in letzter Minute noch die Meisterschaft entglitt, ab in die Arena Auf Schalke.

Das Deutsche Haus bei den Olympischen Winterspielen 2002 in Salt Lake City bereitet den Behörden im Mormonen-Staat Utah viel Arbeit. Die Alkohol-Kontrollbehörde sammelt bei Importeuren in den USA eine erste Großbestellung von 585 Kisten Bier, die von deutschen Sponsoren geordert worden sind.

"Die Mauer muss weg, die Mauer muss weg!" Dieser Schlachtruf hallte einst durch die Alte Försterei, bei jedem Heimspiel des 1.

Von Robert Ide

Mit Wut im Bauch und Schmerzen an der Hand erschien die Brandenburgerin Sandra Köppen zur Siegerehrung. Da hatte sie zwar die Bronzemedaille bei den Judo-Weltmeisterschaften in München erkämpft, aber tief saß bei ihr der Groll.

Manipulation, eine willkürliche Zeitkorrektur und eine nicht korrekt arbeitende Zeitmesslange haben die bisher glanzvolle Schwimm-Weltmeisterschaft von Fukuoka zur Skandal-WM gemacht. Das nachträglich veränderte Vorlauf-Resultat der australischen Männerstaffel über 4 x 200 m Freistil war Auslöser heftiger Diskussionen.

Torsten Schmitz wirkt gelöst. Der Boxtrainer steht vor dem traditionellen Wiegen inmitten eines Gartenlokals alleine auf dem Podium und flachst mit einem Kamerateam rum.

Auf dem Cottbuser Stadtring erklärt André Lenz seine Einstellung zum Leben. "Wenn ich jetzt über den Randstein fahre", sagt der Torwart des Bundesligisten Energie Cottbus und lenkt ein bisschen nach rechts.

Von Benedikt Voigt

Auch das letzte Prestigeduell hat Jan Ullrich gegen Lance Armstrong verloren. Doch das Wort "enttäuscht" wollte der Telekom-Star nicht hören, obwohl er im 61 km langen Zeitfahren hinter dem phänomenalen Amerikaner und dem Spanier Igor Gonzales Galdeano sogar nur Dritter geworden war.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })