zum Hauptinhalt

In der Formel 1 soll er bald um die Weltmeisterschaft fahren - im Alltag hat er zuweilen Schwierigkeiten, ein normales Auto zu bekommen. "Wenn ich einen Leihwagen abhole, dann schauen die mich oft ganz entgeistert an - weil sie glauben, ich dürfte noch gar nicht Auto fahren", erzählt Kimi Räikkönen.

Von Karin Sturm

Da war er wieder, nach 122 Tagen. Im Trikot mit der Nummer zehn, das in den vergangenen Monaten recht erfolgreich Dejan Koturovic getragen hatte, lief George Zidek gestern in die Max-Schmeling-Halle ein.

Zum Thema Bundesliga aktuell: Ergebnisse und Tabellen Bundesliga-Tippspiel: Das interaktive Fußball-Toto von meinberlin.de Darius Kampa wäre am liebsten im Erdboden versunken.

Alle vier Jahre scheint die Zeit für Mike Fenner gekommen zu sein. 1994 gewann der Berliner Hürdensprinter, der seit einem Jahr für den TV Wattenscheid startet, die Bronzemedaille bei den Hallen-Europameisterschaften in Paris.

Von Jörg Wenig

Darius Kampa wäre am liebsten im Erdboden versunken. Was er da angestellt hatte, ließ zwar die Mehrzahl der 35 033 Zuschauer in der Hamburger AOL-Arena jubeln, geriet aber für Kampa zu einer der peinlichen Nummern, die Torhüter so im Bundesliga-Alltag passieren.

Tim Lobinger hat wieder das richtige Fluggefühl. So gut war sein Flug über 5,75 m, dass sich der 29 Jahre alte Stabhochspringer damit in Wien bei der Hallen-Europameisterschaft der Leichtathleten überraschend den Titel sicherte.

Von Jörg Wenig

Den letzten Konter setzte Adel Sellimi, nachdem er sein Schuhwerk gesäubert ins Regal zurückgestellt hatte. "Wir haben lange nicht mehr mit so viel Lust gespielt", sagte der Freiburger Angreifer in fast schon sinnlicher Bewertung einer Bundesligapartie, die 25 000 Zuschauer im Dreisamstadion hingerissen hatte.

Es gibt Fußballspiele, da ist das Geschehen auf den Rängen gelegentlich amüsanter als die Darbietung auf dem Feld. Die Begegnung zwischen dem 1.

Von Stefan Hermanns

Der TSV 1860 München hat sich seine kleine Chance auf die Uefa-Cup-Teilnahme erhalten - der FC Hansa Rostock steckt dagegen wieder tief im Abstiegskampf. Die Münchner besiegten am Samstag die Rostocker mit 2:0 (1:0).

Max Mosley will Geld sparen. Der Chef des Automobilverbandes FIA schlägt vor, durch drastische Reglementänderungen schon ab 2003 die immer weiter eskalierenden Kosten in der Formel 1 zu dämpfen und die Kluft zwischen armen und reichen Teams zu verringern.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })