zum Hauptinhalt

Die Formel 1 muss sparen, darüber sind sich eigentlich alle Verantwortlichen einig. Nur: Wie das gehen soll, darüber wurde in Sepang das ganze Wochenende heftig diskutiert.

Von Karin Sturm

Immer noch schicken sie jemanden vor. Jemanden, der abwiegelt, der den Versuch unternimmt, die grenzenlose Euphorie in halbwegs vernünftige Bahnen zu lenken.

Von Karsten Doneck, dpa

Man kennt die Szenen aus der Kreisliga: Der Schiedsrichter hat eine Fehlentscheidung getroffen, die Spieler meckern auf ihn ein, während der Trainer der Benachteiligten vergeblich zur Ruhe mahnt, weil er eine Flut von Gelben Karten auf sein Team zukommen sieht: "Bringt doch eh nix!" Nun ist es so, dass die Errungenschaften des modernen Fußballs erst mit Verzögerung in die Kreisliga einziehen.

Diese Aussage kam von Herzen. "Ich liebe es, in Amerika zu spielen", sprach Lleyton Hewitt über das Stadionmikrofon.

Es ist Frühling in der Bundesliga, Zeit, Ziele zu setzen. Die Bayern haben dafür Oliver Kahn, der nach der Schlacht um den Betzenberg mit Wahrsagerinnen-Blick mit der Feststellung langweilte, "wir werden auch dieses Jahr Deutscher Meister".

Als die Chartermaschine gegen 21.45 Uhr auf dem Regional-Flugplatz Dortmund aufsetzte, war die Leichtigkeit des 5:1-Sieges dahin.

Von Oliver Trust

Als gar nichts mehr ging, sollte der Mann helfen, der zuletzt degradiert wurde - zum Mitarbeiter im Marketing. Berlins Eishockey-Idol Lorenz Funk wurde am Montag von den Capitals nach vorn geschubst.

Von Claus Vetter
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })