zum Hauptinhalt

Die umstrittenen Kürzungen der Berliner Sportförderung werden nun doch nicht realisiert. Nach Informationen aus Senatskreisen sollen Sportvereine auch weiterhin mit Erlösen der Spielbank unterstützt werden.

Von Robert Ide

Wenige Stunden nach dem Bekanntwerden der Suspendierung von Thomas Oelsner (Oberhof) wegen eines positiven Dopingbefundes hat der stark sehbehinderte Frank Höfle (Isny) im Skilanglauf über 10 km Freistil seine zweite Goldmedaille bei den Paralympics gewonnen. Der weltweit erfolgreichste behinderte Wintersportler siegte in der schweren Loipe von Soldier Hollow mit seinem Begleitläufer Ulrich Zipfel in 22:45,9 Minuten vor dem Schweden Emit Oestberg (22:56,9).

Wer sich im Schlussspurt der Hauptrunde in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) auf Schützenhilfe von den Capitals verlässt, der ist von allen guten Geistern verlassen. Diese Erfahrung musste gestern der EHC Eisbären machen.

Von Claus Vetter

Es geht um Platz eins und ums Prestige, doch das Spiel der Spiele ist der Fußball-Klassiker zwischen Manchester United und dem FC Bayern München dieses Mal nicht. "Es gibt nicht den finalen Charakter wie in den letzten Jahren", sagte der Vorstandsvorsitzende Karl-Heinz Rummenigge am Dienstag gelassen.

Für die deutschen Anti-Doping-Kämpfer ist der Fall Johann Mühlegg bei den Olympischen Winterspielen in Salt Lake City auch ein Grund zur Freude. Mühlegg war nach zwei Goldmedaillen als Dopingsünder überführt worden.

Fünf Minuten vor dem Anpfiff musste man sich Sorgen um Bayer Leverkusen machen. Die Spieler des Fußball-Bundesligisten liefen vor 22 500 Zuschauern in der ausverkauften Bayarena zum Champions-League-Duell gegen Juventus Turin auf den Rasen und winkten den Fans zu.

Von Erik Eggers

Die Sache macht deutliche Fortschritte: Nachdem über Wochen die alten Nachrichten vom Herbst 2000 als Topnews zu lesen waren und die Internetseite dann eine Zeitlang zur Überarbeitung komplett vom Netz genommen war, kann man Sebastian Deisler jetzt wieder auf seiner Homepage besuchen - und zum Beispiel ein Interview lesen, das er am Heiligen Abend gegeben hat: "Danke, allen meinen Fans hier auf der Homepage, meinen Freunden, schöne Festtage für euch und eure Familie", steht da. Ja, danke gleichfalls.

Von Stefan Hermanns

Als vor wenigen Wochen die Mannschaft von Aston Villa im Old-Trafford-Stadion zu Gast war, erhob sich das sonst erstaunlich ruhige und gesättigte Publikum schon während des Aufwärmens der Spieler, um dem Torwart des Gegners zu applaudieren. Peter Schmeichel, der viele Jahre das Tor von Manchester United gehütet hatte und mit 38 Jahren überlegt, ob er noch eine weitere Saison in Birmingham spielen soll, war zurückgekehrt zu seinem alten Klub.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })