zum Hauptinhalt

Nach nur zwanzig Minuten ist alles vorbei. Die Spieler verschwinden in der Kabine, über die verwaiste Eisfläche im Sportforum Hohenschönhausen stolpern ein paar Halbwüchsige mit ihren Straßenschuhen samt Puck und Schläger.

Von Claus Vetter

Die Designer eines großen deutschen Sportartikelherstellers haben es nicht gut gemeint mit Rudi Völler. Durch das Facelifting der Berufsbekleidung der deutschen Fußballnationalmannschaft sieht der Teamchef jetzt noch blasser aus.

Von Michael Rosentritt

Natürlich war es wieder einmal der Bauchmensch Reiner Calmund, der Böses ahnte: "Vielleicht würde bei einigen Spielern ein Tritt in den Hintern die mentale Blockade lösen." Das sagte Leverkusens Manager vor knapp drei Jahren, im Sommer 1999, wenige Stunden vor dem bisher letzten Fußball-Länderspiel von Deutschland gegen die USA.

Als die anderen Dortmunder Profis sich Hand in Hand vor der Südtribüne versammelten und das 3:0 über Energie Cottbus feierten, saß Marcio Amoroso beleidigt im Schmollwinkel und zürnte seinem Vorgesetzten. Der brasilianische Stürmer ärgerte sich über die Kurzarbeit, die ihm der Trainer verordnet hatte.

Von Richard Leipold

Fußball-Superstar Ronaldo hätte sich wohl kaum träumen lassen, dass ihm Alvaro Recoba beim Titelaspiranten Inter Mailand den Rang abgelaufen würde. Aber seit der Brasilianer an einer neuerlichen Verletzung laboriert, ist das geschehen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })