Wer hat beim Großen Preis von Brasilien heute die schwierigste Aufgabe? Michael Schumacher, der Formel-1-Weltmeister im Ferrari, in seinem Duell mit Juan-Pablo Montoya, dem BMW-Williams-Piloten?
Alle Artikel in „Sport“ vom 30.03.2002
Falko Götz wollte sich nicht lange mit Kritik aufhalten. Draußen wartete der Mannschaftsbus, und am Gesichtsausdruck des Trainers hat sowieso jeder sehen können, wie verärgert er war.
Konnte es für Sebastian Deisler überhaupt einen geeigneteren Ort geben als den Bökelberg, um erstmals nach seiner langen Knieverletzung volle 90 Minuten durchzuspielen? Nach dem Pfeifkonzert im Olympiastadion musste die Atmosphäre in der Arena, in der er sein erstes Bundesligator geschossen hatte, fast gemütlich wirken.
Reiner Calmund ging auf und ab wie ein werdender Vater. Das Spiel war vorbei, das 4:2 in Kaiserslautern perfekt, die Konkurrenz aus Dortmund hatte verloren, und Calmund musste den "Riesenschritt in Richtung deutsche Meisterschaft" (Michael Ballack) erst einmal verarbeiten.
Michael Schumacher hat mit dem neuen Ferrari F2002 auf der Williams-BMW-Paradestrecke in Sao Paulo zwar eine komplette weiß-blaue Dominanz verhindern können, aber dennoch eine Niederlage kassiert. Der viermalige Formel-1-Weltmeister aus Kerpen fuhr im Qualifikationstraining zum Großen Preis von Brasilien mit 127 Tausendstelsekunden Rückstand auf den zweiten Platz hinter dem Kolumbianer Juan Pablo Montoya, ließ aber seinen Bruder Ralf hinter sich.
Eine leere Cola-Dose musste alles ausbaden. Als Timo Boll sich vor zwei Jahren für das olympische Tischtennis-Turnier in Sydney qualifizierte, ließ er sich nach dem verwandelten Matchball auf den Boden fallen.
Mit der aktuellen Tabelle wollte sich Henrik Rödl nicht näher auseinander setzen. Welche Platzierung Alba Berlin im besten Fall in der Hauptrunde der Basketball-Bundesliga erreichen könne?
Es kann gut sein, dass Eduard Geyer übers Osterwochenende die Kontrolle aus den Händen gleiten wird. Denn nach dem 2:0 (1:0) von Energie Cottbus über den SC Freiburg, das gleichzeitig acht Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz für die Lausitzer bedeutet, wird das strenge Partyverbot des Cheftrainers kaum durchzuhalten sein.
Wenn der FC Bayern nicht gewonnen hat, dann sind Interviews mit Oliver Kahn ein besondere Herausforderung. Ein Radioreporter wagte dies nach der Nullnummer beim Hamburger SV, für jeden, der nur eine blasse Ahnung vom Fußball hat, der Abschied der Münchner von allen Meisterträumen.
Wer hat beim Großen Preis von Brasilien heute die schwierigste Aufgabe? Michael Schumacher, der Formel-1-Weltmeister im Ferrari, in seinem Duell mit Juan Pablo Montoya, dem BMW-Williams-Piloten?
Wenn in der nächsten Woche die Viertelfinalspiele der Champions League angepfiffen werden, ist das zweite Jahr in Folge keine italienische Mannschaft mehr dabei. Ohne jede Gehässigkeit: Man kann froh darüber sein.