zum Hauptinhalt

Vor zwei Monaten in Marbella stand Christian Timm am Rande des Trainingsplatzes von Hertha BSC und schaute dem Berliner Fußball-Bundesligisten bei der Vorbereitung auf die Rückrunde zu. Die Herthaner lachten und scherzten und hatten Spaß an ihrer Tagesarbeit.

Von Stefan Hermanns

Dank eines Kraftaktes und der Mithilfe von Mentaltrainer Lothar Linz haben Deutschlands Hockeyspieler ihr Halbfinal-Trauma besiegt und greifen bei der 10. Feld-Weltmeisterschaft nach dem ersten WM-Titel.

Es ist so gekommen, wie sich das im deutschen Eishockey gehört. Das gute Auftreten der Nationalmannschaft beim olympischen Turnier ist schon nach zwei Wochen vergessen, dafür hat das Alltagsgeschäft in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) gesorgt.

Von Claus Vetter

Eigentlich wollte Svetislav Pesic vor der Saison für Rhein Energy Cologne gar keinen Tabellenplatz als Ziel angeben. Andere Bereiche seien ihm am Anfang wichtiger, hatte der Basketballtrainer auf seiner ersten Pressekonferenz im Sommer vergangenen Jahres gesagt.

Eigentlich verstehen sich die Herren ganz gut. Beide wissen, wie man den Fußball verkauft, ohne seine Tradition zu verraten.

Von Markus Hesselmann

Es ist das altbekannte Versteckspiel. Immer wenn es Geheimnisse um seine Zukunft gibt, hält sich Michael Jordan zurück.

Die Besten kommen wieder, das kennt man ja aus der Vergangenheit: Jennifer Capriati spielt zum Beispiel, die Weltranglisten-Zweite. Die Tennis-Olympiasiegerin und Vorjahres-Finalistin ist die prominenteste Teilnehmerin am traditionellen Damen-Tennisturnier in Berlin (6.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })