zum Hauptinhalt

"Besser, Rudi Völler hat die Qual der Wahl als anders herum", sagte Gerhard Mayer-Vorfelder, der Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), nach dem 4:2-Sieg der deutschen Nationalmannschaft über die USA in Rostock. Seit der 1:5-Niederlage gegen England am 1.

Von Michael Rosentritt

Wenn sich Fuchs und Hase Gute Nacht gesagt haben, kehrt in der Wuhlheide gewöhnlich Ruhe ein. Sollte man jedenfalls meinen.

Von Karsten Doneck, dpa

Das Debüt des Ferrari F 2002 beherrscht die Diskussionen beim Formel-1-Grand-Prix von Brasilien in Interlagos bei Sao Paulo (Sonntag, 19 Uhr MEZ/live in RTL und Premiere). Und natürlich die Frage, warum Ferrari lediglich einen F 2002 dorthin transportiert hatte.

Von Karin Sturm

Die Anzeigetafel im Sportforum Hohenschönhausen gab um halb zehn die Fakten preis: 60 Minuten vorbei, 1:3 - mit der Schlusssirene des Spiels gegen die Mannheimer Adler am Donnerstag war für den EHC Eisbären die Saison der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) beendet. Den Schock hatten die Berliner Spieler noch nicht verdaut, da fingen die Fans schon an zu feiern.

Von Claus Vetter

Hans-Hubert Vogts verbrachte in den vergangenen Monaten ein schönes Leben. Der frühere Trainer der deutschen Fußballnationalmannschaft unternahm Reisen mit der Familie in ferne Länder.

Der FC Bayern ist für Jörg Lütcke wichtiger als die Frankfurt Skyliners. Wenn der Basketballprofi von Alba Berlin am Samstagnachmittag ein Bundesligaspiel hinter sich gebracht hat, dann interessiert ihn mehr, wie es bei den Münchnern kurz vor Schluss steht als wie sein Bruder Niklas beim direkten Konkurrenten um den deutschen Meistertitel gespielt hat.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })