Es gehört zu den schwierigeren Dingen im Leben, Augenkontakt mit Oliver Kahn aufzunehmen. Bei Interviews schaut er gewöhnlich mit festem Blick am Fragesteller vorbei und visiert den Fanblock an.
Alle Artikel in „Sport“ vom 23.03.2002
Herr Deisler, endlich können Sie wieder Fußball spielen. Doch dann müssen Sie sich solche Dinge anhören .
Gerade einmal 14 Minuten stand er auf dem Platz. Vielleicht hat sich Sebastian Deisler gewünscht, es wären noch weniger gewesen.
Manchmal zaubern sie in dieser Saison wirklich wunderschöne Miniaturen auf den Rasen, die Spieler von Bayer Leverkusen. So wie gestern beim 4:0-Heimsieg gegen 1860 München, als der argentinische Außenverteidiger Diego Placente in der 53.
Fußballfans haben so ihre Eigenarten. Da wünschen sich die Anhänger des FC Hansa nichts sehnlicher, als dass ihre Rostocker Profis dem gegnerischen Torwart die Bude vollhauen.
Wen haben wir noch, wer hat noch Chancen, nun, da es auf die Zielgerade der Saison geht? Straucheln geht jetzt nicht mehr, Nervenstärke wird benötigt, Nervenschwäche bestraft.
Vor einer Woche erkämpften sich die Basketballer von Alba Berlin, die heute in Leverkusen antreten (15 Uhr, live im DSF), vorübergehend die Tabellenführung. Aus sportlicher Sicht hat Vizepräsident Marco Baldi Grund zur Freude.
Der Waldweg zum Stadion ist matschig und mit Bierdosen übersät. In den Bäumen hängen Halogenscheinwerfer.
Nach dem Umbau der Alten Försterei soll das Fassungsvermögen des Stadions 25 349 Plätze betragen. Die Kosten liegen bei 21 Millionen Euro.
Am späten Freitagabend bot sich rund um das Eisstadion im Mannheimer Friedrichspark ein tristes Bild. Und das, obwohl gerade ein dramatisches Eishockey-Spiel zu Ende gegangen war.
Huub Stevens ist kein typischer Holländer. Meist wirkt der Trainer des FC Schalke 04 ziemlich verbissen - ein Charakterzug, der in Holland eher den Deutschen nachgesagt wird.
In sieben Wochen beginnt die Sommerpause. Dann schauen die Herren von der Deutschen Fußball-Liga vorbei und prüfen folgende Vorschriften: Kapazität: Jedes Stadion muss 15 000 Zuschauern Platz bieten.
Wie Alessandro Zanardi an diesem sonnendurchfluteten Nachmittag noch etwas ungelenk am Steg entlang läuft, wo Luxusyachten Winterschlaf halten, grenzt an ein Wunder. Der 35-Jährige geniert sich nicht zu demonstrieren, dass er mittlerweile ohne fremde Hilfe gehen kann.
Jens Lehmann (32) hat eine schwere Woche hinter sich. Für seinen Tritt gegen den Freiburger Coulibaly muss der Dortmunder Torhüter 15 000 Euro Geldstrafe zahlen.