zum Hauptinhalt

Berlin. Immer wieder hatte es Gordon Herbert wiederholt, sogar als Alba Berlin auf den fünften Platz in der Basketball-Bundesliga abgerutscht war.

Von Claus Vetter Karlstad. Am gestrigen Morgen hatten die Spieler der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft vor ihrem ersten Auftritt in der Zwischenrunde der Eishockey-Weltmeisterschaft in Schweden locker gewirkt.

Berlin (jöwe). „Man könnte sagen, hier wurde mit Zitronen gehandelt“, meinte der Präsident des Landessportbundes Berlin (LSB), Peter Hanisch, scherzhaft.

Pierre Pagé bleibt Trainer beim EHC Eisbären aus der Deutschen Eishockey-Liga (DEL). Am Donnerstag unterschrieb der 54-jährige Kanadier einen Zweijahresvertrag bei den Berlinern.

Von Felix Meininghaus Dortmund. Als Matthias Sammer nach dem Spiel in Hamburg über die Geschehnisse auf dem Feld und die aufwühlenden Nebenerscheinungen berichtete, wirkte der Mann ein wenig wie ein Pennäler, den sie mit einem Spickzettel beim Pfuschen erwischt haben.

Joachim Huber über die Mesalliance von Fußball und Fernsehen Fußball ist das, was 22 Spieler auf dem Rasen ausüben und 22 Millionen Zuschauer am Bildschirm verfolgen. Das macht Fernsehsender so glücklich und lässt sie bis zur finanziellen Besinnungslosigkeit hinter den Übertragungsrechten her jagen.

Herr Beinlich, haben Sie schon Angst vor dem Samstag? Die Bundesligasaison geht zu Ende, und Hertha BSC hat mit dem Gewinn der Meisterschaft so viel zu tun wie Holland mit der diesjährigen WM.