zum Hauptinhalt

Das Einzel-Finale der German Open zwischen der Belgierin Justine Henin und der US-Amerikanerin Serena Williams beginnt heute beim LTTC Rot-Weiß um 13 Uhr. Anschließend findet auf dem Centre Court das Doppel-Finale statt.

Von Martin Scholz Berlin. Seit ein paar Wochen kommen den Hockeyspielerinnen von TuS Lichterfelde die Anweisungen ihres Trainers spanisch vor.

Von Michael Rosentritt Berlin. Als kurz vor dem Spiel die deutsche Nationalhymne durch das Berliner Olympiastadion hallte, da rückten die Spieler von Bayer Leverkusen enger zusammen.

Von Klaus Rocca Berlin. Sie sprintete, den Arm jubelnd in die Höhe gestreckt, auf ihre Trainerin zu und rutschte bäuchlings auf dem nassen Rasen in deren Richtung.

Von Karin Sturm Spielberg. Im vergangenen Jahr weinte Rubens Barrichello am A1-Ring in Spielberg hemmungslos, als er auf Anordnung von Ferrari kurz vor dem Ziel seinen zweiten Platz Michael Schumacher überlassen musste.

AM NETZ PASSIERT Martín E. Hiller über Anna Kurnikowas Konkurrenz aus Osteuropa Es haben sich in den vergangenen Jahren die Gespräche zwischen Centre Court und Hundekehlesee nicht immer nur über Vorhand, Serve and Volley und Topspin gedreht.

Von Christoph Kieslich Winden. Zwischen all den körperlichen und seelischen Pflegefällen von Rudi Völler wirkt Christoph Metzelder schon wie ein Hoffnungsträger.

Von Helen Ruwald Frankfurt (Main). Sogar einen Kindergarten gibt es in der Ballsporthalle zu Höchst, damit kein Basketballfan der Frankfurt Skyliners daheim bleiben muss, weil er keinen Babysitter hat.

Von Christoph Biermann Holland mag das Land der Fußballphilosophen sein, der großen Debatten über Angriffsfußball und göttlichen Dekrete von Johan Cruyff für das Spiel mit drei Stürmern. Holland mag das Land sein, in dem die Diskussionen über Taktik und Systeme auch von Intellektuellen geführt werden, die sich sonst um Literatur, Kunst oder Musik kümmern.

Von Richard Leipold Gelsenkirchen. Die meisten Menschen neigen dazu, Erfolg oder Misserfolg zu personalisieren.