zum Hauptinhalt

Im Frauenfinale schlägt der 1. FFC Frankfurt den FCR Duisburg im Elfmeterschießen – und will noch mehr

Von Karsten Doneck, dpa

Sie wurde vom Deutschen Fußball-Bund schon zur „Schiedsrichterin des Jahres“ der abgelaufenen Saison gewählt. Nun wird sie sich auch mit den besten männlichen Schiedsrichtern messen.

Wenn eine Frau zum ersten Mal ins Stadion geht, lernt sie nicht viel über Fußball – aber einiges über Männer. Ein Erlebnisbericht

Von Jeannette Krauth

Eine Sportart steht unter Generalverdacht und wie es scheint zu Recht. Doping gab es auch im Amateurradsport - der Bund Deutscher Radfahrer hat seinen Olympia-Arzt Georg Huber suspendiert.

Nur 1993 scheiterte Alba Berlin bereits in der ersten Play-off-Runde. Beim Aus in zwei Spielen gegen Ludwigsburg war Gerd-Ulrich Schmidt schon Mannschaftsarzt und Marco Baldi Manager.

In der Politik werden immer mehr Forderungen nach härteren Strafen für Dopingvergehen erhoben. SPD-Fraktionschef Peter Struck befürwortete zugleich eine Amnestie für geständige Sportler und Betreuer.

Die Gänge der kleinen sportmedizinischen Abteilung der Freiburger Universitätsklinik wirken verlassen am Pfingstwochenende. Noch am Freitagabend rief der Klinikumsvorstand hier eiligst die Mitarbeiter der Abteilung zusammen und schilderte die aktuelle Lage: Durch einen Beschluss des Rektors dürfen bis auf weiteres keine Spitzensportler mehr in Freiburg behandelt werden.

Der Boden bebt, als die jungen Radprofis über das Kopfsteinpflaster am Markt in Altlandsberg donnern. Vom „berühmten Märkischen Kopfsteinpflaster“ ist die Rede.

Von Christian Tretbar
Formel 1 - GP Monaco - Alonso, Hamilton und Massa

Formel-1-Champion Alonso meldet sich mit der Poleposition zurück

Von Karin Sturm

Baku - Die Frauen des Berliner HC haben ihre Chancen auf den Einzug aufs Finale des Hockey-Europapokals gewahrt. Der Deutsche Meister besiegte gestern Wolga Telecom aus Russland 4:2 (1:1), benötigt heute im abschließenden Gruppenspiel gegen Leicester einen Sieg, um das Endspiel zu erreichen.

Nach dem Zweitliga-Aufstieg des FC St. Pauli sind bei Krawallen zwischen Fußballfans, Linksautonomen und der Polizei 20 Menschen festgenommen worden. Fans von St. Pauli und Dynamo Dresden hatten sich mit Bierflaschen und Steinen beworfen.

Der FC St. Pauli ist zurück im Profi-Fußball: Nach vier Jahren hat der Traditionsverein den Aufstieg in die Zweite Bundesliga geschafft und mit seinen Fans eine ausgelassene Party auf der Reeperbahn gefeiert.

Die einen denken an ein Küchenservice, für Fußballer sind sie der Grund zum Jubeln: Wir haben anlässlich des DFB-Pokalendspiels mal die großen Töpfe genauer angeschaut

Beim VfB ist der Deutsche Gomez der beste Beim VfB Stuttgart dagegen ist die Sachlage klarer: Der deutsche Nationalspieler Mario Gomez, 21, liegt mit 14 Toren auf dem fünften Platz der Torjägerliste. VfB-Kollege Cacau hat auch schon 13 Treffer erzielt.

Bester Club-Schütze: Sajenko. Mit nur neun Toren Der VfB Stuttgart steht für schnellen Fußball und Toretoretore.

Seeler holte 1964 die erste Torjägerkrone der Liga Der erste Ausländer, der die Torjägerkrone holte, war der Norweger Jörn Andersen 1990 für Frankfurt. Davor waren es nur Deutsche – der erste: HSV-Profi Uwe Seeler mit 30 Toren; der beste war ’72 Bayerns Gerd Müller mit unglaublichen 40 Toren.

Die Typologie der Fußballfans kennt zwei verschiedene Arten, die im Grunde wenig miteinander zu tun haben. Da gibt es zum einen den Fan eines Vereins, zum anderen den des Spiels an sich.

Von Stefan Hermanns

Wieder kein Deutscher: Gekas ist Ligastürmer I Die Torjägerkrone hat bekanntlich Bochums Grieche Gekas (20 Treffer) geholt. In sechs der letzten sieben Jahre holte ein ausländischer Profi die Krone: Ailton, Mintal, Christiansen, Elber, Amoroso, Barbarez … Klose war 2006 die Ausnahme.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })