Stefan Hermanns gratuliert dem 1. FC Nürnberg
Alle Artikel in „Sport“ vom 26.05.2007
In einem tollen Finale besiegt der 1. FC Nürnberg den VfB Stuttgart 3:2 nach Verlängerung
Im Frauenfinale schlägt der 1. FFC Frankfurt den FCR Duisburg im Elfmeterschießen – und will noch mehr
Wie Stuttgarts Stürmer das Spiel teilweise erlebte
MÄNNER VfB Stuttgart - Nürnberg 2:3 n.V.
Der 1. FC Nürnberg hat den DFB-Pokal gewonnen. Die Franken bezwangen in einem hart umkämpften Spiel den VfB Stuttgart in der Verlängerung. Der Däne Kristiansen erzielte das entscheidende Tor.
Die Telekom wird nach den Worten ihres Vorstandsvorsitzenden René Obermann trotz der jüngsten Dopingskandale an ihrem Engagement im Radsport festhalten.
Renate Lingor lehnt Vergleiche mit Männerfußball ab – und freut sich über die Entwicklung ihres Sports
Sie wurde vom Deutschen Fußball-Bund schon zur „Schiedsrichterin des Jahres“ der abgelaufenen Saison gewählt. Nun wird sie sich auch mit den besten männlichen Schiedsrichtern messen.
Müdes Damenprogramm in der Bundesliga
Wenn eine Frau zum ersten Mal ins Stadion geht, lernt sie nicht viel über Fußball – aber einiges über Männer. Ein Erlebnisbericht

Der Italiener Stefano Garzelli hat die 14. Etappe des Giro d'Italia gewonnen. Im Gesamtklassement bleibt Danilo di Luca in Führung.

Bei Donnergrollen und sintflutartigen Regenfällen haben sich die Frauen des 1. FFC Frankfurt zum sechsten Mal den DFB-Pokal gesichert. FFC-Ersatz-Torhüterin Ursula Holl, parierte zwei Strafstöße.
Bei Donnergrollen und sintflutartigen Regenfällen haben sich die Frauen des 1. FFC Frankfurt zum sechsten Mal den DFB-Pokal gesichert. FFC-Ersatz-Torhüterin Ursula Holl, parierte zwei Strafstöße.
Der Italiener Stefano Garzelli hat die 14. Etappe des Giro d'Italia gewonnen. Im Gesamtklassement bleibt Danilo di Luca in Führung.
Eine Sportart steht unter Generalverdacht und wie es scheint zu Recht. Doping gab es auch im Amateurradsport - der Bund Deutscher Radfahrer hat seinen Olympia-Arzt Georg Huber suspendiert.

Im Kampf gegen das Play-off-Aus müssen auch Albas angeschlagene Spieler heute alle Kräfte mobilisieren
Der 1. FC Union hat den Klassenverbleib in der Fußball-Regionalliga sicher.
Nur 1993 scheiterte Alba Berlin bereits in der ersten Play-off-Runde. Beim Aus in zwei Spielen gegen Ludwigsburg war Gerd-Ulrich Schmidt schon Mannschaftsarzt und Marco Baldi Manager.
Der SV Babelsberg 03 pflegt sein alternatives Image
In der Politik werden immer mehr Forderungen nach härteren Strafen für Dopingvergehen erhoben. SPD-Fraktionschef Peter Struck befürwortete zugleich eine Amnestie für geständige Sportler und Betreuer.
Die Gänge der kleinen sportmedizinischen Abteilung der Freiburger Universitätsklinik wirken verlassen am Pfingstwochenende. Noch am Freitagabend rief der Klinikumsvorstand hier eiligst die Mitarbeiter der Abteilung zusammen und schilderte die aktuelle Lage: Durch einen Beschluss des Rektors dürfen bis auf weiteres keine Spitzensportler mehr in Freiburg behandelt werden.
Der Boden bebt, als die jungen Radprofis über das Kopfsteinpflaster am Markt in Altlandsberg donnern. Vom „berühmten Märkischen Kopfsteinpflaster“ ist die Rede.

Formel-1-Champion Alonso meldet sich mit der Poleposition zurück
Deutsche Sieger werden auch bei Radrennen weiter bejubelt werden
Baku - Die Frauen des Berliner HC haben ihre Chancen auf den Einzug aufs Finale des Hockey-Europapokals gewahrt. Der Deutsche Meister besiegte gestern Wolga Telecom aus Russland 4:2 (1:1), benötigt heute im abschließenden Gruppenspiel gegen Leicester einen Sieg, um das Endspiel zu erreichen.
Nach dem Zweitliga-Aufstieg des FC St. Pauli sind bei Krawallen zwischen Fußballfans, Linksautonomen und der Polizei 20 Menschen festgenommen worden. Fans von St. Pauli und Dynamo Dresden hatten sich mit Bierflaschen und Steinen beworfen.
Riesenfrust bei Europameister Timo Boll: Deutschlands Tischtennis-Star hat erneut die ersehnte Einzel-Medaille bei der Weltmeisterschaft in Zagreb verpasst.
Formel-1-Weltmeister Fernando Alonso startet beim Großen Preis von Monaco am Sonntag von der Pole-Position. Nico Rosberg steht als bester Deutscher auf Platz fünf.
Wacker Burghausen trauert um seinen Fußball-Profi Marek Krejci. Der 26 Jahre alte Stürmer kam am frühen Morgen bei einem Verkehrsunfall nahe dem oberbayerischen Maitenbeth ums Leben.
Sein bisher letztes Länderspiel hat David Beckham bei der WM 2006 bestritten. Nun kehrt der ehemalige Team-Kapitän in die englische Fußball-Nationalmannschaft zurück.
Der Deutsche Fußball-Bund hat ein Novum im deutschen Fußball verkündet: Bibiana Steinhaus wird als erste Frau Spiele im Profifußball pfeifen.
Der FC St. Pauli ist zurück im Profi-Fußball: Nach vier Jahren hat der Traditionsverein den Aufstieg in die Zweite Bundesliga geschafft und mit seinen Fans eine ausgelassene Party auf der Reeperbahn gefeiert.
Die einen denken an ein Küchenservice, für Fußballer sind sie der Grund zum Jubeln: Wir haben anlässlich des DFB-Pokalendspiels mal die großen Töpfe genauer angeschaut
Morgen früh sieht die Welt anders aus. Morgen früh beginnt die Sommerpause.
Beim VfB ist der Deutsche Gomez der beste Beim VfB Stuttgart dagegen ist die Sachlage klarer: Der deutsche Nationalspieler Mario Gomez, 21, liegt mit 14 Toren auf dem fünften Platz der Torjägerliste. VfB-Kollege Cacau hat auch schon 13 Treffer erzielt.
16. Mai, Hongkong-Stadium, Fans: 4000, darunter einige „ausländische Teufel“
Bester Club-Schütze: Sajenko. Mit nur neun Toren Der VfB Stuttgart steht für schnellen Fußball und Toretoretore.
Seeler holte 1964 die erste Torjägerkrone der Liga Der erste Ausländer, der die Torjägerkrone holte, war der Norweger Jörn Andersen 1990 für Frankfurt. Davor waren es nur Deutsche – der erste: HSV-Profi Uwe Seeler mit 30 Toren; der beste war ’72 Bayerns Gerd Müller mit unglaublichen 40 Toren.
Adolf Kunesch, 69, hat den DFB-Pokal der Frauen erschaffen, bleibt aber stets im Hintergrund. „Von mir gibt es nur Fotos im Familienalbum“, sagt er.
Nun auch Bjarne Riis. Nun auch ein ausländischer Fahrer des Teams Telekom.
Die Typologie der Fußballfans kennt zwei verschiedene Arten, die im Grunde wenig miteinander zu tun haben. Da gibt es zum einen den Fan eines Vereins, zum anderen den des Spiels an sich.
Nürnbergs Trainer Hans Meyer über Selbstzweifel, die Zeit als Lehrer und seine Wirkung auf Frauen
Bei bwin.de geht es schon um die neue Saison.
Basketballer stehen vor dem Aus im Viertelfinale
Wieder kein Deutscher: Gekas ist Ligastürmer I Die Torjägerkrone hat bekanntlich Bochums Grieche Gekas (20 Treffer) geholt. In sechs der letzten sieben Jahre holte ein ausländischer Profi die Krone: Ailton, Mintal, Christiansen, Elber, Amoroso, Barbarez … Klose war 2006 die Ausnahme.
Felipe Massa auf den Spuren von Ayrton Senna
Nach dem Gesetz der Serie gewinnt heute der 1. FC Nürnberg den DFB-Pokal.