zum Hauptinhalt

Hannover 96 darf weiter vom Comeback auf der europäischen Fußball-Bühne träumen. Die Niedersachsen besiegten Energie Cottbus und rücken zumindest bis Sonntag auf Platz sieben vor, der zur Teilnahme am UI-Cup berechtigt.

Mit seinem Tor in der Schlussminute hat Timo Röttger die Aufstiegs-Hoffnungen des SC Freiburg vielleicht schon zerstört. Die Breisgauer mussten sich im Heimspiel gegen den SC Paderborn geschlagen geben.

Philipp Kohlschreiber hat beim Tennisturnier in München das Viertelfinale gegen den Franzosen Sebastien Grosjean gewonnen. Der Daviscup-Spieler siegte glatt in zwei Sätzen und steht zum zweiten Mal im Halbfinale eines ATP-Turniers.

Der 1. FC Köln und Christoph Daum haben die Spekulationen um einen vorzeitigen Rücktritt des Trainers endgültig beendet. Der Verein will 8,5 Millionen Euro für den Wiederaufstieg investieren.

Der FC Schalke 04 plant schon heimlich die Meisterfeier, der VfB Stuttgart will nichts von der Favoritenrolle wissen und Werder Bremen kämpft nach dem Uefa-Cup-Aus gegen den Frust. Der Dreikampf um den Titel bleibt hochgradig spannend.

Nationalspieler Demond Greene steht nach der schweren Verletzung im Dezember 2006 vor seiner Rückkehr. Die Ärzte erteilten ihm die Freigabe für das letzte Heimspiel vor den Play-offs gegen Trier.

Mit Titelverteidiger FC Sevilla und Espanyol Barcelona stehen sich erstmals in der Geschichte des Uefa-Cups zwei spanische Mannschaften im Finale gegenüber.

Um die Lausitzer Helden Radu und Munteanu wird heftig gepokert. Ein Transfer könnte Energie auf einen Schlag schuldenfrei machen, den Klub sportlich aber enorm schwächen.

Er sollte die Dallas Mavericks in dieser Saison zum lang ersehnten Titel in der NBA führen. Doch ausgerechnet im wichtigsten Spiel der Saison erwischte Dirk Nowitzki einen rabenschwarzen Tag.

Im Radsport gibt es einen neuen Wettbewerb. Zu gewinnen gibt es dabei nichts.

Von Friedhard Teuffel

Bremens Trainer kennt beide Seiten des Titels Thomas Schaaf wurde schon Meister auf und neben dem Platz. Zweimal als Spieler, einmal als Trainer – mit Werder natürlich.

Scholl: der Rekordmeister vom Rekordmeister Klar, die Chancen der Bayern auf den Titel sind fast bei null. Einem sollte es egal sein: Mehmet Scholl, für den Nicht-Meister werden die Ausnahme ist.

Markus Babbel ist beim VfB der erfolgreichste Dreimal wurde Markus Babbel nationaler Meister (mit den Bayern) – so oft wie sonst keiner beim VfB. Der vierte Titel, Babbel hört nach 16 Jahren als Profi auf, wäre ein Geschenk: Babbel hat bisher nur zwei Saisonspiele für Stuttgart gemacht.

Eines steht fest: der Abstiegskampf macht aus mir auch keinen besseren Menschen mehr. Nun bin ich ja ohnehin der Meinung, dass Leute, die besonderen Wert auf Fairness legen, besser nicht zum Fußball, sondern zum Badminton oder Curling gehen sollten.

Von Philipp Köster

Hertha BSC könnte im UI-Cup also im hübschen Aserbaidschan spielen. Die Bahn sagt: Von Ostbahnhof bis Baku dauert’s 87 Stunden – „im Schnellzug“.

Nur zwei Schalker holten schon mal den Titel Schalker Meister? Es gibt sie: Mladen Krstajic ist klubinterner Rekordtitelträger.