zum Hauptinhalt
Fußball - Bayer 04 Leverkusen - VfL Bochum

Torwart Drobny besteht den medizinischen Test – heute soll er bei Hertha offiziell vorgestellt werden

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Stefan Hermanns über Milans Chancen im Finale der Champions League

Von Stefan Hermanns

Der Schuss nach dem Massieren habe dazu gehört, Spritzen seien mit der Post gekommen, die Eigenbeteiligung hätte bei 5.000 Mark gelegen - Bert Dietz und Christian Henn lassen Dämme brechen, und der Skandal zieht immer weitere Kreise.

Nach dem gestrigen Geständnis von Ex-Profi Bert Dietz hat heute sein damaliger Kollege Christian Henn Epo-Doping eingeräumt. "Die Zeit war so, sonst hätte man nicht vernünftig mitfahren können. Es ging nur hopp oder top".

Der VfB Stuttgart hat von allen Fußball-Bundesligisten am stärksten vom neuen TV-Vertrag profitiert. Der Meister kassiert 80 Prozent mehr - das sind für die letzte Saison rund 26 Millionen Euro.

Ex-Rad-Profi Bert Dietz hat langjähriges Doping eingestanden und ein düsteres Bild eines umfassenden Dopingsystems skizziert. Experte Peter Danckert erhofft sich durch eine große Amnestie einen Aufklärungsschub.

Der Bochumer Schlussmann hat heute in Berlin erfogreich den Medizincheck absolviert. Hertha steht kurz vor der Verpflichtung des tschechischen Nationaltorwarts, der ablösefrei an die Spree wechseln könnte.

Für Hertha-Profi Yildiray Bastürk wird nun ein Wechsel zu Meister VfB Stuttgart immer wahrscheinlicher. Die Dortmunder wollen sich dafür Diego Klimowicz aus Wolfsburg holen.

Als erster ehemaliger Fahrer aus dem Team Telekom hat der frühere Radprofi Bert Dietz Doping-Vorwürfe gegen den Rennstall bekräftigt. Er könnte damit eine Lawine losgetreten haben.

"Glückwunsch VfB" steht heute in Stuttgarter Zeitungen. Der "Kaiser" betrachtet seine "Insignien" jedoch nur als ausgeliehen: "Tut's mir die Schale schön putzen, denn im nächsten Jahr wird sie wahrscheinlich wieder nach München gehen."

dietz

Als erster ehemaliger Fahrer aus dem Team Telekom hat der frühere Radprofi Bert Dietz Doping-Vorwürfe gegen den Rennstall bekräftigt. Er könnte damit eine Lawine losgetreten haben.

Skilanglauf-Olympiasiegerin Claudia Künzel lässt ihre Goldmedaille für den Staffelsieg 2002 in Salt Lake City zu Gunsten der Stiftung "Hänsel+Gretel" versteigern. Die Stiftung unterstützt missbrauchte Kinder seit 1997.

Als Reaktion auf die Doping-Beichte des ehemaligen Telekom-Radprofis Bert Dietz und die konkreten Vorwürfe gegen die Teamärzte der Uniklinik Freiburg kündigte T-Mobile Konsequenzen an. Auch der Sportliche Leiter Rolf Aldag steht unter Druck.

Egal, wie sich der oberste Baseball-Funktionär Bud Selig verhält, es wird nicht gut aussehen. Irgendwann in den nächsten Tagen wird Barry Bonds den ewigen Rekord von 755 Homeruns brechen, und Selig hat sich noch immer nicht entschieden, ob er Bonds ehren oder ignorieren soll.

Von der obligatorischen Bierdusche durchnässt sprach Rudi Bommer über den beschwerlichen Weg nach oben. „Das war die härteste Saison, die ich als Trainer erlebt habe“, sagte er.

Von Richard Leipold

Der VfB Stuttgart will sich in der Spitze etablieren – nach den letzten Meisterschaften gelang das nicht

Von Stefan Hermanns

Die Bundeskanzlerin hat gratuliert, der Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern ebenso. Im Rathaus trugen sich Spieler und Trainer ins Gästebuch der Hansestadt ein.

Der deutsche Fußball hat sich in den vergangenen Jahren erfolgreich den Ruf erarbeitet, ein Hort der Rückständigkeit zu sein. Erneuerung ist anderswo, in der Bundesliga waltet allein das Bewährte.

Von Stefan Hermanns