zum Hauptinhalt

Nach einem Auftritt von Peter Michael Diestel im "ZDF-Morgenmagazin" kommt es zur Trennung: "Was mein Mandant zu diesem Zeitpunkt dort wusste und was er eingenommen hat, ist nach meinen Dafürhalten ganz anders zu bewerten."

93 Minuten, zwei Doping-Beichten, Tränen: Erik Zabel und Rolf Aldag haben in Bonn Sportgeschichte geschrieben - nur eben nicht auf dem Fahrrad, sondern als Sünder. Eine Reportage von Erik Eggers

Ullrich-Anwalt Peter-Michael Diestel hat nach den Outings früherer Telekom-Fahrer Zweifel, ob der Prozess wegen Betrugs gegen seinen Schützling noch aufrecht erhalten werden kann. Schließlich könne von Betrug keine Rede sein, wenn Doping beim Team Telekom Gang und Gäbe war.

Zabel, Aldag, Dietz, Henn, Bölts: Nahezu alle Telekom-Profis der 90er Jahre haben inzwischen Doping eingeräumt. Am Freitag könnte auch Bjarne Riis dazustoßen. Einzig Jan Ullrich schweigt weiter beharrlich.

Zabel, Aldag, Dietz, Henn, Bölts: Nahezu alle Telekom-Profis der 90er Jahre haben inzwischen Doping eingeräumt. Am Freitag könnte auch Bjarne Riis dazustoßen. Einzig Jan Ullrich schweigt weiter beharrlich.

Erik Zabel könnte trotz seines Dopinggeständnisses doch an der WM in Deutschland teilnehmen. Der Bund Deutscher Radfahrer stellte eine wohlwollende Prüfung seines Falls in Aussicht.

Milram-Profi Erik Zabel hat als erster noch aktiver Radfahrer eingeräumt, mit Epo gedopt zu haben. "Ich habe Sie seit elf Jahren angelogen", erklärte der Ex-Telekom-Profi unter Tränen. Ebenfalls geständig zeigte sich der heutige T-Mobile-Sportchef Rolf Aldag.

Der AC Mailand hat dank "Super Pippo" Inzaghi die viel beschworene Rache am FC Liverpool genommen und sich zum siebten Mal die begehrteste Trophäe des europäischen Vereinsfußballs gesichert.

Der Manager vom Vizemeister Schalke 04 verteidigt seinen Spielmacher gegen Vorwürfe von Trainer Slomka. Der Brasilianer sei ein "tadelloser Profi" und ihm könne nicht die Schuld an der verpassten Meisterschaft gegeben werden.

Nach den jüngsten Doping-Geständnissen steht der Radsport in Deutschland vor einem Scherbenhaufen. Der Profi-Rennstall Wiesenhof hat nun überraschend angekündigt, sein Engagement ganz einzustellen.

Bölts, Schmid, Heinrich: Immer mehr Telekom-Radprofis und Sportärzte geben systematisches Doping zu. Am Vormittag wird das Geständnis des Sportchefs von T-Mobile, Rolf Aldag, erwartet.

Diesmal gewinnt der AC Mailand das Finale der Champions League gegen den FC Liverpool

Von Moritz Honert

Was bis vor wenigen Tagen noch eine böse Verleumdung war, ist jetzt auf einmal eine Selbstverständlichkeit. Am einfachsten hat sie der frühere Radprofi Dietrich Thurau geäußert: „Wir haben doch früher alle gedopt.

Von Friedhard Teuffel